jede Woche gibt es hier immer diese Dialekt-Umfagen ;o)
Aber was denkt ihr, wie lange es in einer "vernetzten" Welt überhaupt noch Dialekte geben wird? Werden sie irgendwann aussterben?
Ich vermute fast, das sich sich die Trauer um sächsisch und schwäbisch in Grenzen halten wird .. aber
brauchen wir dann ein Reservat für Dialakte?
Erhaltenswertes Kulturgut oder ab in die Tonne damit?
.2006-08-24T13:15:59Z
Beste Antwort
Gerade durch das Internet werden sie erhalten bleiben, da man sich weitaus weniger als im "sonstigen" Leben an Regeln und Konventionen halten muss. Mir ist es schon oft aufgefallen, dass z.B. gerade Schwaben und Bayern in irgendwelchen Chats oder Foren reden, wie ihnen der Schnabel gewachsen ist. Und das nicht mal auf regionaler Ebene. In Computer-Foren fällt mir das häufig auf.
Sicher ist ein Dialekt eher eine umgangsSPRACHliche Sache, aber wird gerade heute schon aufgrund der fast "Grenzenlosigkeit" der modernen Kommunikation als Individualitätsmerkmal in die Schriftsprache übernommen. Die Weigerung, die Rechtschreibreform anzunehmen (ob richtig oder falsch, ist ein anderes Thema), verstärkt diese Ausprägung garantiert noch.
Die Sprache ist Kulturgut jeden Landes. Ich denke, dass auch Dialekte immer erhalten bleiben werden. Viele, die in ihrem beruflichen Umfeld Hochdeutsch sprechen, benutzen ihren Dialekt im privaten Umfeld.Zum Glück kann uns niemand vorschreiben,wie wir reden. Ich würde Dialekte vermissen, würden sie einmal aussterben.
Ich glaube nicht, in Italien z.b gibt es hundert verschiedene Dialekte und alle werden sie noch gesprochen. Und auf einer art finde ich das ganz klasse ich z.B bin Sizilianerin und mein mann kommt aus Apulien, ich habe mit der Zeit sein Dialekt gelernt und er meines wenn ich jetzt z.b. vor seiner familie mit ihm auf meinem Dialekt spreche versteht uns keiner und umgekehrt ist es genau so manchmal ist das ganz praktisch. Meine Eltern haben uns Kinder das Ital.dialekt beigebracht dann wurden wir ab der 5 Klasse in die Ital.Schule geschickt denn wie gesagt nicht jeder versteht das dialekt. Unsere Kinder werden es genau so lernen, von uns der Dialekt damit sie sich auch noch mit Uroma und Opa unterhalten können und später geht es in die Ital.Schule damit sie sich auch Kulturell unterhalten können denn ein Mailänder versteht keinen mit einem Dialekt aus Apulien.
gemohje deerschd emol, esch kumme ausm saarland und wenn de ma so schummo kumme dusch muss esch da sahn das es ma um mei geliewtes saarlännisch schaad wär do fange esch doch gleisch schumma an in saarlännisch ze schreiwe. es läwe es saarlännische, freihäd em saarlännische,