Warum kann hier eigentlich keiner richtig Deutsch?
Teilweise muss man regelrecht raten, was die Fragesteller meinen. Orthographie und Syntax scheinen für die meisten User hier Bücher mit sieben Siegeln zu sein. Ich glaube auch kaum, dass es sich bei allen Des - Deutschen - nicht - mächtigen um ausländische Mitbürger handelt, denen man sprachliche Schwierigkeiten ja gerne nachsieht.
2007-06-15T00:29:46Z
@ alle: Mit "keiner kann richtig Deutsch" meine ich natürlich nicht wirklich absolut jeden, sondern die überspitzte Formulierung soll verdeutlichen, das das Phänomen langsam überhand nimmt. Und selbstverständlich heißt das auch nicht, dass mir nicht der eine oder andere Lapsus unterläuft.
Misi G2007-06-14T06:19:02Z
Beste Antwort
Auf jeden Fall sehe ich das auch so, man kann recht gut erkennen, ob sich jemand banal vertippt hat oder aber einfach nicht in der Lage ist, entsprechend zu schreiben. Und Halloooo.....das kann man nicht einfach auf die Rechtschreibreform schieben...nein, nein.
Ich stelle fest, dass die ausländischen Mitbürger - denen wir ja sprachliche Schwierigkeiten gerne nachsehen möchten - zum Teil besser schreiben und sprechen als unsere "Ich-bin-des-Deutschen-mächtig". Leider ist es so, dass viele schon sprechen, als hätten sie eine Couch im Hals, die Worte also schon nicht vernünftig aussprechen, dementsprechend sie kaum in der Lage sind, drei Sätze geradeaus zu schreiben. Wenn sie sich nicht alle hinter die Flimmerkiste klemmen würden, sondern hin und wieder mal ein Buch lesen würden, DAS könnte schon sehr sehr nützlich sein. Sehr sehr schade....
Vor vielen Jahren habe ich bei einer Prüfung ein Eilschrift-Stenogramm übertragen müssen, der Text enthielt komplizierte Satz-Konstruktionen und es wur- den keine Zeichen diktiert.
Mein Deutschlehrer war hervorragender Germanist, der vor besuchenden ausländischen Deutsch-Lehrern oft Probestunden absolvierte.
Von ca. 200 Prüflingen lieferte ich als Einziger eine fehlerlose Arbeit ab und zwei die fraglichen Fächer unterrichtende Lehrer gratulierten mir und erzählten, dass dies noch nie zuvor jemand geschafft hätte.
Will damit nicht "angeben", sondern nur sagen: Deutsch ist schwierig. Vieles habe ich inzwischen auch vergessen und auÃerdem wird an der deutschen Rechtschreibung dauernd herumgebastelt.
Um die gleiche Zeit wurden Deutschlehrer mit einem schwierigen Diktat getestet - das Ergebnis war nicht erfreulich.
Also braucht man sich nicht zu wundern, wenn hier im YC manchmal Fehler gemacht werden - ich mache sie auch, aber sehe das ziemlich leger, denn ich war lange Zeit im Ausland und habe dort einiges verlernt.
(Dort kannte ich 'mal einen Deutschen, der sagte den berühmten Satz: "Looken Sie mich an". Ist doch ver- ständlich?)
ist doch lustig, einen auf den ersten blick mal völlig sinnfreien satz nochmals zu lesen und langsam dahinter zu kommen, was eigentlich gemeint ist, oder wirklich herrliche vertipper zu entdecken. man muss ja nicht gleich noten vergeben oder denjenigen verbessern. wenn´s so wäre müsste ich dem fragesteller ja ebenfalls gleich unter die nase reiben, daà in seiner kurzen ausführung + dem edit auch gleich mal drei grammatische und ein stilistischer fehler rumschwirren.
wir sind aber doch nicht in der schule, oder? also locker bleiben.
was mir persönlich auf den zeiger geht, ist, wenn ich eine frage lese, deren stil eindeutig auf jemand jüngeren schliessen lässt, aber die antworten sich nur darüber lustig machen, daà er/sie "so eine dumme frage" stellt.