Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.
Wie schaffe ich es vor dem Bewerbungsgespräch meine hemmungen zu überwinden?
Ich hab ein echt grosßes problem bei Bewerbungsgesprächen und ich weiss nicht wie ich diese " Gesprächsparanoia " loswerde . Ich schaffe es meistens mit meinen bewerbungen zum Vorstellungsgespräch eingeladen zu werden . zu 90% bin ich ja wirklich stolz drauf , aber ....
Sobald ich beim Personalchef sitze krieg ich entweder kaum den Mund auf , vergess die sachen womit ich mich vorbereitet habe . oder ich versprech mich und rauskommt irgendein sinnloser quatsch . :-( Von mir aus können die Bewerbungsgespräche abschaffenb und stattdessen Probearbeitstage einführen . Ich bin fleissig auf der Arbeit und lerne auch schnell aber... wenn ich beim Vorstellungsgespräch mich selbst immer vor die Wand fahre ...:!?-( hab jetzt bald noch ein Gespräch , ist ja nicht so das ich aufgebe . Aber so ist das ätzend wenn ich nur drandenke fang ich schon an zu zittern und mein Herz springt an die Decke .
8 Antworten
- fabrinaLv 6vor 8 JahrenBeste Antwort
Ich möchte hier Christin zustimmen:
Du kannst die Haltung einnehmen - "mal sehen, ob ich da arbeiten will."
Hierzu ein paar Anregungen:
Bewerber fragen höchst selten Fragen, um die Authentizität zu testen.
Meist drehen sich die Fragen um das Gehalt, Arbeitsinhalte, Nebenleistungen etc.
Nachstehende Fragen brauchen Mut. Doch sie zeigen schnell, wie authentisch das
Gegenüber reagiert. Und sie steigern das Selbstmarketing und den Eigenwert des
Bewerbers, denn diese Fragen zeugen von Führungsqualitäten und Merkmalen
wahrer Persönlichkeit.
Die folgenden Fragen sind Beispiele; doch sollte sich der Bewerber auf jeden Fall
gut vorbereiten, wenn er gefragt wird: „Welche Fragen haben Sie?“
Die meisten Bewerber antworten mit „Keine", was unabhängig vom Authentizitätstest,
einen schlechten Eindruck macht.
• Frage: „Welches sind ihre Stärken als Vorgesetzter?“
(Check: wirken die Antworten bescheiden oder eher prahlerisch. Wie reagiert der Vorgesetzte generell auf diese provokative Frage?)
Diese Fragen sollten Bewerber dem Vorgesetzten stellen:
• Frage: „Was sagen die Mitarbeiter über Ihren Führungsstil?“ bzw.
“Wie würden Sie ihren Führungsstil beschreiben?“
(Check: Sind die Antworten ehrlich, offen? Kann der Antworter sogar
Schwächen zugeben? Wie definiert er den „optimalen“ Führungsstil, den es gar nicht gibt.)
• Frage: „Welches sind ihre Werte? Wie stimmen Sie diese mit den Werten der
Unternehmung ab? Wie sorgen Sie dafür, dass die Werte Ihrer Mitarbeiter in die
Wertekultur des Unternehmens passen?
(Check: Viele Unternehmen haben ein „Vision“ oder „Missionstatement", aber machen
sich selten Gedanken über die Werte einer Unternehmung. Dabei spielen die eigenen Werte eine wesentliche Rolle und zeigen, ob man dem Konformitätsdruck unterliegt oder mit „Sinnhaftigkeit“ in einem Unternehmen arbeiten kann.)
• Frage: „Wie würden Sie Ihre Unternehmenskultur beschreiben?“
(Check: Die Kultur zeigt auf, was das Unternehmen geprägt hat, welche Werte gelebt werden.
Stehen Wachstum und Profit im Mittelpunkt? Wie wichtig ist dem Unternehmen die persönliche Entwicklung der Mitarbeiter?)
• Frage: „Wie fördern Sie den Erfolg der Firma, ihres Teams?“
(Check: Zielt die Antwort des Vorgesetzten auf die Produkte, Innovation, Forschung ab,
oder stehen das Team, die Mitarbeiter im Mittelpunkt?)
• Frage: „Wie groß ist die Fluktuation der Mitarbeiter?“
(Check: ob klein oder groß: „Was sind die Gründe dafür?")
• Frage: „Was zeichnet Ihr Unternehmen gegenüber anderen aus?“
(Check: Ist die Antwort auf materielle Dinge wie Lohn ausgerichtet, oder stehen
Kultur, Werte im Vordergrund)
• Frage: „Welches sind Ihre Schwächen als Vorgesetzter?“
(Check: Normalerweise fragen das Bewerber eher selten oder nie, da man nicht
provozieren möchte. Doch gerade eine solche Frage kann sehr viel über einen
„authentischen“ Menschen aussagen. Wie reagiert Ihr Gegenüber?)
Obige Fragen mögen als kühn oder provokativ erscheinen, gerade im Rahmen eines Bewerbungsgesprächs, wo der Kandidat unter Stress steht und es ja nicht selten vor
allem darum geht, einen attraktiven Job zu bekommen. Doch angesichts des Kampfes
um gute Mitarbeiter differenzieren sich gerade hier die guten von den exzellenten Bewerbern.
