Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.
Wi kann man den Koran lesen? Ich habe die Bibel gelesen und sie liest sich eigentlich ziemich gut da es spannende Geschichten gibt.?
Im Koran stehen nur so "Sätze, Aussagen" und ich finde das ziemlich uninteressant zum lesen. PS: Ich glaube nicht an Gott.
8 Antworten
- Klaus GrinskyLv 7vor 7 Jahren
Ca. 20% des Korans gelten als unlesbar bzw. unverständlích, nicht zuletzt deshalb, weil bei der Übersetzung von diversen aramäischen Urtexten ins Arabische entweder geschlampt, gefälscht, manipuliet wurde bzw. die rein Inkompetenz am Werke gewesen ist!
Bestes Beispiel: Beim Eintritt ins Paradies warten nicht 50 Huris auf den gläubigen Fanatiker, sondern 50 weiße Weintrauben! (Die langen Gesichter möchte ich sehen...!! ;o) ).
- ?Lv 7vor 7 Jahren
Den Koran habe ich leider nur in der schmucken Bilderschrift.
Ob Pastoren grundsätzlich die Bibel lesen können, zweifel ich
sehr an. Aus der Zeit vor 2ooo Jahren gibt es keine Schriften. Selbst vor 1ooo Jahren gab es nur Texte aus mündlichen Erzählungen. Egal ob ich Predigten von evangelischen oder katholischen Geistlichen höre / sehe, verstärkt mich der Verdacht,
entweder können oder wollen sie heilige Schriften nicht lesen.
Als junger Soldat mit 20 traf ich in Rostock einen jungen, studierten Prediger der Adventisten, der mich geleht hat, wie man Bibel usw. liest.
Also, wer es wörtlich liest kann nicht verstehen was da los ist.
. . Ob du etwas interessantes gefunden hast, weiß ich ja nicht.
Beim Koran wird es ähnlich sein. Der wurde ja auch viel später als zur Zeitrechnung verfasst.
.
- Anonymvor 7 Jahren
Zuerst zwei Links: http://www.koransuren.de/ +-+ http://www.koran-unterricht.de/koran-lesen.html
Beim ersten findest Du den Koran in vier verschiedenen Übersetzungen, beim zweiten steht das dabei: 'Koran lesen, Quran hören + Transliteration + MP3 Deutsch und Arabisch'.
Viele dieser 'spannenden' Geschichten in der Bibel findest Du auch im Koran, sie sind aber meistens kürzer ausgeführt als in der Bibel oder werden nur am Rande erwähnt.
Da die Bibel aus dem Griechischen und Lateinischen ins Deutsche übersetzt und der (Umgangs-)Sprache angepasst wurde, liest sich eine solche Übersetzung natürlich ganz anders als ein Übersetzungsversuch aus dem Arabischen, denn es ist meistens nicht möglich, Arabisch wortgetreu zu übersetzen, man muss die Sätze noch etwas weiter erklären damit man die Inhalte verstehen kann.
Nur ein Beispiel: Das griechische Wort "ἐπαγγελίαν" wird in der Bibel mit "verheißen - versprechen" übersetzt, s. Apg. 13:23, das arabische "وعَد" z.B. in Sure 51:5 kann mit "verheißen - versprechen" übersetzt werden, doch dabei kommt es auf die Verbindung dieses Wortes mit anderen an, und das wird dann etwas komplizierter, in Sure 51sieht das dann so aus: "تُوعَدُونَ", die einfache Übersetzung davon ist "versprochen", es bedeutet dort aber eher "angedroht", so übersetzt es dann ein anderer, und so wird aus einer "Verheißung" eine "Drohung", doch beide Übersetzungen sind nicht richtig und nicht ausreichend.
Weil das Arabische so kompliziert ist, auch Araber haben damit ihre Schwierigkeiten, gibt es die "Tafsir", die "Exegese des Korans". http://de.wikipedia.org/wiki/Tafs%C4%ABr_%28Korane... +-+ und damit wird es noch komplizierter, lies diesen Link bei Wiki einmal, Du hörst nach 20 Sekunden auf oder fängst erst gar nicht mit an ;-)
Wenn man eine einfache "Koran-Übersetzung" liest, dann geht es den meisten so wie Dir, - nur so "Sätze, Aussagen", ziemlich uninteressant - , entweder man beschäftigt sich etwas mehr damit, dann hat man aber schon etwas vor, Arabisch lesen lernen gehört auch dazu, oder man macht es so wie viele Muslime auch, lesen und aufsagen fast ohne ein Wort zu verstehen.
Du siehst vielleicht schon jetzt, dass die Beschäftigung mit dem Koran nicht die einfachste Sache ist, und das was hier steht ist noch fast nichts. Es ist ähnlich wie mit der Bibel, manche bemühen sich ihr ganzes Leben darum und kommen einfach nicht dahinter.
Nur eins noch, für jemand der nicht an Gott glaubt und sich keine religiösen Vorstellungen macht ist es wesentlich einfacher sich mit beiden Büchern zu befassen, denn beide sind Zeugnisse ihrer Zeit und sollten auch genau so behandelt werden.
