Wieso halten Erwachsene Minderjährigen immer die Werte vor, an die sich selber aber nicht halten?

Es ist doch so das Erwachsene in Sachen Wertee gegenüber Kindern Wasser predigen und sich als glänzendes Beispiel hinstellen,
aber in Wahrheit dann Wein trinken und hinter der Maske in der
Regel alles tun um ihren Vorteil zu sichern. Sie parken dort ihre
Autos wo Radwege sind, Behinderten Parkplätze. Sie rasen durch
Verkehrsberuhigte Zonen.
Sie schimpfen einerseits über Frauen die Kinder töten. Finden es aber total Normal Kinder die erst noch im Körper heran wachsen
zu töten.

Also wie kommen gerade sie dazu uns immer mit Werten zu kommen die wir nicht eihalten würden. Ja wir keinen Respekt gegenüber ihnen zeigen würden. Dabei ist es doch wohl so
wie man in den Wald reinruf und welches Vorbild man gibt,
so ist dann das Echo und das Spiegelbild.

Warum wollen das die Erwachsenen also nicht begreifen
und versuchen uns statt dessen immer mehr noch zu gängeln
mit Verboten?

2007-02-02T12:57:17Z

Zum beispiel früher was ganz normal das Kinder/ Jugendliche ab 12 -14 alleine ohne Erwachsene eine mehrwöchige Radtour machen durften.
Heute ist dies verboten mit Verweis das die Aufsichtspflicht von Erziehungsberechtigsten
nicht gegeben wäre.

2007-02-02T13:30:22Z

Aha die Radtour Sache stimmt nicht: nun mein Vater aht da aber eine Doku TV Serie mit dem Titel "Mit dem Drahtesel unterwegs" und die waren alle so zwischen 14 und 15. Aber auch die vielen Jugendbücher aus der damaligen Zeit (Vor 1980) müssen dann ja blanke Lügen beinhalten. Wo eben immer wieder Kinder alleine auf Tour gehen durften. Bin eine Leseratte und deshalb kann ich nicht glauben, das soviele Autoren solche geschichten geschrieben haben sollen obwohl es damals auch schon verboten gewessen sein sollte. Aber vielelicht hat man den Eltern damals gesetzlich nur mehr Spielraum gelassen als wie dies heute der Fall ist. wo Eltern von einer Gesetzesfalle in die nächste Stolpern. Eltern sein dürfte deshalb heute bestimmt schwerrer sein als früher (Ach ja das mit den Radtouren galt ganz früher bestimmt nur für Jungen, weil bei Mädchen die Angst vor Vergwaltigern damals schon gab. Quelle mein Vater

2007-02-02T13:32:58Z

Um es mal Klar zustellen. Klar es sind nicht alle Erwachsene so QUER gestrickt, die meisten könnene s auch nicht anders wegen der Gesetze.
So ist dies ja auch mit der Generation der derzeitigen Minderjährigen. Sind auch nicht alle Tokiohotelfans. Soll sogar viele Heinofans sein oder sogar Ballett für etwas cooles halten obwohl sie Jungen sind.
100% Gibt es nirgends. Aber doch große Massen und auf die beziehe ich mich.

2007-02-02T14:11:17Z

ach ja ich bin schon 21 und trotzdem verstehe ich das immer noch nicht und ich werde wie meine Eltern mit sicherheit anders handeln. Dank Hnady hatte ich da mehr Freiheiten. Was aber in der Regel immer gegen Gesetze verstieß was mir meine Eltern erlaubten und die waren sich des Risikos bewußt und wären dafür auch vor Gericht gezogen, um ihre Elterliches recht der erziehung zu verteidigen.
Also solche Erwachsene gibt es auch.

2007-02-02T14:26:22Z

Die Radtour Frage habe ich noch mal Seperat gestellt und darauf eben andere Antworten als hier erhalten. Nun weiß ich ganz genau, das meine Eltern und Großeltern mich nicht belogen haben.
Sowie die Geschichten in den Jugendbüchern
nicht auf Blanker Phantasie basieren, sondern auch auf Realen Erlebnissen.

