Warum zahlen die Österreicher die Hälfte GEZ Rundfunkgebühren?

Kürzlich war ich in Ö und man erzählte mir!
Die ÖSI`s ein Volk mit 8 Millionen Menschen, wir haben 84 Mille, zahlen für zwei Monate die selbe Gebühr wie wir in D, knapp 30 €
D für ein Monat, A für zwei Monate!

Werden wir nur noch von den Öffentlichen mit Gebühren
abgezockt! Programmmäßig ist der Inhalt der Programme gleich. also der selbe Aufwand.

Warum müßen wir Deutsche immer so bluten?
Sind die öffentlichen eine Rentenanstalt für ehemalige Sportler?

Chris2007-01-31T07:29:17Z

Beste Antwort

Die deutschen öffentlich rechtlichen Rundfunkanstalten nehmen jede Menge Geld ein und machen -ein meiner Meinung nach- zum größten Teil gutes Programm.
Aber ich habe mich auch schon oft gefragt, ob wir mittlerweile mit unseren GEZ-Gebühren nicht Sender finanzieren, die nicht mehr ihrem ursprünglichen Auftrag gerecht werden.
Der öffentliche Rundfunk sollte durch die Gebühren von dem Druck des freien Marktes befreit werden und so eine unahbähngige Versorgung mit Informationen sicherstellen und das auch noch unabhängig von den Einschaltquoten! Wenn ich mir dann aber die Rechte anschaue, die sich die Öffentlich Rechtlichen an bestimmten Sendungen/Ereignissen/Filmen sichern, um Einschaltquoten hochzutreiben frage ich mich schon, ob das so rechtens ist.
Außerdem frage ich mich, warum zu bestimmten Ereignissen immer Teams von allen öffentlich rechtlichen Rundfunkanstalten anreisen müssen, um jeweils über das selbe Ereignis zu berichten. Folge ist dann, daß auf ARD, ZDF und den jeweiligen Dritten Programmen genau die selben Bilder laufen, die dann nur von einem anderen Kommentator erklärt werden.
Das Betreiben eines völlig aufgeblasenen und aufwendigen Internet-Angebotes ist ein weiterer Punkt, der mich fraglich stimmt.
Wie die Österreicher mit einem Bruchteil des Geldes ein gleichwertiges Programm senden können ist mir da schleierhaft. Wir sollten unsere Rundfunkdirektoren vieleicht mal zum Praktikum nach Österreich schicken.

Anonym2007-01-31T16:00:36Z

canada zahlt null fuer TV auch fuer otsgespraeche im telefon,in deutschland wird eben alles bezahlt ,

Monikanichtmehrda2007-01-31T15:35:22Z

Das gemeine daran ist jedoch:
Wir haben Kabelanschluss = Kabelgebühren, Satelitenanlage und Premiere = Gebühren, Radiosender auch über Satelit.
Auf den österreichichen Sendern wie ORF1 und ORF2 schauen wir so gut wie nie und müssen die Gebühren trotzdem zahlen. Sobald man ein Fernsehgerät (Radio) hat kommt man da leider nicht aus, ob man nun die österreichischen Sender konsumiert oder nicht.

LG

Rainer Kde2007-01-31T15:26:40Z

Da musst Du mal die Öffentlich Rechtlichen Rundfunkanstalten fragen. Wenn man zum Beispiel für die Fußballlizenzen 70 Millionen bezahlt, damit man sie neben anderen Fernsehanbietern live senden darf, dann braucht man halt Geld. Und wenn man meint, lauter Lokalsender anbieten zu müssen weil die Hörer zu den Privaten wechseln (der WDR hat allein 5verschieden NRW-weite Hörfunkprogramme und in jeder größeren Stadt ein eigenes Fernsehstudio mit eigener Sendefrequenz) dann geht halt eine Menge Geld drauf - oder auch unter, wie Du willst -.
Aber wenn man ie einzelnen Rundfunk- und Fernsehanstalten verkleinern würde, dann müsste man die Beschäftigten entlassen. So ist die hohe Rundfunk- und Fernsehgebühr eben auch ein allgemeiner Beitrag zur Arbeitsplatzsicherung. Die Gebühr ist übrigens keine GEZ-Gebühr. Die GEZ treibt die Gebühren lediglich ein, daher GebührenEinzugsZentrale. Und die machen das auch nicht umsonst > siehe Deine Frage.

Birgit2007-01-31T15:24:08Z

Nur die beiden ORF-Programme zu haben ist echt eine Strafe - jetzt überhaupt, wo auf ORF 1 den ganzen Tag fast nur skilaufen läuft. Eiskunstlauf-WM wird seit Jahren nicht übertragen. Auf dem anderen außer wenigen politischen Magazinen Volksmusik, Pilcher und Traumschiff oder dumme amerikanische Serien. Das ist nicht einmal die halbe Gebühr wert.
Ich beneide die Deutschen um ihre Dritten!

Weitere Antworten anzeigen (5)