Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.

Ein Cafe eröffnen? Wie?

Hallo,

wir wollen mit meiner Geschäftspartnerin ein kleines Cafe eröffnen. Das ist schon lange unser Traum- ein gemütlicher, kleiner Laden mit selbstgemachten Kuchen und Desserts..

Die Lage ist Zentral und wir rechnen mit viel Kundschaft, haben Leute die Werbung machen und um alles etwas abzurunden dachten wir daran, dass es einmal im monat live musik gibt, da unsere Stadt viele unentdeckte Talente hat die wir gerne hören.

Nur leider wissen wir nicht wie so etwas abläuft!

Wieviel Kapital benötigen wir ca. ?

Was müssen wir beachten und mit wem müssen wir reden? Gehen wir zur Stadt? Oder wohin?

Oder als erstes zur Bank??

Wir sind dankbar für jeden Tipp!! :)

5 Antworten

Bewertung
  • vor 7 Jahren

    Am besten sucht ihr die Gewerbeaufsicht (oder das Gewerbeamt, je nachdem, wie es in eurer Stadt heißt) auf und erkundigt euch, welche Voraussetzungen ihr erfüllen müßt.

    Besonders wenn ihr Lebensmittel (Kuchen, Desserts, etc.), dazu noch selbstgemachte, verkaufen wollt, gibt es da bestimmte, strenge Auflagen.

    Zudem könntet ihr mit der Handwerkskammer (Bäcker- und Konditorhandwerk) in Konflikt geraten.

    Man darf in Deutschland, bzw. in der EU nicht so einfach Lebensmittel verkaufen und auch nicht Jedermann darf das (Gesundheitsamt).

  • Anonym
    vor 7 Jahren

    Es ist nicht sonderlich sinnvoll, in der Gastronomie tätig werden zu wollen, wenn die einzige Qualifikation darin besteht, dass man davon schon lange geträumt hat. Solche Abenteuer enden regelmäßig im finanziellen Desaster.

  • top
    Lv 6
    vor 7 Jahren

    im prinzip kann man problemlos beim gewerbeamt deiner stadt ein gewerbe anmelden. das kostet relativ wenig und ist ziemlich unkompliziert. da du mit lebensmitteln zu tun hast, musst du natürlich gewisse auflagen einhalten. aber das sollte eigentlich logisch sein.

    kapital kannst du vielleicht vom arbeitsamt bekommen. da würde ich mal nachfragen. ich kenne eure persönliche situation ja nicht. es gibt auch noch die kfw bank, die manchmal solche gründungsunternehmen fördert. aber es ist nicht so einfach gründungskapital von irgendeiner bank zu bekommen, wenn man kein eigenkapital hat. in jedem fall brauchst du einen sogenannten bussinessplan. das hat den sinn den ungefähren rahmen, deiner zu erwartenden ausgaben und einnahmen abzugrenzen. infos dazu bekommst du im internet oder bei den arbeitsagenturen. ausserdem gibt es auch zb. "alt hilft jung". das ist ein verein, der erfahrene unternehmer mit jungunternehmern zusammenbringt. erfahrung kann niemals schaden.

  • Anonym
    vor 7 Jahren

    Sehr mutig. Wenn du die Backwaren auch noch selbst herstellen willst (was löblich wäre) müsstest du Preise verlangen, die niemand zu zahlen bereit ist. Träumen darfst du natürlich :-))

  • Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
  • Bolle
    Lv 7
    vor 7 Jahren

    Banken geben für gastronomische Betriebe keinen Kredit.Hatte ich damals selber versucht.Die sind durch solche Betriebe geschädigt,weil die meist schnell Pleite gehen.Genug Geld braucht man auf jeden Fall.Gewebeschein ist nicht so teuer,aber ihr müsst bei der Handelskammer einen Kursus mitmachen,denn der ist Pflicht,weil ihr Lebensmittel verkauft.Solltet ihr Alkohol anbieten wollen im Laden,kostet es eine teure Konzession von 780,-Euro.Ihr müßt jedes Jahr einen Beitrag bei der Berufsgenossenschaft zahlen,so um die 500,-Euro,auch das Finanzamt will einen Vorschuss von euch haben,was einige hundert Euro sind,dann braucht ihn Gebäudeversicherung,Haftpflichtversicherung und eine Private Krankenversicherung.Eine Ladenmiete,plus Kaution.Dazu kommt noch dann noch das,was ihr so zum Verkaufen braucht.Also solltet ihr mit 2-3-tausend Euro für den Anfang rechnen.Eher mehr.

Haben Sie noch Fragen? Jetzt beantworten lassen.