Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.
Warum zahlen die Österreicher die Hälfte GEZ Rundfunkgebühren?
Kürzlich war ich in Ö und man erzählte mir!
Die ÖSI`s ein Volk mit 8 Millionen Menschen, wir haben 84 Mille, zahlen für zwei Monate die selbe Gebühr wie wir in D, knapp 30 €
D für ein Monat, A für zwei Monate!
Werden wir nur noch von den Öffentlichen mit Gebühren
abgezockt! Programmmäßig ist der Inhalt der Programme gleich. also der selbe Aufwand.
Warum müßen wir Deutsche immer so bluten?
Sind die öffentlichen eine Rentenanstalt für ehemalige Sportler?
10 Antworten
- vor 1 JahrzehntBeste Antwort
Die deutschen öffentlich rechtlichen Rundfunkanstalten nehmen jede Menge Geld ein und machen -ein meiner Meinung nach- zum größten Teil gutes Programm.
Aber ich habe mich auch schon oft gefragt, ob wir mittlerweile mit unseren GEZ-Gebühren nicht Sender finanzieren, die nicht mehr ihrem ursprünglichen Auftrag gerecht werden.
Der öffentliche Rundfunk sollte durch die Gebühren von dem Druck des freien Marktes befreit werden und so eine unahbähngige Versorgung mit Informationen sicherstellen und das auch noch unabhängig von den Einschaltquoten! Wenn ich mir dann aber die Rechte anschaue, die sich die Öffentlich Rechtlichen an bestimmten Sendungen/Ereignissen/Filmen sichern, um Einschaltquoten hochzutreiben frage ich mich schon, ob das so rechtens ist.
Außerdem frage ich mich, warum zu bestimmten Ereignissen immer Teams von allen öffentlich rechtlichen Rundfunkanstalten anreisen müssen, um jeweils über das selbe Ereignis zu berichten. Folge ist dann, daß auf ARD, ZDF und den jeweiligen Dritten Programmen genau die selben Bilder laufen, die dann nur von einem anderen Kommentator erklärt werden.
Das Betreiben eines völlig aufgeblasenen und aufwendigen Internet-Angebotes ist ein weiterer Punkt, der mich fraglich stimmt.
Wie die Österreicher mit einem Bruchteil des Geldes ein gleichwertiges Programm senden können ist mir da schleierhaft. Wir sollten unsere Rundfunkdirektoren vieleicht mal zum Praktikum nach Österreich schicken.
- BirgitLv 4vor 1 Jahrzehnt
Nur die beiden ORF-Programme zu haben ist echt eine Strafe - jetzt überhaupt, wo auf ORF 1 den ganzen Tag fast nur skilaufen läuft. Eiskunstlauf-WM wird seit Jahren nicht übertragen. Auf dem anderen auÃer wenigen politischen Magazinen Volksmusik, Pilcher und Traumschiff oder dumme amerikanische Serien. Das ist nicht einmal die halbe Gebühr wert.
Ich beneide die Deutschen um ihre Dritten!
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
Dafür hat man in Ãsterreich auch wesentlich weniger öffentlich-rechtliche TV- und Hörfunkprogramme, als in Deutschland. Auf http://www.orf-gis.at/ sind die genauen Preise der österreichischen Rundfunkgebühren drin.
In Relation zu der Masse an Programmen in Deutschland zahlt man in Ãsterreich eigentlich sogar noch mehr als in Deutschland. Ausserdem varieeren die Gebühren in Ãsterreich von Bundesland zu Bundesland.
2008 sollen in Ãsterreich die TV-Gebühren auf 22 Euro/Monat steigen, so hoch sind sie in Deutschland nicht - und das bei nur 2 öffentlich-rechtlichen TV-Sendern in der Alpenrepublik!!!!!!
Auszug: "Für Radio und Fernsehen ist in Ãsterreich je nach Bundesland ein unterschiedlicher Betrag zu bezahlen. Dieser variiert zwischen EUR 17,18 und EUR 21,88 pro Monat, abhängig von der Höhe der Landesabgabe im jeweiligen Bundesland. Dem ORF verbleiben davon EUR 13,19, also rund zwei Drittel."
