Machen diese Erfahrung auch Andere?

Es gibt da meist Männer, meist klein von Wuchs und insgesamt kugelförmig. Diese haben die merkwürdige Angewohnheit, wenn sie durch einen Raum gehen, mit den Armen zu schlenkern und sich dabei triumphierend umzusehen. Das Problem ist dabei, dass sie nicht nur extrem langsam gehen, es ist aus irgendwelchen Gründen auch unmöglich, sie zu überholen, egal wie groß der Raum ist. Für mich ist das immer schwierig, selbst nicht allzu klein, schaffe ich es rein technisch nicht, hinter ihnen zu bleiben, meine Beine sind zu lang für dieses Tempo, vorbei komme ich aber auch nicht. Kennt das noch jemand außer mir, warum wird das wohl so sein und welche Strategien habt ihr im Laufe der Zeit entwickelt, um schließlich doch vorbeizukommen?
Man kann sie doch nicht einfach schubsen...

2007-06-08T11:21:28Z

@oldman, paradox ist das weniger, eher belastend...

Tahini Classic2007-06-08T11:19:39Z

Beste Antwort

Ich lache immer noch ueber diese Beschreibung. Da ich mich taeglich auf einem Campus bewege, wo derlei Gestalten durchaus rumfedern, habe ich in der Tat Techniken entwickelt, sie weitraeumig zu ueberholen. Ich nehme normalerweise wirklich enorme Umwege in Kauf, um mich nicht ueber einen "Doddler" (NZ-Slang fuer einen hinderlichen, gedankenverloren rumtapsenden Zeitgenossen) erzuernen zu muessen. Also tauche ich bei Impuls beherzt ab in die Botanik und laufe ueber Gruenflaechen oder durch einsame Wohnviertel "davon", recht eilig, das baut auch das Adrenalin ab.

Gabi2007-06-08T21:11:17Z

....bin selbst klein und kugelig...aber ich liebe es wenn langbeinige gutgebaute gestalten mit meinem jeweiligen tempo mithalten muessen!!!! :-)

?2007-06-08T18:49:53Z

Ja, auch mein Feindbild. Gnadenloser Kollosions-Kurs. Ich bin immer wieder erstaunt, wie Telepathie kommt man aneinander vorbei. Anrempeln die sind weich und nicht stabil auf den Füssen. Ich weiss es klingt alles gemein manchmal laufe ich auch Hinterher bis es eine möglichkeit gibt.

ornella2007-06-08T18:48:26Z

Kugelförmig... Roll sie doch einfach beiseite !

Anonym2007-06-08T18:44:04Z

Ich gehöre zu dieser Gattung "Kleiner Mann!"
Da wir , wie beschrieben kugelförmig sind, bleibt es garnicht aus, den wechselnden Schwerpunkt mit weit ausholenden Armen zu zentrieren.
Wir schauen triumphierend, wenn uns das gelungen ist.
Unsere Langsamkeit beruht auf unsere kugelförmige Gestalt, die nur einen geringen Bodenkontakt hat und daher vieler Steuerungsbefehle unseres Gehirns bedarf eine gradlinige Richtung einzuhalten.
Der normale Zweibeiner hat das Problem einer Wechselbewegung, ein Bein hoch, eins als festen Standpunkt. Falls er das zweite Bein ebenfalls anheben sollte, fällt er auf die Schnauze. Diese kein einer Kugel nicht geschehen.
Durch diese Diskrepanz hat der normale Zweibeiner einen Nachteil, den er jedoch nicht zum Stein des An"schubsens"
verwenden sollte.
Er könnte überrollt werden.
Mit einem triumphierenden Lächeln!

Weitere Antworten anzeigen (7)