Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.

Ein Bekannter behauptet, dass er mit seiner Girokarte trotz null auf dem Konto, im Geschäft bezahlen kann.?

Update:

Er hat keinen Dispo-Kredit.

Er behauptet,dass an der Kasse nicht festgestellt werden kann,ob das Konto gedeckt ist.

24 Antworten

Bewertung
  • Anonym
    vor 8 Jahren
    Beste Antwort

    Da flunkert er gewaltig. Koennte aber sein, dass er eine Kreditkarte meint.

  • vor 8 Jahren

    Damit hat er zwar recht - aber auch Ärger!

    Du kannst mit der Girocard zahlen, wenn du ohne PIN-Eingabe bezahlst. Unabhängig von deinem aktuellen Verfügungsrahmen.

    Der Händler spart sich so die Gebühren, die für eine sichere, aber PIN-basierte Zahlung entstehen.

    Das Erwachen kommt, wenn die Bank diese Kartenzahlung nicht begleicht. Denn es ist eine ganz normale Lastschrift. Und die Bank hat keine Pflicht zur Einlösung.

    Der Händler ermittelt bei der Retoure kostenpflichtig deine Anschrift - und stellt dir den ursprünglichen Betrag zuzüglich Kosten in Rechnung.

    Machst du das öfter und mit Absicht, wird deine Bank deine Karte einziehen. Eventuell folgt ein Schufaeintrag wegen Kartenmissbrauch. Und eine Kontokündigung.

    Der Verkäufer wird dein Konto für weitere Einkäufe sperren. Nicht nur die konkrete Karte.

    Un du musst auf die Dauer mit einer Betrugsanzeige rechnen...

  • Josch
    Lv 5
    vor 8 Jahren

    so was geht nur wen er an der Kasse die Pin nicht eingeben brauch,dann wird das per Lastschrift abgebucht.gibt aber nur noch wenige Läden die so was machen,ohne Pin ist zb bei Edeka so.bei einer Lastschrift prüft die Kasse nicht ob Guthaben auf dem Konto ist.er muss aber natürlich den bon unterschreiben.und einen bekommt er als Quittung.

  • vor 8 Jahren

    Ja, das geht aber nur das wo die Kartensysteme nicht online sind.

    Wenn er zahlt im wissen kein Geld zu haben, zeigen die Unternehmen heute wegen Betrug an, Warenkreditbetrug. Dass ist wegen der Privatinsolvenz. Schulden aus Straftaten sind heute davon ausgenommen.

    Leute die das öfter machen sind bereits zu Gefängnis verurteilt worden.

    Man sollte vorsichtig sein.

    In Berlin nehmen viele inhabergeführte Geschäfte und Restaurants Kartenzahlungen nicht mehr an. Nur Bares ist Wahres. Man kann sich mit Gebühren auch gegen Ausfall absichern. Da kommen zu den Kartengebühren von 2% nochmal 2-3% (Safebill usw.) obenauf. Viele Unternehmer verzichten daher auf Kartenzahlungen.

  • Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
  • vor 8 Jahren

    Dann hat er einen Dispositionskredit. Übrigens der teuerste Kredit, den es überhaupt gibt. Deswegen richten Banken diesen ungefragt ein. Du kannst ihn allerdings kündigen wenn du der Bank dein Geld nicht in den Rachen Schaufeln willst.

    Zu deinem Edit. Wenn er keinen Dispo hat dann steigt die Verzinsung für die Bank nochmal fast auf das doppelte wegen der Überschreitung des Dispo.

  • vor 8 Jahren

    Wenn er kein Dispo hat, so sind das Kassen, die nicht online eine sofortige Deckungskontrolle des Kontos durchführen sondern z. B. per Lastschrift/Unterschrift bezahlen lassen. Dann werden die Kontodaten von der Karte ausgelesen und mehr nicht.

    Dumm natürlich, wenn dann die Lastschrift platzt, dann wird es so richtig teuer.

  • vor 8 Jahren

    Wenn mit der EC-Karte bezahlt wird, dann autorisiert die Bank die Zahlung und das Geld wird abgebucht. Wenn 0.- auf dem Konto sind, heißt das erstmal gar nichts. Die Bank kann die Zahlung auch autorisieren, wenn kein Dispo vorhanden ist. Wenn das Konto bei 0.- ist und die Zahlung z.B. nur 50.- ausmacht, dann wird keine Bank ein Problem damit haben, eine Überziehung zu dulden. Auch bei 0.- Dispo sind i.d.R. ein paar hundert Euro Überziehung drin.

  • vor 8 Jahren

    Manche Geschäfte prüfen die Kontodeckung, manche nicht. Wenn er in einem Laden einkauft, der die Kontodeckung nicht prüft, ja, dann kann er auch ohne Guthaben und ohne Dispo einkaufen. Aber wenn er das öfter macht, geht das nach hinten los! Kreditbetrug ist keine Kleinigkeit, dafür kann man, wie schon gesagt wurde, tatsächlich ins Gefängnis kommen. Mal ganz davon abgesehen, dass er, selbst wenn er dann in Haft ist, immer noch die Waren und sämtliche aufgelaufenen Gebühren, Zinsen, Anwaltshonorare und weiß der Kuckuck was bezahlen muss!

  • vor 8 Jahren

    Das ist möglich, aber nicht empfehlenswert. Bei Zahlung mit Unterschrift wird nichts geprüft. Wenn er >Pech hat, wird es der Firma nicht ausgezahlt und sie kommt dann mit einer Forderung direkt auf Ihn zu. Zahlt die BAnk, sind erhöhte Zinsen fällig, weil kein Dispo da ist.

  • vor 8 Jahren

    Er hat halt einen Dispokredit - wie fast jeder andere Bankkunde auch

  • vor 8 Jahren

    Wenn er einen Dispo hat, dann schon. Wenn nicht, dann geht nichts..

Haben Sie noch Fragen? Jetzt beantworten lassen.