Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.
was kann man akut gegen derealisationen tun?
hey leute hab wieder derealisationen. zudem kommt es mir auch vor als wär ich energielos, mein kopf tut auch noch wegen meinen wahrnehmungsproblem weh. ich bin 20 und meine psychologin weiss bescheid über meine derealisationem. leute bitte hilft mir ich kann es nicht aushalten wenn in diesem zustand jemand mit mir spricht. es kommt mir vor als wäre alles unreal, als wäre ich tief in einer tunnel und das leben am ende des lichtes. wie werde ich das wieder los. ich hatte sie mal 2 wochen lang und hatte da ausversehen meinen kopf an die tur geschlagen, so das ich noch die sterne sah und wisst ihr was geschah das problem wurde gelöst. ich weiss heute immer noch nicht wieso sie nach dem anstoss weg war. meine kopfschmerzen gingen da auch fort. muss ich mir jedesmal den kopf anhauen? sehr gescheit klingt das nicht.
2 Antworten
- George ClooneyLv 6vor 7 Jahren
Übrigens kommt die Depersonalisation und Derealisation ziemlich häufig bei psychisch kranken Menschen vor, auch wenn jeder einzelne Erkrankte meint, er wäre der einzige, der solche Symptome zeigt. Laut einer Deutschen Studie tritt ein solches Symptom bei dreissig Prozent der Erkrankten auf.
Während des Zustandes der Depersonalisation erfahren die Erkrankten eine angstmachende Veränderung der geistigen Fähigkeiten, ihrer eigenen Gefühle oder dem Erleben des Körpers. Sie fühlen sich wie losgelöst von ihrem Körper, fühlen eine Art Entfremdung von sich selbst oder sie haben das Gefühl, neben sich zu stehen und sich selbst zuzugucken. Zudem tritt eine Unempfindlichkeit gegen äußere Reize auf, eine verminderte Reaktionsbereitschaft und eine Art Unfähigkeit, sich selbst zu kontrollieren. Die Betroffenen fühlen sich also nicht mehr als sich selbst, sondern eher als eine Art Roboter, der sein eigenes Leben führt. Er erscheint manchmal wie ohne Leben, wie ein Schauspieler, der eine unbekannte Rolle spielt. Er reagiert nicht auf Gefühle, wirkt manchmal aphatisch oder depressiv. Es wird davon ausgegangen, daß ein solches Verhalten den Geist vor Schaden schützen soll, indem der Körper den Geist quasi abschaltet und negative Zustände ausblendet.
Wie schon erwähnt treten Derealisationen und Depersonalisationen häufig bei psychisch gestörten Menschen auf, also auch bei Menschen, die unter Panikattacken leiden. Oftmals haben die Betroffenen dann die Angst, verrückt zu werden oder durchzudrehen.
Eine Depersonalisation alleine, also ohne eine andere psychische Erkankung, kommt nur selten vor. Sie tritt meist auf in Verbindung mit einer Angststörung, einer Depression oder einer anderen psychischen Störung.