Diese Frage stelle ich, weil ich in einer Antwort auf die Frage, ob man Spinat mehrmals erwärmen könne in der Antwort Nitrit und Blausäure in Verbindung genannt wurden. Mir ist der Zusammen hang zwischen Blausäure und Nitrit nicht klar.
Lucius T Fowler2007-03-15T13:56:04Z
Beste Antwort
Nitrit und Cyanwasserstoff ergeben zusammen Blausäure; mixt man jetzt noch etwas alkalisches hinzu, dann hat man theoretisch Zyankali.
Aber, wie gesagt: Nur theoretisch. In der Praxis gibt es da noch einige Bedingungen zu beachten, wie zum Beispiel Reaktionstemperatur, Druck, und so weiter. Außer im Labor wird es niemandem gelinngen, aus aufgewärmtem Spinat Zyankali zu gewinnen.
Deswegen ist aufgewärmter Spinat, entgegen aller "Oma-Weisheiten", auch NICHT gesundheitsschädlich. Das ist so, und das bleibt so, auch wenn das Gerücht als "urban legend" ewig bestehen wird.
Chemisch gesehen haben sie nur das "N" im Molekül gemeinsam. Also HCN = Cyanwasserstoff und NaNO2 = Natriumnitrit. Die Giftigkeit der Blausäure ist bekannt, die letale (tödliche) Dosis liegt bei einem Gramm, evtl. etwas darunter. Nitrite sind auch nicht gerade gesund, aber nicht in kleineren Mengen giftig. Weder das Eine, noch das Andere empfehle ich zu konsumieren ! Das mit dem Spinat ist natürlich Quatsch !
Ich kenne da auch keinen Zusammenhang. Doch ich weiÃ, dass Nitrit im sauren Milieu sich sehr leicht mit Aminosäuren verbindet und sich zu sogenannten Nitrosaminen ausbildet, und die sind krebserregend. Es ist ein Märchen, dass man Spinat nicht aufwärmen darf. Hat man ihn nicht gleich aufgegessen sollte er so schnell wie möglich in den Kühlschrank und dann auch nicht mehr als noch einmal aufgewärmt werden.