Warum benötigen die Ost-Deutschen mehr KiTaPlätze als wir Wessis?
dort ist doch die Arbeitslosenzahl wesentlich gößer als bei uns im Westen.Haben die keine Zeit für ihre Kinder oder was?
2007-03-06T04:47:02Z
Meine Frage geht eigentlich mehr ins finanzielle, ein KiTa Platz kostet bei uns mit Mitagessen ca.365€
?2007-03-06T02:24:09Z
Beste Antwort
Das gabs da schon immer und die Leute sind deshalb daran gewöhnt, die Kinder den ganzen Tag aus dem Haus zu haben. Klar bleibt da mehr Zeit für Haus und Garten, die Kinder sind unter fachlicher Obhut und man muß sich um sie keine Sorgen machen.
Hi,kann deine Frage voll nachvollziehen Geil!Die haben wohl keine Zeit denke ich.Sind auf Arbeitssuche.Die Kinder Lutschen auf herumlaufende Hühner rum.Macht SpaÃ,Satt und die Hühner haben auch ihren spaÃ. lg olaf
Die staatliche Bevormundung in der DDR war derart weitgehend und geradezu perfekt! Vermutlich wird hier versucht, den Kindern das Schicksal der Eltern zu ersparen und sie zu selbständigen und mündigen Bürgern zu erziehen! - Ein Umstand, der den Eltern naturgemäà weitgehend abgehen muss!
In der "guten alten DDR" waren Kitas selbstverständlich und dank der üppigen Soli-Leistungen sind noch immer sehr viele dieser Einrichtungen überlebt haben. Leider kann man diese Einrichtungen nicht dorthin verfrachten, wo sie wirklich gebraucht werden. Frau von der Leyen sollte auch hierüber mal nachdenken!
Das hat doch mit Arbeitslosigkeit nichts zu tun. Kinder gehören unter Kindern zumal heute überwiegend Einzel Kinder sind, bei mehren Kindern sieht es besser aus die erziehen sich gegen seitig auch einfacher für die Mama als ein verwöhntes Einzel Kind. Ich habe das selbst durch wurde von meinen GroÃeltern erzogen aber straff ich brauchte und wollte auch nicht in den Kindergarten das Resultat heute, ich habe Beziehung's Ãngste nur meine Frau und die Kinder akzeptiere ich sonst niemand bei mehr wie 3 fremden Leuten kriege ich Panik kann mit denen nichts anfangen so groà ist das Misstrauen.