Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.

Glaubt Ihr daran, dass Tiere denken können?

Ich bin fest davon überzeugt, dass Tiere denken und tiefergehende Gefühle haben. Ich brauchte meinem Hund nur in die Augen zu sehen und sah, wie es in ihr arbeitete. Wie seht Ihr das? Woher kommt eigentlich die Auffassung, dass Tiere biologisch nicht denken können und daher dem Gesetz (Österreich) nach “Sachen“ sind und dem Halter lediglich “Schadensersatz“ zu leisten ist?

Was sind Eure Anekdoten mit “denkenden“ Tieren?

Update:

@ by idril: Es stimmt nicht, dass Hunde kein Ich-Bewusstsein haben. Meine Hündin ist gerne vorm Spiegel herumstolziert und hat sich selbst bewundert. Und sie hat sich unwohl in ihrer Haut gefühlt, wenn sie im Sommer geschoren war, sie hat sich nackt und nicht schön gefühlt und ist nur herumgeschlichen.

Gesetz: das ist doch nicht auf “Nutztiere“ beschränkt, jedes Tier also auch Hunde, Katzen gilt als Sache. Mich widert es generell an, dass Tiere immer “jemandem gehören“ müssen und nicht als eigenständige Individuen mit Rechten angesehen werden...

12 Antworten

Bewertung
  • ?
    Lv 6
    vor 8 Jahren
    Beste Antwort

    Ich hab seit 1995 beruflich mit Hunden und Katzen zu tun und WEISS, dass Tiere denken können.

    Und sie haben auch noch andere Fähigkeiten, die die Wissenschaft nicht erklären kann.

    Beispielsweise ist kein freies Tier bei dem großen Tsunami umgekommen, weil die alle rechtzeitig auf die Berge geflüchtet waren; finden Wölfe immer den kürzesten Weg nach Hause; können Hunde epileptische Anfälle früher vorher sagen als der Epileptiker selbst und jedes moderne höchst sensible medizinische Gerät; erkennen sie sofort, ob ein Mensch gute oder schlechte Absichten hat etc etc.

    Manche Wissenschaftler sagen dann, sie seien olfaktorisch orientiert und versuchen, alles auf den Geruchssinn zurückzuführen, aber das ist nicht die Erklärung.

    Dagegen habe ich am Denkvermögen der Menschen begründete Zweifel, wenn ich sehe, wie sie im Supermarkt nach Colaflaschen suchen mit ihrem Namen auf dem Etikett.

    Der Mensch ist nach dem Ebenbild Gottes geschaffen? Er mache sich die Natur Untertan? Welche Anmaßung, welch Größenwahn!

    In Wahrheit ist die menschliche Intelligenz vergleichbar mit der des Schimmelpilzes, der eine Orange überzieht, sie aufweicht und mit ihr zugrunde geht.

    Manchmal denk ich, wenn das die Menschheit ist, muss ich ein Alien sein.

    Meinen Hunden fühl ich mich oft näher.

    Love and Peace

  • Gerd
    Lv 5
    vor 8 Jahren

    Hallo Julia,

    klar können Tiere denken. Nur eben die meisten nicht so, wie Menschen das können.

    Ich verstehe zum Beispiel auch nicht, wie man z.B. einem Hund Gefühle absprechen kann.

    So ein Hund der kann sehr wohl Freude und Trauer zeigen. Nur eben nicht immer auf die selbe Art wie

    ein Mensch.

  • Kapaun
    Lv 7
    vor 8 Jahren

    Es gibt zweifellos Tiere, die ein Ich-Bewusstsein haben. Und es gibt Tiere, die zu logischen Schlüssen fähig sind und sogar einige Hundert Wörter lernen können. All das ist wissenschaftlich abgesichert und Stand der Wissenschaft.

  • Anonym
    vor 8 Jahren

    Die meisten Menschen verstehen hier grundsätzlich etwas falsch weil sie von der Religion dressiert wurden.

    Es ist das Leben an sich das leben will, jedes Leben, auch das eines Gräsleins gehört dazu.

    Wer in der Lage ist auch mit Pflanzen zu kommunizieren hat erfahren, dass jedes Leben ein Gottesgeschenk ist und auch fähig zur Kommunikation.

    Dieses "Ich-Bewusstsein" bei Tieren ist lediglich durch die menschliche Unwissenheit notwendig geworden weil der Mensch nach etwas Falschen sucht von dem er nichts weiß und nichts wissen kann.

    Natur und Leben kann man nicht auf einer Hochschule studieren, kein Buch ersetzt den Griff ins Erdreich. Selbst kleinste Tiere haben Gemeinschaften, siehe z.B. Ameisen, und selbstverständlich Kommunikation, doch welcher Mensch unterhält sich schon mit ihnen?

