wann ist home banking möglich?
ich habe ein giro konto bei der raiffeisen, bin 18 und habe mich gefragt, ob ich home banking nutzen kann.
kostet das etwas? kriegt man die software von der bank? gibt es ein mindestalter?
ich habe ein giro konto bei der raiffeisen, bin 18 und habe mich gefragt, ob ich home banking nutzen kann.
kostet das etwas? kriegt man die software von der bank? gibt es ein mindestalter?
farrymann
Beste Antwort
Hallo, zuerst die bank fragen ob onlinebanking unterstüzt wird.( RVB ja, manche interbanken wie DIBA nein)Es gibt dann die möglichkeit über Pin/Tan,iTan bzw. HBCI das banking abzuwickeln.Von vielen banken bekommst du die entsprechende software umsonst,es gibt auch freeware oder käufliche software.HBCI ist sicherlich z.Zt. die beste methode nur der aufwand ist höher-du brauchst ein kartenlesegerät und die entspr. chipkarte ( die kriegst von der bank)An deiner stelle würde ich mit Pin/Tan anfangen-dies ist die einfachste methode.Das onlinebanking ist meistens kostenlos,manche banken geben dir sogar einen bonus und die kosten pro überweisung fallen weg bzw. das girokonte kostet gar nichts.Ab 18 bist du geschäftsfähig und somit kannst du dies auch tun.Dann gibt es die möglichkeit über die internetseite der bank direkt einzuloggen ( brauchst dann keine software) da bist du aber während deiner gesamten abwicklung online-was ich nicht gut finde.Ich bevorzuge die offline methode d.h. ich erledige alle anfallenden aufgaben ( kontostandabruf,dauerauftrag wechsel,überweisung etc.)ohne im internet zu sein und sende das dann im paket an die bank.Dies ist dann in 1min erledigt.Ich mache dies nun seit über 12 jahren
Anonym
das ist heute für jeden möglich, der ein Konto hat. z.B. Postbank: unter www.postbank.de einloggen, Kontonummer und Geheimzahl eingeben, vorher natürlich per Internet anmelden.
Tannels-flash
geht auch bei dir, du bist 18!
eine software brauchst du nicht, kosten tut es in der Regel auch nichts, nur die normalen Internetgebühren!
Von deiner Bank bekommst du eine Internetbanking-Pin, mit der du dich dann auf der homepage der Bank einloggen kannst!
Um eine Überweisung abzuschicken brauchst du dann TAN-Nummern, bekommst du auch von deiner bank!
Anonym
Also bei mir war es so: ich bin schon länger Kundin bei meiner Bank und als ich damals meinen Internetzugang bekam, ging ich auf Anraten meiner Freundin, die es kurz vor mir nutzte und total begeistert war zu meiner bank und beantragte das. Also es läuft so, dass du darum bittest und die Filiale beantragt dann die Papiere bei der Haupstelle. Dann bekommst du den "Vertrag" und gibst ihn ausgefüllt bei der Bank wieder ab. Anschließend bekommst du die Zugangsdaten und ein TAN Gerät (wenn deine Bank das anbietet), den brauchst du, wenn du z.B Überweisungen online ausführen möchtest. Eigentlich ist Homebanking kein Problem, aber frag einfach mal bei deiner Bank, die geben dir dann alle nötigen Infos. Viel Erfolg!
mausi&schatzi
kannst du nutzen geh zu deiner bank die beraten dich dann ist von bank zu bank unterschiedlich