"Grundeinkommen" 1500 Euro für alle - gute Idee? Bitte "Details" beachten.?

habe den namen desjenigen, der sich das ausdachte, leider vergessen. der vorschlag war ungefähr der: wir pfeifen auf hartz IV, kindergeld, wohnberechtigungsscheine usw, stellen die komplette bürokratie dazu ein und geben auch keine sonderleistungen an irgendwen.

statt dessen bekommt jeder erwachsene 1500 euro monatlich "grundeinkommen", ob er arbeitet oder nicht, alle anderen menschen nach alter gestaffelt weniger. überschlagsrechnungen zeigen wohl, dass das finanziell auf jeden fall hinhauen würde. wer mehr geld oder sich privat krankenversichern will, kann dann ja arbeiten gehen. das ganze verbunden mit einer ebenfalls bürokratiearmen flat tax ist zwar für deutschland viel zu innovativ und daher unrealistisch, aber ich frage mich, welche makroökonomischen (preisentwicklung, inflation, lohnniveau) und gesellschaftlichen folgen das hätte.

also bitte keine antworten a la "fände ich geil, nixtun und kohle", sondern eure einschätzungen, was das für diese gesellschaft bedeuten würde.thx!

2006-07-14T09:54:18Z

hinweis: 100.000 arbeitslose steuerberater bekämen ja auch 1500 euro im monat, genau wie die dann arbeitslosen beamten.

2006-07-14T12:55:32Z

warum schreibe ich eigentlich, dass es mir egal ist, ob ihr das wollt, sondern dass ich gern wissen würde, wie ihr glaubt, dass sich die veränderungen auf die gesellschaft auswirken würden?

abgesehen davon ist das nicht "mein" modell und ich habe mich bewust neutral gehalten. furchtbar!

Anonym2006-07-14T11:00:44Z

Beste Antwort

Das Grundeinkommen wird über kurz oder lang kommen müssen. Arbeit wird durch den technischen Fortschritt immer weniger, ohne das sich dies bisher auf die Bezahlung der Arbeit in Form von Arbeitszeitverkürzungen ausgewirkt hat. Insofern steigt permanent die Zahl der Arbeitslosen, was bei unserem derzeitigen Kranken und Rentenversicherungssystem verheerende Folgen hat. Während ein immer größer werdender Teil der Menschheit verarmt, vergrößert ein kleiner Teil der Menschheit ständig sein Vermögen.
Das dies nicht über einen längeren Zeitraum funktionieren kann ist offensichtlich.Es stellt sich eigentlich nur noch die Frage ob dieses Grundeinkommen, dass ja nichts anderes als eine Überlebensgarantie für einen größer werdenden Teil der Bevölkerung ist, auch unblutig durchgesetzt werden kann. Es wäre wünschenswert, aber ich bin noch sehr skeptisch

ramsjoen2006-07-15T15:40:29Z

Die Idee ist nicht neu. Ich empfehle mal die letzten Kapitel von Erich Fromm "Haben und Sein".

Diese Ideen sind in der Blüte der Sozialstaatlichkeit geboren worden und waren um 1970 herum noch sehr populär. Letztendlich haben wir in Deutschland so etwas auf etwas niedrigerem Niveau durch Sozialhilfe und Hartz IV.

Fraglich ist aber, wie das finanziert werden soll. Ich sehe dort keinen Weg hin, unser Staat kommt ja mit seinen ca. 10% Arbeitslosen schon nicht mehr klar.

Advicer2006-07-15T06:15:28Z

Ich glaube, hier hat alexbln "etwas in den falschen Hals bekommen".
Ein Grundeinkommen von € 1.500 je Monat ist nicht darstellbar. Woher soll das Geld denn kommen, wenn keiner mehr arbeitet?
Es gibt aber eine - bereits seit Jahren diskutierte - ähnliche Vorstellung, das "Bürgergeld". In diesem System sollen die staatlichen Unterstützungsleistungen zusammengefasst werden (ähnlich wie bei Hartz IV). Bei der Besteuerung des Erwerbseinkommens soll ein angemessener Freibetrag eingeführt werden, der dann diejenigen, die arbeiten, nicht schlechter stellt, als die, die nicht arbeiten (können).

Anonym2006-07-14T13:13:42Z

ich seh mich gerade bei aldi an der kasse und bezahle 182 euro für ein pfund butter und nen laib brot. da ich zusätzlich arbeiten gehe wird es für meine familie diesen monat reichen. bezahlt habe ich mit einem 10.000 euroschein.

birgit7420032006-07-14T10:53:20Z

Oh Gott!
Kannst du mir erklären, wie genau das finanziert werden soll? Es zahlt ja dann auch keiner mehr Steuern. Willst du das alles über Mehrwertsteuer finanzieren?
Folgen:
* Finanzminister ist arbeitslos, hat aber 1500€ im Monat.
* Familien mit Kindern werden benachteiligt oder willst du die 1500€ auch pro Kind ausgeben???
* die Geschäfte machen wieder mehr Umsatz, was die Mehrwertsteuereinnahmen wieder steigen läßt
* es gäbe keine "Asozialen" mehr

Weitere Antworten anzeigen (6)