Was ist eigentlich an Plastikspielzeug auszusetzen?
Es gibt ja jede Menge Leute, die schwören darauf nur Holzspielzeug zu kaufen weil Plastik doch "das Letzte" ist. Wieso eigentlich? Plastik ist ein super Weerkstoff mit dem jede beliebeige Form billig und einfach hergestellt werden kann. Ausserdem ist Plastik völlig ungiftig. Das kann man vom Holzspielzeug nicht so ohne weiters behaupten weil das Holz ja immer chemisch behandelt wird.
Ich kaufe meinem Sohn auf jeden Fall Plastikspielzeug, aber auch Holz, weil Holz einfach eine andere Dichte hat (schwerer als Plastik) und somit einfach ein weiterer Stimulanzfaktor hinzukommt. Also, warum kein Plastik?
2007-02-23T01:43:35Z
Ist Playmobil, Lego, Fischertechnik nicht super? Wer hat denn nicht gerne damit gespielt?
2007-02-23T02:50:44Z
Nochwas: Holz wächst zwar nach, aber mir ist ein lebender Baum allemal lieber als ein zersägter. Plastik ist komplett unverdaulich, kommt also so wieder raus wie es reingegangen ist. Das mit den Weichmachern ist definitiv übertrieben. (Und das die im Magen dann scharfkantig werden totaler Blödsinn)Ich würde meine Hand dafür ins Feuer legen, das ein verschlucktes, chemisch behandeltes Holzstück giftiger ist als jedes beliebige Stück plastik. Und wenn aus dem Rohöl Plastik gemacht wird, ist das für die Umwelt sicher besser als wenns in einem Motor verbrannt wird. Und überhaupt halte ich den Umweltaspekt als Vorteil für Holz unsinnig, s.o.
feelflows2007-02-23T02:00:08Z
Beste Antwort
Ich kann dir nur zustimmen. Lego, Playmobil und Fischertechnik sind ja nicht umsonst weltweit beliebt und geschätzt und beim Kauf von Holzspielzeug gibt es in der Tat gewisse Qualitätskriterien zu beachten. Allerdings ist Holzspielzeug auch ein Naturprodukt, dem ein gewisser sinnlicher Aspekt nicht abzusprechen ist. Es strahlt Wärme und Individualität aus. Trotzdem hab ich früher auch am liebsten mit Lego gespielt, keine Frage...
nicht zu vergessen das ganze sandspielzeug,denn kinder sollen ja drauÃen spielen.big und farmer sachen, die für jungs einfach unverzichtbar sind ;-)bei uns gibts eine mischung aus beiden,holz sowie auch plastik.und spielzeug das ständig etwas wiederholt oder nur lärm macht muà man ja nicht wirklich kaufen obwohl ja gerade das die kinder sehr interressant finden ;-)
Unsere Welt ist nun mal eine Plastikwelt. Das lässt sich weder leugnen, noch durch Waldkindergärten, Holzspielzeug und Filzpantoffeln rückgängig machen. Es spricht nichts dagegen, Kindern Plastikspielzeug zu geben, lösliche Weichmacher sind längst nicht mehr drin - wenn du nahmhafte Markenprodukte nimmst und nicht im Importladen einkaufst. Genausowenig spricht dagegen, auch Holzspielzeug anzuschaffen. Wenn man allerdings einen Holzhammer auf den Kopf gedonnert bekommt, tut das wesentlich mehr weh, als ein Plastikhammer - und wir können alle nicht leugnen, dass das unter Geschwistern oder Spielkameraden auch vorkommt.
Schon einfach aus der Sicht das Holz ein wesentlich umweltfreundlicherer Werkstoff ist.Das Problem ist einfach wenn ich mein Kind zum Beispiel so ein Ding kauf was Tierlaute macht dann drückt es tausend mal auf den Knopf mit der Kuh und es geht die ganze zeit MUH MUH MUh MUh da wird man doch wahnsinnig und ich kann mir nicht vorstellen das das die Intelligenz fördert.Und was heiÃt alleine Spielen dann braucht das Kind eben Spielgefährten das müssen doch nicht zwingend die Eltern sein ist doch für die soziale Entwicklung viel besser wenn es mit anderen Kindern spielt macht doch auch die Mamis und Papis glücklich wenn sie nicht den ganzen tag herhalten müssen.Was ich auch nicht schlecht finde ist Lego vor allem Lego technics aber das ist auch schon alles(Alle Bausätze auch die aus Metall sind gut)Aber das zb ist auch für den normalverdiener schon wieder unbezahlbar!Stand letztens im Laden neben einem Kind was ständig auf so einem sch.... Telefon rumgedrückt hat wo dann 10 mal hintereinander kam Hallo wie heià du und so was soll ich mir und meinem Kind antun nein Danke.Da soll es das lieber mit seinen Freunden spielen und nich mit so einem Plastikding.Darum KEIN PLASTIK!Als weitere Alternative wäre da noch stoff auch ein schöne Grundlage um viele Sachen mit den Kindern selbstzu bauen genauso wie Holz.Aber was soll ich mit meinem Kind zusammen aus Plastik bauen.Ist doch viel schöner wenn ein Kind mitwirken kann bei dr entstehung eines Spielzeugs.
wieso ist der umweltaspekt sinnlos du ist doch auch dein stück Fleisch ohne dir einen Kopf darüber zu machen das dass mal ein lebendes Tier war und die werden auch extra zum essen gzüchtet und wenn ich erneuerbare Ressourcen verwenden kann sprich Holz nehme ich das auch war und verschwende nicht irgendwelche andereren nichterneuerbare Ressourcen.Also jetzt noch mal warum ist dieser Aspekt Schwachsinn.Lieber hochgezüchtete Bäume fällen als tausende Meter tief das Erdreich zu zerstören um an Ãl zu kommen!
Und seit wann ist qualitativ hochwertiges Spielzeug giftig für Kinder das sollte eigentlich weder bei Plate noch bei Holz so sein ansonsten würde ich beides nicht kaufen sondern nur noch selbst bauen da weià ich wenigstens was drin ist.
es kommt nicht darauf an, woraus das spielzeug ist sondern was es ist. so kann ein kind mit lego/duplo wirklich sehr gut spielen, es schult seine motorischen fähigkeiten und seine intelligenz. mit holzspielzeug (zb eisenbahn oder kappla) kann es doch ebenso wunderbar spielen.
wichtig ist doch nicht, woraus das material besteht, sondern dass das spielen an sich qualität hat. natürlich beachtet man auch, dass es für die zwerge ungiftig ist (sollte bei einem guten spielzeug eine selbstverständlichkeit sein!).