    Die allermeisten Lebewesen der Welt wollen nichts mit dem Mensch zu tun haben oder fürchten sich gar vor ihm, die haben also fertig durchgedacht und sind zum richtigen Ergebnis gekommen, das wird es wohl sein warum man ihnen das Denken nicht zugesteht, dabei haben sie völlig recht.

    Wir Menschen halten uns zum größten Teil sogar an Denkverbote die uns durch die Religion aufgezwungen wurden, so glauben viele Menschen an unsichtbare Wesen die ihnen Böses befehlen würden, so etwas aber gibt es nicht, danach kann man jedes andere Lebewesen fragen, keines kennt so etwas.

    Das "Ich" der Tiere gehört zu einem sehr großen gemeinschaftlichem Wissen zu dem auch wir gehören könnten wenn wir unsere Wichtigkeit ablegten, und unseren Aberglauben.

    Ich rede mit Wespen und mit Bäumen, das ist einfach und sehr ergreifend, sehr schade, dass das den allermeisten entgeht weil es ihr eigenes "Ich" ist das ihnen voll im Wege steht.

    Seit ich mit Wespen rede hat mich keine mehr berührt, ich bin Antennenbauer und habe oft auf Dachböden mit Wespennestern gearbeitet, kein Problem, ich sage denen Bescheid und greife mitten hinein, die Tiere werden nicht einmal unruhig.

    Menschen die Tiere als Sache ansehen sind sehr arme Menschen die wirklich nichts vom Leben verstehen, bestenfalls etwas vom Geldverdienen, doch wer kann schon sein Geld mitnehmen wenn es an der Zeit ist?

  • Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
  • vor 8 Jahren

    bestimmt merkt man eig bei manchen sachen z.b man macht den balkon immer morgens für katzen auf meine katzen stehen öfters mal um die uhrzeit vorm balkon lol

  • vor 8 Jahren

    Du verwechselst da was. Keiner bestreitet, daß Tiere denken können. Ohne könnten, zumindest höher entwickelte Lebewesen, nicht überleben. Ein Raubtier muß planen, wie es am besten die nächste Beute fängt und die Beute muß Wege finden, zu entkommen. Das bedarf Denken.

    Was sie nicht können, ist logisch denken mit dem Wissen um Konsequenzen für die Zukunft. Sie sind sich ihrer selbst nicht bewußt. Nur Menschen und sehr wenige Tiere wie z. B. Delphine oder Menschenaffen, sind in der Lage, sich selbst in einem Spiegel wieder zu erkennen. Menschen lernen das auch erst mit etwa drei Jahren.

    Und natürlich kennen Tiere Gefühle. Sie müssen ja auch untereinander klar kommen und kommunizieren können. Ohne Gefühle könnten Tiere nicht in sozialen Verbänden leben.

    Würde man Tiere vor dem Gesetz nicht als Sache behandeln, dürftest du kein Fleisch essen. Denn dann dürften sie nicht geschlachtet werden.

    ............

    Das mit deinem Hund, der sich im Spiegel betrachtet ist deine subjektive Meinung. Es ist nachweisbar, daß kein Hund sich in einem Spiegel erkennen kann. Auch wenn Besitzer diese Fähigkeit und andere gern in ihren Haustieren erkennen wollen. Dein Hund hat Nerven in der Haut und kann durchaus fühlen, daß er geschoren ist. Im Spiegel kanner es nicht erkennen. Du vermenschlichst deinen Hund.

    Und das Gesetz kann keinen Unterschied zwischen Nutz- und Haustieren machen. Du besitze doch ganz offensichtlich auch einen Hund und gibst ihm nicht die Wahl frei zu entscheiden, ob er bei dir bleiben will oder nicht. Hör auf ihn zu füttern, laß die Haustür offen und dann schau, ob er bleibt.

  • vor 8 Jahren

    Tiere können im Rahmen innerhalb der Struktur und des Aufbaus

    ihres Gehirns sicherlich "denken", aber das ist mit dem unsrigen

    "denken" nicht zu vergleichen.

  • vor 4 Jahren

    In der Wissenschaft geht es auch darum, etwas zu glauben. Nicht nur in der faith. Der Unterschied zur faith: guy versucht seinen Glauben zu beweisen, denkt additionally weiter. Auch in der faith muss der Glaube doch nicht der Endpunnkt des Denkens sein. Denn auch der Glaube kann sich durch weitere Erkenntnis weiter entwickeln, zu dem nicht zuletzt das Denken führt.

  • ?
    Lv 7
    vor 8 Jahren

    Menschen sind auch Tiere...manchmal vermute ich dass die nicht denken können.

  • vor 8 Jahren

    Bin voll davon überzeugt,denn der Mensch ist auch nur ein Tier

Haben Sie noch Fragen? Jetzt beantworten lassen.