Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.

Wieso finden Menschen Fair Trade wichtig, kaufen es aber nicht?

ich habe für die schule eine umfrage zu dem Thema fairtrade gemacht und bin dabei auf das oben genannte Ergebnis gestoßen... alle befragten fanden es wichtig da es für einen guten zweck ist un den menschen hilft, doch nur die aller wenigsten kauften es...

was denkt ihr woran das liegt?

15 Antworten

Bewertung
  • Anonym
    vor 7 Jahren

    würden menschen fair trade leben hätten 99% schon am 10. des monats kein geld mehr

  • ?
    Lv 7
    vor 7 Jahren

    @Melli hat recht. Genauso sähe es aus.

    Ich finde diese Art des Handels auch humaner,

    kann es mir aber nicht leisten. Also bin ich

    gezwungen weiter in den Supermarkt zu gehen

    und damit Leute unterstützen, die in ihrer Gier

    nicht wissen was sie mit ihrem Geld anstellen

    sollen...

    Ebenso wie es bei Lebensmitteln sieht es bei der

    Bekleidung aus.

    Auch hier wäre ich dafür, dass man die Menschen in

    Bangla Desh besser bezahlt! Aber auch das lässt

    meine Patte nicht zu.

    Es ist geradezu pervers, dass ich mit meinem Einkauf

    einem Schmarotzer wie S.Heinig (KiK) jede Menge

    Geld in den gierigen Rachen werfe...

    Er soll seine etwa halbe Milliarde haben, nichts dagegen,

    aber er sollte erstens seine Angestellten vernünftig

    bezahlen und zweitens zusehen, dass die Arbeitsbedingungen

    in Bangla Desh in jeder Hinsicht, also auch in Punkto

    Lohn, wesentlich verbessert werden......

    Dass ich bei KiK einkaufe habe ich nur der Einfachheit halber

    geschrieben, aber ich denke, dass es dort, wo ich einkaufe,

    auch nicht besser abläuft......

  • vor 7 Jahren

    Für die meisten ist Fair Trade wohl etwas zu teuer, es ist einfacher im Laden um die Ecke einzu kaufen

  • ?
    Lv 6
    vor 7 Jahren

    Deutscher Grundsatz. In Prinzip ja, aber bei uns nicht.

  • Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
  • Anonym
    vor 7 Jahren

    Bis jetzt viele richtige Aussagen.

    Hinzu kommt noch die "Massenträgheit" (mangelnde Bereitschaft der Massen, eingespielte Gewohnheiten zu ändern), mangelde Präsenz der Fair-Trade-Artikel in der Werbung und auch gezieltes Madigmachen der ganzen Bewegung durch etablierte Händler (siehe K.)

  • Anonym
    vor 7 Jahren

    ....der heutige Mensch funktioniert ganz im Sinne der Wirtschaft.....man will alles und zwar sofort. Und man bekommt es. Aber eben billig. Bedürfnisaufschub ???? Fremdwort !

    Da bleibt nix für FairTrade. Und das Gewissen beruhigt man sich mit Berichten, wonach fairer Handel eh alles Schmuh ist......

    Selbst Hartz4 Empfänger halten sich an den neuesten Tablets und Smartphones fest....noch Fragen ?

  • vor 7 Jahren

    Weil wir eine verlogene, heuchlerische Gesellschaft sind.

    Wir prangern die Missstände in den 3.Ländern an, aber wir forcieren durch unseren Konsum diese "Ausbeutung".

  • vor 7 Jahren

    weil darueber reden als schick gilt

  • FOX
    Lv 5
    vor 7 Jahren

    Fair Traide ist sehr, sehr teuer.

    Die meisten würden sich sicher damit auseinander setzen.

    Aber es ist herausgekommen das hiermit nur die Kassen der Vertreiber gefüllt wurden.

  • Berni
    Lv 7
    vor 7 Jahren

    Es ist durch die Medien nachgewiesen worden, dass Fairtrade ein riesiger Betrug ist ! Die Arbeiter werden derart saumäßig bezahlt, Kleinbauern häufig ausgegrenzt und Grosskonzerne können ihre Produkte unter "Fairtrade" unter die dummen Käufer bringen.

    Lief vor wenigen Wochen eine Sendung über diesen "Betrug" im deutschen Fernsehen.

Haben Sie noch Fragen? Jetzt beantworten lassen.