Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.

Ist es möglich das Windkrafträder unser Klima beeinflussen....?

...zum Beispiel Windrichtungen, Strömungen oder die Luft unkontrolliert verwirbeln?

Es werden doch immer mehr davon aufgestellt ohne wirklich zu wissen was geschieht.

10 Antworten

Bewertung
  • vor 8 Jahren
    Beste Antwort

    Hey Bernd W,

    ja, sowohl indirekt als auch direkt.

    Indirekt beeinflussen sie das Klima, da sie eine nachhaltigere Energiewandlung bieten als konventionelle Energieträger und somit zu einem Paradigmenwechsel beitragen.

    Außerdem schöpfen sie ihre Kraft aus einer praktisch unerschöpflichen Resource, wobei das Angebot durch die Zunahme der durchschnittlichen Windgeschwindigkeiten aufgrund der Klimaerwärmung sogar eher zu- denn abnehmen.

    Eigentlich verringern Windkraftanlagen die Windgeschwindigkeit in Bodennähe (Energieerhaltungssatz): Windräder im Binnenland werden in Bereichen errichtet, in denen eine Strömungsquerschnittsverengung für erhöhte Luftbewegungen sorgen, etwa an Gebirgsgrenzen oder im Bereich entsprechender Topologie. Auch in Bereichen mit regelmäßigen Windströmungen, etwa Land- oder Seewind, können sie gut plaziert werden.

    Die mikroströmungen sowie die Aerodynamik über den Flügeln sind bestens erforscht, denn sie besitzen einen großen Effekt auf die Effizienz der Anlagen.

    Die Effekte sind somit als positiv einzuschätzen. Die Impact-Faktoren auf das Gesamt- sowie Macroklima sind vernachlässigbar, wenn es um die in der Fragestellung angedeuteten Effekte geht. Jeder Ballungsraum, jede Siedlung mit den entsprechenden versiegelten Flächen, der hohen baulichen - auch vertikalen - Verdichtung, den externen Effekten durch Emissionen u.v.m. beeinflusst das Klima und auch die Windsysteme um einige tausend Prozent mehr als die Wondräder. Eine Stadt wie Berlin besitzt hier einen größeren, v.a. negativen, Effekt wie alle Windräder der Republik zusammen.

    Auch der Flugverkehr, der mit den gleichen Tragflächensystemen arbeitet und sich bis in eine Höhe von 11km und nicht nur in Bodennähe abspielt besitzt hier höhere Signifikanz, selbst wenn die tatsächlichen Probleme der Emissionen von Jetengine-Abgasen mit der erhöhten Wolkenbildung durch Kondenzszreifen oder die photochemischen Reaktionen der Verbrennungsruckstände in sensibelsten Atmosphärenbereichen nicht in die Betrachtung einbezogen werden.

    Gute N8.

  • Glaub ich nicht, denn die Windräder werden ja vom Wind angetrieben, die treiben den Wind ja nicht in eine andere Richtung.

  • Mimas
    Lv 7
    vor 8 Jahren

    Ähm... nö.

    Wie auch?

    Die Windrichtung können die Dinger wohl kaum beeinflussen, sie richten sich ja entsprechend der jeweils vorherrschenden Windrichtung aus.

    Das sie die Luft hinter sich ein bisschen verwirbeln, mag schon sein, dies ist aber so lokal begrenzt, dass Auswirkung auf das weltweite Klimageschehen eher auszuschließen ist.

    Man muss dabei ja auch mal die Dimensionen im Auge haben, große Windräder haben vielleicht einen Rotordurchmesser von ca. 100 m, sind also vielleicht 150 m hoch, allein die Troposphäre (da wo hauptsächlich Wetter stattfindet) ist zwischen 7000 bis 17000 m dick.

    Darüber liegen dann noch weitere Schichten (bis in 85 km Höhe), die ebenfalls Einfluss auf das Klima haben.

    Was also sollte da so ein bisschen umgerührte Luft für Auswirkungen haben.

    Luft wird ja dabei weder verschmutzt oder erwärmt oder so, sondern bestenfalls ein bisschen verquirlt.

    Das hat nun wirklich keinen Einfluss auf's Klima.

    Und ganz nebenbei, ich könnte mich immer amüsieren, wenn uns unsere Politheinis erzählen, wir müssen unbedingt bis dann und dann den CO²-Ausstoß der Autos reduzieren.

    Weils ja soooo schädlich fürs Klima ist.

    Mag sein.

    (Wobei für die Klimaerwärmung andere Faktoren wie die Aktivität der Sonne, Bahnparameter der Erde, Position des Sonnensystems in der Milchstrasse etc. ebenfalls von großer Bedeutung sind)

    Die 20 größten Containerschiffe allein stoßen mehr schädliche Abgase aus, als A L L E Autos dieser Welt zusammen!

    Soviel zu den milliardenteuren und zumeist komplett sinnfreien Programmen unserer Politiker.

  • Anonym
    vor 8 Jahren

    Ungefähr so, wie du den Golfstrom beeinflusst, wenn du in den Atlantik pinkelst.

  • Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
  • ?
    Lv 7
    vor 8 Jahren

    wenn, dann ist der einfluss dieser räder so ziemlich zu vernachlässigen.

    die landschaft ist noch nicht - mit den originalworten des bayerischen ministerpräsidenten zu sehr "verspargelt".

  • Anonym
    vor 8 Jahren

    Das wären Anti-Windkrafträder.

    Also Ventilatoren die elektische Energie in Wind verwandeln und nicht umgekehrt.

  • vor 8 Jahren

    Geht nicht, es 'gleitet' ja mit dem Wind, statt wie bei Hochhäusern mitten drin zu stehen und Widerstand zu leisten.

  • vor 8 Jahren

    Du solltest nicht die Ursache mit der Wirkung durcheinander bringen!

    Das Klima treibt die Windräder an und nicht umgekehrt.

    oder

    nicht die Straße flieht vor dem Auto, sondern das Auto bewegt sich auf ihr fort.

    oder

    ob in China gerade mal wieder ein Reissack umgekippt ist interessiert uns Europäer herzlich wenig.

  • vor 8 Jahren

    Eher unwahrscheinlich. Das wäre dann so was wie ein Schmetterlings- Effekt.

  • vor 8 Jahren

    Das Energieerhaltungsgesetz besagt eigentlich ja.

    Aber ob je Messgeräte so feinfühlig werden, das

    es sich nachmessen lässt........

    PS @ eumelchen Piper

    Aber eben weil sie ja etwas den Wind bremsen beeinflussen sie ja^^

    Wo steht denn das es denn das Wetter heftiger machen muss^^

Haben Sie noch Fragen? Jetzt beantworten lassen.