Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.
Warum gibt es in Deutschland keine Leute, die im Supermarkt meine gekaufte Ware einpacken?
Wie in den USA das so üblich ist..
@ cyborg deine Lebensmittel wurden auch mit Flossen ins Regal gestellt - nur mal so zur Info..
17 Antworten
- Anonymvor 8 JahrenBeste Antwort
Das hatte vor vielen Jahren "Walmart" in Deutschland versucht und ist daran gescheitert, weil die meisten deutschen Kunden das nicht wollten.
Amerikanische Gewohnheiten lassen sich nicht so einfach auf andere Länder übertragen.
Wenn du deine Einkäufe einpacken lassen willst, dann musst du demnächst all deine Einkäufe in den USA tätigen - oder du kommst nach Brasilien. Hier in Brasilien wird das auch gemacht.
@Xcyborgx: Und wie kommen die Waren in die Regale? Durch Magie, oder wie? Alles, was du einkäufst, ist schon durch hunderte von Händen und Fingern gegangen.
- Gordo MainzLv 7vor 8 Jahren
Wenn ich hier einige Antworten lese kann ich nur mit dem Kopf schütteln.
Ich selbst kenne das aus Mexico, Dort sind es meist Frauen und Männer im Renten Alter, welche sich so Ihre bescheidene Rente aufbessern. Die bekommen neben Ihrem kleinen Grundgehalt einige Pesos von jedem Kunden dem sie die Ware in Tüten verstauen.
Da die Ware wie hier auch eingepackt ist, ist das kein Argument " dass jeder mit seinen " Flossen" die Ware berührt. oder wer glaubt, das die Wurst ohne Papier und nicht eingepackt in den Einkaufs Wagen kommt?
Wo ist da das Problem `?
Und jeder, aber auch jeder gibt dort freiwillig ein Obolus dazu.
Aber Wir Deutsche sind dazu zu geizig .
In diesem Sinne
Gruß aus Mainz und bald wieder zum Glück in Mexico
- peter zLv 4vor 8 Jahren
Weil dafür Personal gebraucht wird.
Weisst ja selbst dass überall eingespart wird.
Die Kosten die dadurch entstehen würden müssten sie auf die Ware umlegen.
- Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
- Secular HumanistLv 7vor 8 Jahren
Leute, Leute, nun mal langsam. Bei Aldi USA muss ich meine Sachen auch selbst einpacken.
Im Commissary gibt es baggers, die muss man aber bezahlen - trinkgeld.
In den meisten Supermaerkten gibt es diese Drehgestelle mit tueten, wenn der/die Kassierer die Ware uebers Band holen stecken sie die Sachen gleich in eine Tuete, geht ganz schnell, man muss dann die Tuete von diesem Gestell entfernen. Prima Einrichtung. Allerdings muss man z.B. in DC fuer Plastictueten bezahlen. Viele Geschaefte verkaufen auch mehrfach-Taschen, die man dann selbst fuellt.
Leute die ihre Sachen selbst einpacken brauchen dazu zu lange und halten den Verkehr auf. Bei uns klappt das wunderbar. Wie schon gesagt, Service wird bei uns GROSS geschrieben.
- Anonymvor 8 Jahren
Zumindest zeitweise, speziell am Samstag, habe ich das bei Edeka und Marktkauf schon gesehen - da sind das wohl hauptsächlich Azubis.
Im allgemeinen ist das aber ein Kostenfaktor, den die Geschäfte auf die Preise umlegen müssten, und das funktioniert bei dem enormen Preisdruck in Deutschland einfach nicht. Das gleiche gilt für Bedienung an Tankstellen - die Kunden wollen dafür einfach nicht bezahlen.
You get what you pay for.
- catLv 7vor 8 Jahren
Ich kann meine Sachen auch selber einpacken, außerdem vergleiche ich gleichzeitig mit dem Kassenbon und meinem Einkaufszettel, könnte ja sein das ich noch was vergessen habe !
- vor 4 Jahren
Dieselbigen würden auch Kuhfladen speisen, wenn guy sie dann für "vornehm" hielte Die Doofchen mit der dicken Patte können Kaviar nicht mal von Vogeldreck unterscheiden - Hauptsache teuer
- Anonymvor 8 Jahren
Ja Mann, dass wäre mal eine zusätzliche positive Dienstleistung, in der Dienstleistungswueste Deuutschland!...
Quelle(n): Eigene Erfahrungen