Was mache ich im Winter mit meinem Olivenbäumchen?
Ich weiss, dass sie keine trockene Heizungsluft mögen, aber wohin damit?
Ich weiss, dass sie keine trockene Heizungsluft mögen, aber wohin damit?
Anonym
Beste Antwort
Einfrieren ;-)
Natürlich nicht, hier ein paar Tipps zum Einwintern, wie es im Fachterminus heißt:
# Je wärmer das Winterquartier, umso heller sollte es sein.
# Die meisten Kübelpflanzen fühlen sich bei Überwinterungstemperaturen zwischen 5° und 12° C pudelwohl - also frostsicher, aber keinesfalls Zimmertemperatur.
# Pflanzen hell und kühl über- wintern.
# Je wärmer der Raum, desto stär- ker treiben die Pflanzen.
# Licht und Temperatur sollen in gutem Verhältnis stehen: bei 0° bis 5° C genügt ein Kellerfenster; Laub abwerfende Arten sind hier gut aufgehoben. Auch helle Treppenhäuser oder Garagen eignen sich.
# Zu wenig bis gar kein Licht? In Bau- & Gartenmärkten gibt es pflanzengeeignetes Licht bzw. spezielle Leuchtstoffröhren.
# Kübelpflanzen sind meist wesentlich größer und auch wertvoller, die Überwinterung aufwändiger, der Transport schwierig.
# Auf Podeste oder Styroporplatten gestellte Töpfe haben es „wärmer“.
# Pflanzen nicht dicht an dicht stellen - Luft lassen hilft gegen Krankheitsbefall.
# Dickblättrige, wie Kamelien oder Oleander, halten einige Minusgrade aus - daher abhärten und später einräumen.
# An sonnigen, warmen Wintertagen lüften.
# Regelmäßige Besuche im Winterquartier verstehen sich von selber, Feuchtigkeit der Topferde überprüfen, sparsam gießen.
# Gegen Krankheiten und Schädlinge noch vor dem Winter vorgehen.
# Wer keinen Platz hat, kann seine Pflanzen zum Überwintern in eine Gärtnerei geben.
Wassermann
Derzeit wohne ich in einem Mietshaus.
Unter den Nachbarn haben wir ein Abkommen:
Wir überwintern unsere Pflanzen im Flur. Denke bitte daran wenig, aber regelmäÃig zu gieÃen. Ich würde empfehlen 0,05 Liter, 1 x wöchentlich. Klappt.
Rebecca
diese bäumchen mögen von natur aus einen warmen sonnigen platz...am besten ist es natürlich wenn man einen kleinen wintergarten hat. (da stimmt die luftfeuchtigkeit es ist nicht kalt u. natürliches licht bekommt er auch)
wenn du ihn umstellst, kann es dir passieren dass ihm alle blätter abfallen...
am besten in einen raum stellen wo im winter nicht zuviel warme heizungsluft ist - trockene luft iss nich gut.
guardino
Olivenbäume vertragen Frost, ich schütze nur den Topf auf dem Balkon mit einer Decke.
schokominza
Da ich nicht viel Glück mit komplizierten Pflanzen habe, habe ich es einfach in den Garten gepflanzt. Da wir einen milden Winter haben, klappt das wunderbar.