Geht es nur mir so, oder geht die Moral und Ethik den Bach runter? Ich erlebe es fast täglich, dass viele Menschen weder Verantwortung für ihr Handeln übernehmen wollen, noch moralische Werte vertreten. Hier ein kleines, grausames Beispiel: Im Dezember letzten Jahres hatte ein Hundesitter meinen Hund entlaufen lassen. Er hat sich nicht an der Suche beteiligt und mich nicht finanziell unterstützt. Mittlerweile behauptet er, ihn träfe keine Schuld, weil ich meinen Hund nicht erzogen hätte! Das ist natürlich völliger Unsinn. Mein Hund war aufgrund seiner Vorerfahrungen hyper ängstlich.Der Hundesitter weist also jegliche Schuld von sich und bezeichnet mich als Versager. Mein Hund ist übrigens in Panik weggerannt. Es besteht der Verdacht, dass er ihn vorher geschlagen hatte. Woran liegt es, dass die moralischen Werte so wenig beachtet werden?
Anonym2007-07-04T06:12:08Z
Beste Antwort
Moral , Hilfsbereitschaft ???? Was ist das bitte ? Die Menschen werden egosistisch , jeder kämpft ums Überleben , Angst vor Jobverlust und der "neuen " Werte wie Auto , Urlaub und Prestige.Ellenbogenboxen statt Kollegialität . Eine alte Frau stürzte in der Fussgängerzone und konnte alleine nicht mehr aufstehen , da niemand es für nötig fand ihr zu helfen schritt ich zur Tat . Worauf sie um Hilfe schrie , ich wolle sie beklaunen . Ich überlege mir ob ich nochmal Helfen werde . Anderes Beispiel , wieviele Familien schicken ihre "Alten" ins Alterheim ? Ich war in einigen Altersheimen um Infomaterial zu holen , da meine 82 jährige Mutter alleine nimmer kann . Nach nur kurzem Einblick in diese Heime sag ich nur ok , meine Mutter geht nicht dahin , das ist wie ein grosser Abstellraum für Menschen die nicht mehr gebraucht werden (????) . Meine Mutter hat mich gross gezogen und war immer da , egal welches Problem anlag , nun soll ich sie "abschieben". Ich werde meine Mutter pflegen , denke ich bin es ihr schuldig .Ich finde es schon schlimm das Tiere einfach ins Tierheim gebracht werden , weil ihre Besitzer zu dumm sind und zu verantwortungslos .In meinem Bekanntenkreis hatte sich ein Päärchen einen Hund zugelegt (sie sind mit ihrem Kind schon überfordert) , nach 4 wochen wurde er ins Internet gegeben , weil er in die Wohnung pinkelte , wäre vileicht mal gut gewesen mit dem Hund raus zu gehen und ihn stubenrein zu erziehen .Inzwischen haben sie einen anderen........da schwillt mir echt der Kamm .
ich weiss nicht auf welchen Zeitraum du die Frage beziehst, aber wenn ich nur 60 - 70 Jahre zurücksehe, kann ich nicht behaupten, dass es da um die Moral besser stand, im Gegenteil. Völker die Weltkriege & Genozide anzetteln, Massenvernichtungswaffen ohne Skrupel eingesetzt, Rassendiskriminierung als Grundsatz...
wir leben in einer vergleichsweise toleranten und ethisch gehaltvolleren Zeit, als noch vor 2 Generationen. was die Menschheit angeht - herrscht nach wie vor Darwinismus - ebenso wie vor tausenden von Jahren
Die Frage ist gut. Ich erlebe meine Umwelt auch ähnlich, andererseits glaube ich daran, dass sich Menschen auch entwickeln können bzw. Verantwortung für sich selbst und das, was sie tun, übernehmen können. Ab und zu muss man da Geduld haben - auch mit sich selbst...
Deinen Hundesitter als Beispiel für den Verfall der Menschheitsmoral zu bringen, ist wohl etwas übertrieben und leicht egozentrisch! Die Moral der Menschheit insgesamt wird doch immer besser! Noch vor 65 Jahren pflegten unsere Vorfahren Menschen wie Läuse per Gas zu entsorgen! Vor 500 Jahren wurden Leute gerädert und gevierteilt, vor 2000 Jahren ans Kreuz genagelt. Nein, das Gegenteil ist der Fall! Die Moral der Menschen ist vorhanden und wird besser...
"und wer sich selbst nicht liebt, der kann auch keinen anderen lieben" - stimmt, es gibt viele verbitterte, knirschende Menschen, die nichts liebe tun, als sich als Opfer zu sehen, statt Verantwortung für sich und Ihr leben und damit ihr Tun zu übernehmen - aber mal ganz ehrlich: ich kenn das von mir - manchmal (nicht so krass wie Du beschrieben hast ...) Solche Menschen finden auch in sivch grad keine Freude - da bleibt nur "Nicht ärgern - nur wundern" denn ändern wird man so jemand nicht - abr ein bischen mehr lächeln als andere kann klitze-kleine Wunder bewirken - vergià nicht, auch die zu sehen, die nicht so sind - sonst wirkt das Leben traurig! Mit solchen Menschen ist es ein Kreislauf - sie suchen Streit - sie bekommen Streit (oder Unmut, Kritik, Vorwürfe) Und beim nächsten Hundesitter - Augen auf - ich hatte ähnliche wie Du - aber auch super-Tolle (hab ich immer noch) die auch einem Hund mit Respekt und Freundlichkeit entgegenkommen... Woran das liegt: ich weià es nicht, aber ich glaube s.o.