Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.
Männer werden an Uni als "Professorin" angesprochen- was soll das denn?
An der Uni Leipzig sind Männer auch Frauen - sprachlich jedenfalls. Der Grund: In der neuen Verfassung der Hochschule sind weibliche Bezeichnungen für beide Geschlechter geplant. Feministinnen jubeln.
http://www.welt.de/vermischtes/article116820012/Ma...
Ich glaube, jetzt gehts los....!
Was können die Männer gegen derartige Diskriminierung tun? ^^
14 Antworten
- vor 8 JahrenBeste Antwort
Immer mit der ruHe!
Das is kein Schwachsinn, das ist sicher ein Experiment. Ich hab das auch mal gemacht. Dabei ging es darum bewusst zu erkennen, wenn Männliche Formen genutzt werden und ich habs nach einer Woche darauf achten immer noch nicht geschafft. Ich arbeite auf dem Bau. Wenn von einem Berufsstand gesprochen wird, dann immer nur in der Männlichen Form. In unserer Gesellschaft gilt die männliche Form als neutral. Was passiert aber, wenn wir die weibliche Form auch als neutral nutzen?
In unseren Köpfen verbinden wir mir der Weiblichen Form immer eine Frau und mit der männlichen einen Mann. In dem Experiment ging es darum, diese Schranken aufzuhebeln. Ich finde es nicht diskriminierend die männliche Form zu nutzen. Genau so wenig sollte auch die weibliche Form diskriminierend sein. Ich find unglaublich, wenn sich jemand beleidigt fühlt, wenn er mit der weiblichen Form angesprochen wird. Besonders wenn es um einen Berufsstand geht, der in unserer Gesellschaft so hoch geachtet wird wie "Professor". Dann gehts nicht mehr um den Titel sondern ums Geschlecht. Wo sollte man mehr Gewicht drauf legen? Denk mal drüber nach.
- Die Süsse ❤Lv 7vor 8 Jahren
Tja, was können sie dagegen tun?!
Ganz einfach - abschneiden und umsäumen.
Und schon liegen sie auf der politisch korrekten Welle.
Aber mal ohne Flax, dass ist doch bereits grenzdebil.
- Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
- willouLv 7vor 8 Jahren
Das ist wie mit dem Öffnen der Büchse der Pandora,
mit der bekanntlich die Plagen auf die Welt kamen.
Wenn wir nun ebenso die "Büchse der Diskriminierung"
öffnen, müssten sich weltweit immer noch in den
meisten Fällen die Frauen schmerzlich diskriminiert
fühlen.
Über Diskriminierung würde ich also nicht reden -
weil ich sonst Frauen erklärt müsste, warum es
immer noch "man" heißt und nicht "frau",
Schwachsinn ist es natürlich dennoch.
Tatsächlich wird gerade in der Welt der Wissenschaft
der Geschlechterunterschied kaum beachtet. Immer
noch werden viele Frauen als "Frau Professor"
angeschrieben und bei "Professoren" zählen selbst-
verständlich Frauen und Männer gemeinsam.
Wenn Gleichberechtigung heißt, dass der Unsinn,
der jahrhundertelang Frauen angetan wurde,
nun den Männern angetan werden soll, dann
ist Gleichberechtigung ein Irrweg. Den leider
Hardcore-Feministinnen unbedingt gehen wollen.
- FredLv 7vor 8 Jahren
Man kann es doch noch unterscheiden.
Herr Professorin
Frau ProfessorIn
Das ist doch alles Schwachsinn.
Auf solche Ideen kommen nur Akademiker, die nichts zu tun haben.
- VerenaLv 6vor 8 Jahren
Hä, was ist los??
Mal ehrlich, solchen Alice-Schwarzer-Super-Feministinnen-Scheiß brauche ich nicht! Eine Schande ist das, und ich möchte nicht mit solchen Radikalweibern gleichgestellt werden. Die sollen für sich sprechen nicht für alle anderen Frauen.
Da hakts doch wirklich! Männer werden mit Professor angesprochen, und Frauen mit Professorin. Alles Andere ist Bullshit!
- Brian W. AshedLv 7vor 8 Jahren
Das ist keine Diskriminierung, das ist ein Ritterschlag!
Die Entscheidungsträger vor Ort werden das gerne dem erklären, dessen Muttersprache nicht die deutsche ist.
Denn das kann ja noch nicht einmal der Muttersprachler verstehen.
Alice S. wird stolz sein!
Sorgen mache ich mir allerdings erst, wenn das der Duden als (einzig) richtig akzeptiert!
- mackieLv 6vor 8 Jahren
Feministinnen jubeln? Was glauben die denn, damit erreicht zu haben? Für so einen geistigen Dünnpfiff habe ich null Verständnis. Man kann alles übertreiben, und hier ist die Grenze wohl mehr als überschritten.
- Ben ScottLv 6vor 8 Jahren
wir hatten auch solche "feministinnen" bei uns im sozpäd-studiengang, die sich und ihren anliegen mit ihren eigenkrationen einen schuss ins eigene bein verpasst haben.
ich habe sie mal direkt darauf angesprochen, auf die auswirkungen bei dritten und ihre feminisierung des neutralen wortes "erstsemester" zu "erstsemesterinnen". auch dass sie ihre eigene botschaft ins lächerliche ziehen, indem sie die sprache so verändern, dass dritte sie nur noch schwer verstehen, kam zur sprache. auch dass sie dadurch sympatisanten verlieren wurde thematisiert.
das faszinierende war, dass sich die meisten feministinnen danch den quatsch sein lassen haben.
dass dieser trend jetzt in der uni leipzig gewonnen hat, spricht nicht gerade für diesesn studienstandort.
- Tahini ClassicLv 7vor 8 Jahren
Na herrlich. Aber dann uebers Cross Dressing aufregen. Ha! So wuerde ich mich raechen.