Ich bin in Österreich zu Huase und kriege nirgendswo einen guten Bienenstich. Der is aber doch so lecker, würde ihn gerne selber backen, wäre ein tolles Geburtagsgeschenk für meine Tochter.Sie liebt Bienenstich.
Backofen 175 Grad vorheizen. Aus den Eiern, dem Zucker, dem Mehl, den vier Eßlöffeln lauwarmen Wasser und dem Backpulver einen lockeren Biskuitteig rühren. Die Springform mit Backpapier auslegen. Die Kuchenteigmasse hineinfüllen. Die Mandeln mit dem Zucker und dem Vanillezucker gut mischen und sodann auf den Kuchenteig vorsichtig streuen. Den Kuchenteig mit der Zucker-Mandel-Mischung obendrauf nun in dem vorgeheizten Backofen auf mittlerer Schiene bei genannter Temperatur etwa 50 Minuten backen. Den Kuchen dann gut auskühlen lassen (inzwischen NICHT die leckere Mandelkruse abessen, auch wenn es schwer fällt) Den Kuchen dann in der Mittel horizontal durchschneiden (je besser der Kuchen ausgekühlt ist, desto besser geht es!) Den oberen Teil dann in 8 Stücke schneiden (nun dürfen die abgefallenen Mandelstückchen in den Mund gesteckt werden - man kann sie na klar auch ganz zum Schluss wieder auf den Kuchen streuen, aber das kostet viel Selbstbeherrschung) Die Sahne mit dem Instantpuddingpulver zu einer recht festen Masse schlagen und auf dem unteren Kuchenboden verstreichen. Nun die oberen 8 Kuchenteile wieder sorgfältig auflegen - fertig ist der Bienenstichkuchen!
Da du ja jetzt schon genug Rezepte hast, hier noch die Herkunft des Bienenstichs:
Bienenstich ist ein traditioneller Blechkuchen aus Hefeteig mit einem Belag aus einer Butter-Zucker-Mandel-Masse, die beim Backen karamellisiert. Häufig wird er auch mit einer Vanille- oder Sahnecreme gefüllt.
Zur Zubereitung wird ein süÃer Hefeteig mit Milch, Butter und Zucker hergestellt, fingerdick auf ein Backblech ausgerollt, und eine vorbereitete Masse aus blättrig geschnittenen Mandeln, die in einer heiÃen Pfanne mit Butter und Zucker vermischt wurden, nach dem Abkühlen auf dem Teig verteilt. Soll der Kuchen gefüllt werden, wird er nach dem Backen waagerecht in zwei Platten zerschnitten und die Creme dazwischen gegeben.
Nach den Leitsätzen für feine Backwaren des Deutschen Lebensmittelbuchs muss der Anteil des Belags mindestens 20 % des Teiggewichts betragen; 30 % des Belags muss aus Ãlsaaten bestehen.
Die Herkunft des Namens „Bienenstich“ ist unklar. Einer Legende nach planten 1474 die Einwohner von Linz am Rhein einen Angriff auf ihre Nachbarstadt Andernach, da der Kaiser den Linzern den Rheinzoll entzogen und den Andernachern zugesprochen hatte. Am besagten Morgen jedoch gingen zwei Andernacher Bäckerlehrlinge die Stadtmauer entlang und naschten aus den dort hängenden Bienennestern. Als sie die Angreifer sahen, warfen sie die Nester nach ihnen, so dass die Linzer – von den Bienen gestochen – flüchten mussten. Zur Feier wurde ein besonderer Kuchen gebacken – der Bienenstich.