Jene, die selbst durch clevere Gegenfragen den Vorgesetzten unter Stress setzen.
Die obigen Fragen zeigen die Qualität des Bewerbers als solches, und somit sammeln
Sie auf jeden Fall zusätzliche Bonuspunkte bei einem guten Vorgesetzten, der authentisch wirkt, oder dies vorzugeben scheint.
Vorgesetzte, welche brüsk oder erstaunt auf solche Fragen reagieren, fallen beim
„Authentizitätstest“ durch, und dann sollte die Firma ohnehin abgehakt sein. Im Sinne des Selbstmarketings lohnen sich also solche Fragen allemal.
- DebianLv 7vor 8 Jahren
Eine Gesprächstherapie bei einem Psychologen könnte dir evtl. weiterhelfen.
Alleine bekommst du dieses Problem wohl nicht in den Griff.
- vor 8 Jahren
Hallo ich kann Deine Angst gut verstehen, und besonders wenn Du schon solche Erfahrungen gemacht hast. Mir ist es bei meiner ersten Prüfung so gegangen. Da saÃen 3 Herren und schauten mich groà an, mein Lehrer stellte damals Fragen und ich konnte jede einzelne beantworten, aber ich konnte nicht ein Wort sagen. Ich kam mir vor wie gelähmt. Heute stehe ich auf der Bühne mit unendlich vielen Zuschauern vor mir uns halte Vorträge. Also alles kann sich ändern.
Ich denke Du solltest in das nächste Vorstellungsgespräch reingehen, mal sehen ob die was können und ob die das verdienen mich als Qualifizierte Arbeitskraft zu bekommen. Mal sehen ob Die überhaupt zu mir passen und was sie mir bieten. Dann bist Du nicht mehr in der Bittstellung sondern in der Stellung von mal sehen ob ich da arbeiten will.
Vielleicht hilft es Dir ja. Du schaffst das schon, hab Mut zu Dir selbst.
- willaberjetztLv 5vor 8 Jahren
Bei mir ist das total unterschiedlich, mal bin ich aufgeregt, mal nicht. Beim letzten Mal schlug mir das Herz bis zum Hals. Ich habe dann gesagt: "Sorry, ich bin super aufgeregt. Sie können mir helfen, indem sie mich zuerst einmal ein wenig herumführen und mr alles zeigen. Dann legt die Aufregung sich bestimmt schnell."
Die Frau war ein bisschen überrascht, hat sich aber dann gerne drauf eingelassen und fünf Minuten später konnte ich mich lebhaft mit ihr unterhalten.
- Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
- EricLv 7vor 8 Jahren
Die Leichteste Methode ist die das du dir deinen gegenüber Nackt vorstellst.Nicht nur das es dir ein Lächeln ins Gesicht Zaubert sondern es wird dir Klar das wir alle gleich sind.Auf der ganzen Welt wird nur mit Wasser Gekocht und dein gegenüber hat die Gleichen Bedürfnisse wie du.Du muss deine Hemmungen überwinden sonst gehörst du zu den Typen die man gern Ausnutzt.Wenn du es selber nicht in den Griff bekommst solltest du dir Fachliche Hilfe holen.Es gibt Ãbungprogramme wo unangenehme Situation durchgespielt werden.Was auch sehr Hilfreich sein kann ist das du deinen Gegenüber dein Empfinden und Aufregung offen Legst dein Gegenüber wird dann die Gesprächsführung übernehmen und du kannst dich auf die Fragen Konzentrieren.
- whyskyhighLv 7vor 8 Jahren
Wie schaffe ich es vor dem Bewerbungsgespräch meine hemmungen zu überwinden?
uebe mit deinen freunden bist es sitzt
ebt auch mit kamera aufnehmen
- HarmonieZielLv 7vor 8 Jahren
Halte Deine Gedanken in der Gegenwart.
Auf einem Spickzettel liest Du immer wieder Stichworte ab.
Wieso hast Du Dich bei dieser Firma beworben?
Was sind Deine Ziele für Deine Zukunft?
Bist Du zuverlässig?
Hast Du die Bereitschaft mit Einsatzfreude in Deine Arbeit zu gehe?
Willst Du mit Sorgfalt Deine Arbeit verrichten?
Bist Du Termin - und Wort-treu.
Ist Dein Sozial-verhalten Dir wichtig?
Willst Du Dich in einem Team unter-ordnen?
- vor 8 Jahren
es gibt homoöpatische kügelchen um dein ganzes wesen zu stärken.
bleib einfach cool. solltest mehr kontakt mit menschen machen. zbs. geh in die stadt und frage wildfremde menschen nach der zeit. wenn du das im griff hast, geh einen schritt weiter, frage fremde menschen ob sie dir in einer notsituation aushelfen könnten.....mit geld! kannst es ja wieder zurückgeben.
nach der 100sten person biste diese blockade die du beschreibst bestimmt los ! (auch ohne psychodoktor der dir die kohle aus dem sack zieht ) !!!!!!!
Quelle(n): musste meine schüchternheit mit 20 auch irgendwann mal bekämpfen, wie ? ich ging in den verkauf und redete mir täglich den mund wund, bewusst !