Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.
rente+grundsicherung weniger als hartIV..wo gibts beratung/hilfe?
hallo, ich bin dauerhaft wegen krankheit erwerbsgemindert, bekomme 95€rente und war beim sozialamt antrag auf grundsicherung stellen:
das problem: hartz4 betrug 382 €
rente sind 95€ und grundsicherung wurde nur 235€ zugebilligt, macht 330€, von denen nochmal 80€hausnebenkosten abgehen ( und benzinkosten, aber das stellte ich dem amt nicht in rechnung bisher)...sind also 250€ im monat, mit denen ich auskommen muss? ich habe sogar rauchen abgewöhnt, aber das langt doch hinten und vorne nicht...wo könnte ich mich beraten lassen dazu?
sollte ich zu einem sozialanwalt? (gibts da prozesskostenhilfe)
vielen dank für eure antworten.
mfg flexagon
die rentenhöhe ist so niedrig, weil ich mit 21 krank wurde, nach der bundeswehr und deswegen keine bzw. kaum anrechnungszeiten habe
4 Antworten
- PleitegeierLv 6vor 8 JahrenBeste Antwort
Das Problem ist die Rente wird auch bei der Grundsicherung des
Sozialamtes als Einkommen bewertet, du hast also nicht mehr
in der Tasche, du kannst natürlich Prüfen lassen ob du Anspruch
auf einen Sonderbedarf hast,wenn dies nicht der Fall ist dann kannst
du nur Versuchen deine Nebenkosten (Strom,Benzinkosten u.s.w.) zu
reduzieren.
Beratung: bei den Sozialverbänden,der Familienhilfe der Stadt
http://www.sozialhilfe24.de/grundsicherung-sozialh...
- Ben ScottLv 6vor 8 Jahren
du hast das pech, das mich noch erwartet:
Grundsätzlich gilt, dass beides Varianten der ehemaligen Sozialhilfe sind, ALG II für Erwerbsfähige und die Grundsicherung
ALG II ist tatsächlich höher als die Grundsicherung.für Rentner.
Die angenommenen Bedarfe, die den beiden Hilfen zum Lebensunterhalt zugrunde liegen, sind die zur "aufrechterhaltung der Erwerbsfähigkeit" (ALG II) und die zum "Ãberleben" (Grundsicherung). Da fällt einiges angenommenes weg.
Bedanken kannst Du Dich bei den Mitgliedern Deiner Generation, die die reichste ist, die jemals in Deutschland gelebt hat - auf Kosten der weniger Betuchten der eigenen Generation (die immer wieder gerne für Rentenerhöhungen herhalten müssen, von denen die Rentner mit der hohen Rente wesentlich mehr abbekommen als die "eigentliche Zielgruppe".
Richtig schlimm wird es, wenn die Generation ins Rentenalter kommt, die nicht einzahlen konnten, weil sie weniger Lohn bekommen als ihre Vorgänger an Rente - also ca. in 10 Jahren.
Solange Zeitarbeit und die soziale Arbeit nicht gesetzlich angegangen werden, haben wir keine Chance auf eine Rente. "Wir" sind etwa 40% aller momentan arbeitenden Menschen in D.
----------------
Nachtrag: Lasse prüfen, ob diese Krankheit auf die Rentenhöhe anzurechnen ist, bzw. dass Du ZUSÃTZLICH zu deinem Bedarf noch eine Aufstockung wegen Sonderbedarfes bekommen kannst