Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.

Anna fragte in Schule & BildungHochschule · vor 7 Jahren

Brauche Hilfe bei einer Mathe Aufgabe.?

Hallo kann mir vllt jemand sagen wie ich diese Aufgabe am besten löse?

(1-c)/(3ab)+(2c-5b)/(6ab-10b^2)-(5*(2c-3a))/(18a^2-30ab)

Das sind immer Brüche wenn ein / da ist.

Ich kenne die Lösung schon aber ich hab 100 mal versucht darauf zu kommen und ich schaffe es net.

Danke !

3 Antworten

Bewertung
  • Robert
    Lv 6
    vor 7 Jahren

    Ich hoffe ich habe im folgenden richtig gerechnet.

    (1 - c) / (3ab) + (2c - 5b) / (6ab - 10b^2) - (5 * (2c - 3a)) / (18a^2 - 30ab)

    Term 1: (1 - c) / (3ab)

    Term 2: (2c - 5b) / (6ab - 10b^2)

    Term 3: (5 * (2c-3a)) / (18a^2 - 30ab)

    Um mit diesen Termen zu rechnen (Brüche addieren und subtrahieren) müssen die Nenner erst einmal gleichnamig gemacht werden.

    Nenner Term 1: 3ab

    Nenner Term 2: 6ab - 10b^2 = 2b * (3a - 5b)

    Nenner Term 3: 18a^2 - 30ab = 6a * (3a - 5b)

    Somit besteht der kleinste gemeinsame Nenner (kgV = kleinstes gemeinsames Vielfaches)) aus den Faktoren:

    3ab * 2b * 6a * (3a - 5b)

    Der Zähler des jeweiligen Terms muss nun mit den Faktoren multipliziert werden:

    Zähler Term 1: Zähler * 2b * 6a * (3a - 5b) = Zähler * (36a^2b - 60ab^2)

    Zähler Term 2: Zähler * 3ab * 6a = Zähler * 18a^2b

    Zähler Term 3: Zähler * 3ab * 2b = Zähler * 6ab^2

    Zähler Term 1 ist:

    (1 - c) * (36a^2b - 60ab^2) = 36a^2b - 60ab^2 - 36a^2bc + 60ab^2c

    Zähler Term 2 ist:

    (2c - 5b) * 18a^2b = 36a^2bc - 90a^2b^2

    Zähler Term 3 ist:

    (5 * (2c-3a)) * 6ab^2 = (10c - 15a) * 6ab^2 = 60ab^2c - 90a^2b^2

    Nenner für alle drei Terme ist:

    3ab * 2b * 6a * (3a - 5b) = 3ab * 2b * (18a^2 - 30ab)

    = 6ab^2 * (18a^2 - 30ab)

    = 108a^3b^2 - 180a^2b^3

    Nun werden die Zähler nach der gegebenen Aufgabe berechnet:

    Zähler_1 + Zähler_2 - Zähler_3

    (36a^2b - 60ab^2 - 36a^2bc + 60ab^2c) + (36a^2bc - 90a^2b^2) - (60ab^2c - 90a^2b^2)

    = 36a^2b - 60ab^2 - 36a^2bc + 60ab^2c + 36a^2bc - 90a^2b^2 + 60ab^2c + 90a^2b^2

    sortiert nach den Potenzen

    = 36a^2b - 60ab^2 + 60ab^2c + 60ab^2c - 90a^2b^2 + 90a^2b^2 - 36a^2bc + 36a^2bc

    = 36a^2b - 60ab^2 + 120ab^2c

    Das Ergebnis ist der folgende Term:

    Ergebnis = (36a^2b - 60ab^2 + 120ab^2c) / (108a^3b^2 - 180a^2b^3)

    Um das Ergebnis zu vereinfachen (zu kürzen), müssen im Zähler und Nenner der gleiche Faktor ausgeklammert werden.

    Ergebnis = [12ab * (3a - 5b + 10bc)] / [12ab * (9a^2b - 15ab^2)]

    Ergebnis = (3a - 5b + 10bc) / (9a^2b - 15ab^2)

  • ?
    Lv 7
    vor 7 Jahren

    Gar nicht. Es ist ja keine Gleichung gegeben. Dazu noch drei Unbekannte in diesem Ausdruck. Die Unbekannten lassen sich so nicht bestimmen

  • ?
    Lv 7
    vor 7 Jahren

    Dein Mathe-Lehrer kann dir sicher dabei helfen.

Haben Sie noch Fragen? Jetzt beantworten lassen.