Zutaten für 1 Backblech: 500g Mehl 20 g Hefe, 50 g Zucker 1/4 llauwarme Milch 2 Eier 50 g Butter 1 Prise Salz __________ 5 EÃl. Honig 100 g Butter 125 g Zucker 200 g feine Mandelstifte __________________________ 1 Päckchen Vanille-Puddingpulver 1/2 l Milch 2 EÃl. Zucker 100 g weiche Butter 3 EÃl. Puderzucker
Ein Backblech einfetten. Aus den Zutaten von Mehl bis Salz einen Hefeteig bereiten und diesen 30 Minuten gehen lassen. Den Backofen vorheizen. Den Honig mit der Butter und dem Zucker bei schwacher Hitze schmelzen lassen, die Mandeln zufügen, kurz aufkochen und abkühlen lassen. Den Hefeteig auf einer bemehlten Fläche ausrollen, auf das Backblech legen und mit der Honigmischung bestreichen. Den Kuchen auf der mittleren Schiene 30 Minuten backen. Aus dem Puddingpulver, der Milch und dem Zucker einen Pudding bereiten und abkühlen lassen. Die Butter schaumig rühren, löffelweise den kalten Pudding und den Puderzucker unterrühren. Den erkalteten Kuchen in 30 Stücke schneiden, diese waagerecht halbieren, mit der Creme füllen und wieder zusammensetzen.
5 Ei(er) 200 g Zucker 125 g Mehl 1 TL Backpulver 4 EL Wasser 1 EL Zucker 100 g Mandel(n), Blätter Becher Sahne 1 Pkt. Puddingpulver (Galetta), Vanille
Zubereitung
Aus Eiern, Zucker, Mehl, Wasser und Backpulver einen Biskuitteig bereiten. In eine mit Backpapier ausgelegte Springform füllen. Mandelblätter und Zucker mischen und auf den Teig streuen. Bei 175° ca. 30- 40 Min. backen. Kommt auf euren Ofen an. Auskühlen lassen und einmal durchschneiden. Den oberen Boden in 16 Stücke schneiden. Die Sahne mit Galetta steif schlagen und auf den unteren Boden streichen. Die oberen Stücke darauf legen.
Schneller Bienenstich (à 26-28 cm) etwa 12 Stück
Für die Springform (à 26 oder 28 cm): etwas Fett
Belag: 50 g Butter 40 g Zucker 3 EL Schlagsahne (von der Sahne für die Füllung abnehmen) 1 TL Honig 100 g abgezogene, gehobelte Mandeln
All-in-Teig: 150 g Weizenmehl 2 gestrichene TL Dr. Oetker Original Backin 125 g Zucker 1 Päckchen Dr. Oetker Bourbon Vanille-Zucker 150 g weiche Butter oder Margarine 4 Eier (GröÃe M)
Füllung: 1 Päckchen Dr. Oetker Paradies Creme Vanille-Geschmack knapp 400 g kalte Schlagsahne
Vorbereiten: Zunächst heizen Sie den Backofen vor. Fetten Sie den Boden der Springform (à 26 oder 28 cm).
Belag: Butter, Zucker, Sahne und Honig in einem kleinen Topf unter Rühren langsam erhitzen und kurz aufkochen. Mandeln unterrühren und die Masse etwas abkühlen lassen, dabei ab und zu umrühren.
All-in-Teig: Mehl mit Backin mischen und in eine Rührschüssel sieben. Ãbrige Zutaten hinzufügen und alles mit einem Handrührgerät (Rührbesen) kurz auf niedrigster, dann auf höchster Stufe 2 Minuten zu einem glatten Teig verarbeiten. Teig in der Springform glatt streichen. Form auf dem Rost auf mittlerer Einschubleiste in den Backofen schieben. Ober-/Unterhitze: etwa 180°C (vorgeheizt) HeiÃluft: etwa 160°C (vorgeheizt) Gas: Stufe 2-3 (vorgeheizt) Backzeit: etwa 35 Minuten. Nach etwa 20 Minuten Backzeit den Belag klecksweise auf dem Boden verteilen, vorsichtig verstreichen. Hinweis: Bitte Gebrauchsanleitung für den Herd beachten. Boden aus der Springform lösen und auf einem Kuchenrost erkalten lassen. Boden einmal waagerecht durchschneiden und den Mandelboden in 12 Stücke schneiden.
Füllung: Paradies Creme nach Packungsanleitung, aber statt mit Milch mit knapp 400 g Sahne, aufschlagen. Die Creme auf dem unteren Boden glatt streichen. Die Stücke des Mandelbodens auflegen und leicht andrücken. Die Torte bis zum Servieren kalt stellen.
TIPP: Sie können auch 50 g Raspelschokolade oder 1 kleine Dose abgetropfte Mandarinen (Abtropfgewicht 175 g) unter die Creme heben.