Anonym
Beste Antwort
Es wurde 2004 mit den Hartz 4 Reformen zur Bundesanstalt für Arbeit umbenannt.
Mit der Einführung des Kundenzentrums, also mit Empfang, Eingangszone und Antragsservice im Frühjahr 2005 zur Bundesagentur für Arbeit. Früher gab es nur ne Info und eine Anlaufstelle, wo alles gemacht wurde.
Jetzt werden einige Sachen am Empfang gemacht, einige in der Eingangszone und die Antragsbearbeitung im Antragsservice. Wobei man immer zu erst zum EMpfang muss, sonst kommt man nirgendswo hin ;)
Früher hies das System/Konzept Arbeitsamt 2000+ seit Frühjahr 2005 bundesweit halt Kundenzentrum der Bundesagentur für Arbeit.
Grüße
Anonym
mit der einführung von hartz 4, weil agentur moderner, dynamischer und vitaler klingt als dieses verstaubte amt aus der zeit des hauptmanns von köpenik.
Homer
Das Arbeitsamt wurde am 1. Januar 2004 in die Bundesanstalt für Arbeit umbenannt.
P.S. Wahrscheinlich hatte der Staat damals zuviel Geld übrig und hielt es für notwendig es nicht in wichtigere Sachen zu investieren.
babyface
Montag 8Uhr, und das ganze noch feierlich präsentiert, ,,, werbetrommel, mit der agentur wird alles besser, blah blah,,,,
Viele GrüÃe T + R
.War mal Nr. 2
Das war 2004,als die neuen Harz 4 Reformen
auf den Markt geschmissen wurden, meinte man auch
Arbeitsaemter muesten abgeschafft werden und
Arbeitsagenturen entstehen, ist halt ein moderner Begriff