@blauclever: Ãsterreich soll billiger als Deutschland sein??? Ich habe eine gute Freundin in Ãsterreich und sie geht zum einkaufen nach Deutschland, weil in Ãsterreich alles 2-3 mal teurer ist!
Quelle(n): Die Gebührentabelle in Ãsterreich - für 2 TV-Programme zahlt man eigentlich sogar mehr, als für über 30-40 ör TV-Sender in Deutschland, seht selbst nach: http://www.orf-gis.at/gebuehren.php?thema=gebuehre... - vor 1 Jahrzehnt
weil die in ein ganz kleines Land wohnen.
deshalb brauchen die auch nicht soviel personal für irgend welche Ausstrahlungen.........Ãsterreich braucht weniger Sendemasten.....usw. usw.
Lg Tom
@ Limbo
übrigens in Ãsterreich braucht man weniger Sendemasten weil die Dinge oben auf dem Berg stehen und das Land auch kleiner ist.
- Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
- vor 1 Jahrzehnt
Das gemeine daran ist jedoch:
Wir haben Kabelanschluss = Kabelgebühren, Satelitenanlage und Premiere = Gebühren, Radiosender auch über Satelit.
Auf den österreichichen Sendern wie ORF1 und ORF2 schauen wir so gut wie nie und müssen die Gebühren trotzdem zahlen. Sobald man ein Fernsehgerät (Radio) hat kommt man da leider nicht aus, ob man nun die österreichischen Sender konsumiert oder nicht.
LG
- vor 1 Jahrzehnt
Da musst Du mal die Ãffentlich Rechtlichen Rundfunkanstalten fragen. Wenn man zum Beispiel für die FuÃballlizenzen 70 Millionen bezahlt, damit man sie neben anderen Fernsehanbietern live senden darf, dann braucht man halt Geld. Und wenn man meint, lauter Lokalsender anbieten zu müssen weil die Hörer zu den Privaten wechseln (der WDR hat allein 5verschieden NRW-weite Hörfunkprogramme und in jeder gröÃeren Stadt ein eigenes Fernsehstudio mit eigener Sendefrequenz) dann geht halt eine Menge Geld drauf - oder auch unter, wie Du willst -.
Aber wenn man ie einzelnen Rundfunk- und Fernsehanstalten verkleinern würde, dann müsste man die Beschäftigten entlassen. So ist die hohe Rundfunk- und Fernsehgebühr eben auch ein allgemeiner Beitrag zur Arbeitsplatzsicherung. Die Gebühr ist übrigens keine GEZ-Gebühr. Die GEZ treibt die Gebühren lediglich ein, daher GebührenEinzugsZentrale. Und die machen das auch nicht umsonst > siehe Deine Frage.
- vor 1 Jahrzehnt
In Deutschland sind die wenigstens so ehrlich und nenne sich Gebühreneinzugszentrale, und nicht Gebühren Info Service.
Aber was willst machen, kaum bist Du übersiedelt, hast Du schon wieder nen Brief, oder einen netten Herrn an der Haustür.
Da sind die schnell...
Aber vielleicht bewegt man 8 Mio. Menschen auch leichter zu einer Revolution, da sind die mal a bissl vorsichtiger...
In Deutschland gibt es ja auch noch diese Dritten Programme,
nur ORF1 und ORF2 ist echt arg auf Dauer.
Na, ich weiss auch nicht, das Leben ist teuer, was machst da dran?
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
canada zahlt null fuer TV auch fuer otsgespraeche im telefon,in deutschland wird eben alles bezahlt ,
Quelle(n): uebgigenz in oesterreich braucht man mehr sendemasten wegen der berge , - Anonymvor 1 Jahrzehnt
Das wusste ich noch nicht. Aber in Ãsterreich ist vieles billiger als bei uns, z. B. auch der Sprit.
Anscheinend braucht die Verwaltung weniger ...
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
Für Propaganda Geld zu nehmen ist eine urdeutsche Erfindung, der Gipfel der Unverschhämtheit!
Vorschlag: GEZ in das Propagandaministerium überführen und die Gebühr in das umbenennen was sie ist:
Propagandasteuer!
Quelle(n): http://www.gez-abschaffen.de/