Darf eine Bank Schufa-Auskünfte einholen ohne mein schriftliches Einverständnis?
Mein Freund und ich möchten ein Haus kaufen und er benötigt einen Kredit. Ihm wurde von der Bank geraten, mich erst mal aussen vor zu lassen. Trotzdem will die Bank nun von mir eine Schufa-Auskunft einholen, da ich die "zukünftige" wäre. Ist sowas rechtens? Ich habe zwar nichts zu verbergen, finde diese Einstellung aber echt unglaublich dreist. Wenn das Haus bezahlt ist habe ich keinerlei Rechte, aber hinter meine Vorhänge schauen wollen sie... Was sagt Ihr dazu? Man könnte ja auch einen Ehevertrag machen oder ähnliches, das geht die Bank doch einen Sch... an?!
Barbara B2007-06-01T13:36:03Z
Beste Antwort
Die bisherigen Antworten sind - sicher leider für Dich - richtig. Neuerdings gehen die Banken und teilweise auch Bausparkassen bereits dazu über, nur eine Kreditanfrage bei der Schufa speichern zu lassen.
Wenn Ihr bei der 4. Bank vorstellig werdet, kann es dann schon passieren, dass Ihr gleich wieder gehen könnt. Damit brauchst Du dann aber auch nicht mehr Angst zu haben, dass Deine Schufa-Daten abgefragt werden.
Und da sowieso von den meisten Banken abgefragt wird, kannst Du auch gleich zustimmen, einen Kreditvertrag würde ich aber nicht mit unterschreiben. Da musst Du schon aufpassen, was die Dir noch zum Unterschreiben zuschieben.
Die Schufa ist eine privatwirtschaftliche Auskunftei, die von den Banken getragen wird. Jedes Mitgliedunternehmen ist durch den Vertrag mit der Schufa verpflichtet, der Schufa bestimmte Angaben zu melden (Name, Geb.-Datum, Geschlecht, Kreditart, Zahlungsverzug, Eintreibungsmaßnahmen). Im Gegenzug hat es das Recht, gegen Kostenersatz Auskünfte von Privatpersonen einzuholen. Es gibt KEINE GESETZLICHE Verpflichtung zur Einholung der Schufa-Auskünfte. Jeder, der ein Konto eröffnet oder einen Kredit nachfragt, muss deshalb eine sogenannte Schufa-Klausel unterschreiben, dass er mit der Einholung der Auskunft einverstanden ist. Ohne Einwilligung gibt es allerdings keinen Kredit; dies ist in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Bank geregelt.