Flachspüler vs. Tiefspüler - Welchen Toilettentyp zieht ihr vor?
Während sich weltweit Tiefspülklosetts im Sanitärbereich immer stärker durchsetzen, bleibt Deutschland eine der letzten (aber auch schon im Niedergang begriffenen) Bastionen der Flachspülklosetts.
Zur Begrifflichkeit (http://de.wikipedia.org/wiki/Toilette#Typen ):
"Tiefspüler: Sitzklo, bei dem die Ausscheidungen in das Wasser eines Siphons fallen, der sich unter dem Gesäß des Benutzers befindet. Dadurch ist die Geruchsentwicklung gering, das Wasser verhindert den Kontakt der Exkremente mit der Raumluft. Diese Form ist zum Beispiel in Nordamerika, Frankreich und England üblich."
"Flachspüler: Sitzklo, bei dem sich unter dem Gesäß des Benutzers eine Art Stufe befindet, auf die die Ausscheidungen fallen. Die Ausscheidungen verschwinden erst beim Spülen über einen Siphon in das Abwassersystem. So wird das Gesäß des Benutzers nicht mit Wasser bespritzt, und es besteht die Möglichkeit, die Ausscheidungen in Augenschein zu nehmen."
Spöttisch heißt es über Flachspül-Präferenz der Deutschen, "Der Deutsche nimmt halt gerne genauer in Augenschein, was er ausscheidet" (was nur bei gesundheitlichen Problemen tatsächlich sinnvoll erscheint). Tatsächlich ist es nicht besonders angenehm, wenn man nach dem Spülen anschließend erst mal mit der Bürste das Klo grundreinigen muss und auch die Geruchsentwicklung ist beim Flachspüler intensiver.
Tiefspüler gelten heute als die "kultiviertere" Toilettenbauart, haben aber den für viele Menschen den unangenehmen Nebeneffekt, dass das Wasser während "des Vorgangs" das Gesäß des Benutzers bespritzt.
Als weitere Variante gibt es die so sogenannte Steh- oder Hocktoilette (http://de.wikipedia.org/wiki/Hocktoilette ), die in Nordamerika und Mitteleuropa kaum bekannt ist (sondern eher in Asien und teilweise noch in Südeuropa). Dabei hockt man sich einfach über ein Loch, was einerseits hygienischer ist, da kein Körperkontakt zur Toilette besteht, andererseits aber eben auch deutlich unbequemer.