Weil aber beide als "Gottes Wort" angepriesen werden sind es die schlimmsten Schriften der Welt, Gott hat niemandem etwas diktiert und so sind das Lügen über Gott, auch das kannst Du als Atheist bestätigen.
Vielleicht solltest Du ganz andere Bücher lesen, ich weiß nicht.
- Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
- Iceland62Lv 5vor 7 Jahren
Sowohl Koran, als auch Bibel, sind ideologische Schriften. Was man in sie hineinliest, ist stark abhängig davon, mit welcher Intention man sie liest. Ich finde im Unterschied zu Gläubigen kaum noch einen Vers in den beiden Schriften, den ich Wertschätzen kann.
Dass ein Atheist den Koran nur uninteressant findet, überrascht mich.
Im gewöhnlichen historischen Sinne wahr sind Bibel und Koran ja, ohnehin nicht, aber....
konkret ein Beispiel, wieso ich den Inhalt des Koran keineswegs für uninteressant halte:
Sure 2, Vers 6: "Die nicht geglaubt haben - und denen es gleich ist, ob du sie warnst oder nicht warnst -, sie werden nicht glauben."
Diese Aussage ist für sehr viele ideologischen Lehren und Glaubenssysteme zutreffend. Anstatt mit sachlichen Argumenten Personen, die die Lehre noch nicht kennen, zu überzeugen versuchen, wird mit Heilsversprechen und Höllendrohungen gearbeitet.
Wenn man glaubt, man sei einer der Rechtschaffenen (Sure 1) (und andere nicht?), tun die Heilsversprechungen dem Ego gut. Wenn man der Lehre, der es an Sachargumenten mangelt, nicht glaubt, glaubt man auch den Warnungen nicht. Wenn man sich auf die Lehre aber bereits eingelassen hat, stellen Sie eine Hemmschwelle für den Ausstieg dar. Eine solche Lehre ist vom Grundsatz her darauf ausgerichtet Personen, die ohnehin schon glauben (oder sich gerade neu auf den Glauben eingelassen haben), Honig ums Maul zu schmieren. Diese "Zuckerbrot und Peitschen-Argumentation" findet man auch in der Bibel.
Der "wahre Christ" ist in der Wahrheit und wer die (unbewiesenen) Zeichen nicht sieht, dem ergeht es schlimmer, wie Sodom und Gomorrha.
"Sure 2:8. Unter den Leuten sind solche, die sagen: «Wir glauben an Allah und an den Jüngsten Tag», und sind gar nicht Gläubige. 9. Sie möchten Allah betrügen und diejenigen, die gläubig sind; doch sie betrügen nur sich selbst; allein sie begreifen es nicht."
Dieser Aussage fehlt jeglicher Hinweis darauf, "wie" man "wahren Glauben" von "falschem Glauben" unterscheiden kann. Jetzt können sich Schiiten und Sunniten gegenseitig vorwerfen, sich selbst zu betrügen.
"Sure 2:10. In ihren Herzen war Krankheit, und Allah hat ihre Krankheit vermehrt; und eine qualvolle Strafe wird ihnen, weil sie logen."
Im Nachsatz zum ehrlichen Irrtum, dem Selbstbetrug in Vers 9, wird nun sogar eine Lüge, mittels rhetorischen Stilmitteln gemacht. Irgendein konkretes Argument, wie man zwischen ehrlichem Irrtum und gerechtfertigtem "Glauben" unterscheiden könnte, fehlt dagegen weiterhin. Bisher werden nur Vorurteile gegen Andersdenkende geschürt. Das ist die schlechteste Form der "Rechtleitung", die ich mir vorstellen kann.
Eris persönlich hätte das nicht besser schreiben können.
Und nun folgt auch noch Vers 12: Höret! gewiß sind sie es, die Unruhe stiften; allein sie begreifen es nicht.
Es ist nicht schwer zu begreifen, dass strittige Fragen nicht durch das Schüren von Vorurteilen, sondern am besten im Streitgespräch gelöst oder zumindest entschärft werden können, aber kaum noch, wenn man den Anderen bereits voreingenommen "Lüge", wie in Vers 10 unterstellt, mögen "die Anderen" nun Schiiten, Sunniten oder gar keine Muslime sein. Denn mit Menschen, die bewußt lügen, machen Diskussionen keinen großen Sinn mehr.
Und wir sind im Moment erst bei Sure 2, Vers 10....
Quelle(n): http://www.intratext.com/IXT/DEU0018/_P2.HTM - BerniLv 7vor 7 Jahren
Du hast völlig recht. Er ist in der wissenschaftlichen Übersetzung nicht flüssig zu lesen. Man braucht starke Nerven.
Eine iranische Nachbarin erzählte mir aber, dass es auch flüssig lesebare Korane geben soll.
- vor 7 Jahren
Hey, Alter! Wozu diese Hektik? - Warte bis die interaktive DVD und der Film raus sind!