Fabian2007-02-04T01:38:28Z

Beste Antwort

Also jene die hier meinen, das Kinder defentiv früher nicht alleine auf Tour durften, waren bestimmt Stadtkinder.aus Großstädten. Aber das war bestimmt nicht weil sie nicht durften. Sondern viel mehr weil es vielleicht nicht ihr Ding war.
Doch andererseits gab es viele Jugendgruppen, wo dann die doch
unterwegs waren wo der Betreuer noch keine 16 war. Was wohl viele unter umständen so nicht mehr erkannten oder noch dran denken.

im großen ganzen gibt es aber zum Glück heute schon mehr Eltern die aus der Geschichte gelernt haben, besonders aus
der eignen. Entweder weil sie so Negativ war oder weil sie
selbst erleben konnten am eigenen Leib, wei Gewaltfreie
Erziehung und Demokratiesche Erziehung doch der richtige
Weg ist.
Wie sagte ein mir Bekannter Pfadfinderleiter:
"Du kannst den Kindern nur das Werkzeug geben und zeigen
wie man damit arbeitet, in dem du es vormachst an einem
anderen Werkstück aber. Den ihr eigenes Werkstück müsse sie
dann schon selbst bearbeiten. Nur so kann man hoffen sie Stark zu machen gegen Demagogen und Besserwisser.

Anonym2007-02-03T01:34:39Z

weil sie nicht wissen, was sie tun, wer sie sind und auch sonst immer nur alles nachgeäfft haben.

Oldtimer2007-02-02T22:47:19Z

Ich versuche meinen beiden Söhnen ein guter Freund, Kumpel, Partner und auch Vater zu sein, mit allen meinen Fehlern, aber auch mit der Erfahrung und der Erkenntnis aus meiner Jugend.
Ich bin bestrebt, sie vor Fehlern zu bewahren, die ich gemacht habe.
Ich versuche ihnen aber auch Werte zu vermitteln, die heute einfach zu kurz kommen, wie Anstand, Respekt vor Leistungen und dem Alter, Ehrlichkeit, Vertrauen, Kameradschaft, Pünktlichkeit, Höflichkeit, Moral usw, und das ist schon schwer genug.
Vieles verstehen sie nicht oder wollen es noch nicht verstehen und manch einmal könnte ich total ausrasten, weil ich einfach nicht den Weg finde, um sie zu begeistern, oder mich zu verstehen, oder überhaupt dem "alten Sack" mal etwas Zeit widmen und zuhören.
Die Kinder wachsen in einer problematischen Zeit auf, mit großen Problemen in der Umwelt, Arbeitsmarkt und Zukunft.
Aber eine Besinnung auf die Werte in und einer Familie, der Hinweis auf gewisse Traditionen wird und kann für die Jugend nicht schaden.
Es liegt an ihnen selbst, was sie daraus an Lehren ziehen wenn sie älter und verständnisvoller geworden sind.
Hab`du erstmal eigene Kinder!! Du erkennst dich nicht wieder! Kinder machen, das braucht dir keiner erklären, aber Kinder erziehen, verdammt noch einmal, dass ist eine sehr schwere Aufgabe!

Anonym2007-02-02T22:24:24Z

Wein schmeckt besser!

Nee im Ernst- es ist ganz normal, dass die Jugend sich versucht, von den Alten abzugrenzen und gegen Verbote rebelliert. Gehört zum Erwachsenwerden!

chatti2007-02-02T21:31:32Z

Früher war eine mehrwöchige Radtour durchaus nicht erlaubt, und andere Dinge waren auch viel strenger. Da muß ich dir Unrecht geben, aber ansonsten hast du vollkommen recht. Sieh Dir uns Erwachsene an und nimm Dir vor niemals so zu werden, also nicht rauchen und nicht meckern. Werde bloß nie kriminell etc. Na ja, alle Erwachsenen sind ja auch nicht so! Ich habe früher oft diesen Vorwurf von meinen Kindern gehört, wir dürfen nicht und ihr macht .. . - da habe ich stets gesagt, dass wir ja nicht immer ein gutes Beispiel geben müssen, auch von schlechten Beispielen kann man lernen.

Weitere Antworten anzeigen (14)