Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.
Warum wird die Partei AfD in den Medien so niedergenüppelt? Sie will Europa nicht den Euro.?
Wovor hat man Angst? Müssten sie die etablierten Parteien nicht eher fragen, ob sie dem Volk nicht zu gehört haben, wozu sie sich bei Amteintritt verpflichtet haben? Eine Alternative für Deutschland wäre nicht nötig, wenn der jetzige Zustand nicht die Menschen in Wut und Verzweiflung bringt.
Verstehen die Politiker die Sorgen ihrer Wähler nicht?
Am 06.02.2013 ist diese Partei ins Leben gerufen worden.
Sollte eine Gruppe von Menschen oder eine Person ein völlig neues,umsetzbares und funktionierendes Wirtschaft- oder Finanz- oder Staatsprinzip auf die Beine stellen, so hat er oder der Personenkreis den Nobelpreis verdient.
Das darf man nicht erwarten.
13 Antworten
- CassandraLv 7vor 8 JahrenBeste Antwort
Es ist noch nicht so lange her, da geriet jeder, der nicht mit der Politik
der "etablierten" Parteien einverstanden war, sofort in Verdacht "Kom-
munist" zu sein.
Wer das grundgesetzwidrige Machtmonpol der "etablierten" Parteien
kritisierte, dem wurde prompt der Rat erteilt, er möge doch in die DDR
gehen.
Anderen Parteien, z.B. den Vorläufern der Grünen ist es ganz früher
nicht anders ergangen - jetzt ist die AfD dran. Das ist eben nun 'mal
so üblich in der BRD.
Wovor die "etablierten" Parteien "Angst haben", das zu beantworten
ist leicht: Die fürchten Demokratie - in der das Volk den Kurs der
Politik entscheidet und eine vom Volke beschlossene Verfassung,
mit der sie ihr grundgesetz-widriges Machtmonopol verlieren würden.
So, wie in der BRD regiert wird, da kann doch keiner kommen und
gar Volksbefragungen verlangen wie die AfD es tut - es muss so
bleiben, wie der Verfassungsrechtler Prof. H von Arnim es beschreibt:
"Jeder Deutsche hat die Freiheit, Gesetzen zu gehorchen, denen er
niemals zugestimmt hat; er darf die Erhabenheit des Grundgesetzes
bewundern, dessen Geltung er nie legitimiert hat; er ist frei, Politikern
zu huldigen, die kein Bürger je gewählt hat und sie üppig zu versorgen –
mit seinen Steuergeldern, über deren Verwendung er niemals befragt
wurde...." Siehe:
http://deinweckruf.wordpress.com/2010/09/11/hans-h...
Da darf doch niemand so etwas unübliches wie "Volksbefragungen" vor-
schlagen? ? ?
Quelle(n): -http://www.youtube.com/watch?v=yqsNfd_PoJ0 - Slovak08Lv 7vor 8 Jahren
Die AfD mag ein paar gut klingende Sprüche drauf haben, aber ein realisierbares Ziel und einen Weg dort hin haben sie auch nicht. Bei der Gründungsrede fiel mir das wenig demokratische Verhalten auf, in dem keine Diskussion zugelassen wurde.
Daher stimme ich mit @Debian voll überein.
- DebianLv 7vor 8 Jahren
Die AfD ist wieder mal so eine populistische Partei, die groß auf die Pauke haut, aber am Ende selbst nicht viel konstruktives beiträgt. Schon mal deren Programm durchgelesen? Haut mich nicht vom Hocker.
Wahrscheinlich auch so eine Einstagsfliege wie die Piratenpartei. Großes Gelaber, aber am Ende nichts dahinter.
- vor 8 Jahren
Staatsfinanzen und Steuern
●
Wir fordern, die Schuldenbremse zu achten und die Schuldenberge abzubauen. Auch Deutschland hat
viel mehr Schulden als zulässig.
●
Wir fordern, dass die Haftungsrisiken aus der Euro-Rettungspolitik endlich in der Finanzplanung
berücksichtigt werden. Derzeit wird den Bürgern bewusst Sand in die Augen gestreut.
●
Wir fordern eine drastische Vereinfachung des Steuerrechts in Anlehnung an das progressiv wirkende
Kirchhof'sche Steuermodell. Der Bürger muss verstehen können, warum er in welcher Höhe besteuert
wird.
Alterssicherung und Familie
●
Die Eurokrise gefährdet alle Formen der Altersvorsorge durch Überschuldung und minimale Zinsen.
Die Schulden der Eurokrise dürfen nicht zu einer Rente nach Kassenlage führen.
●
Wir fordern, Kinder stärker bei der Rentenberechnung zu berücksichtigen.
●
Deutschland hat zu wenige Kinder. Renten- und Krankenversicherung stehen deshalb auf tönernen
Füßen. Deutschland muss kinder- und familienfreundlicher werden.
●
Wir stehen für den Schutz der Familie als Keimzelle der Gesellschaft. Eine solidarische Förderung der
Familien ist eine Investition in unsere gemeinsame Zukunft und wesentlicher Teil des Generationen-
vertrages.
Bildung
●
Wir fordern bundesweit einheitliche Bildungsstandards orientiert an den besten Schulsystemen
Deutschlands.
●
Wir fordern, Bildung als Kernaufgabe der Familie zu fördern. Kitas und Schulen müssen dies sinnvoll
ergänzen. Nichts ist für unsere Zukunft wichtiger als die Bildung unserer Kinder.
●
In erster Linie sind die Eltern für die Bildung und Erziehung ihrer Kinder verantwortlich. Der Staat muss
ihnen dabei helfen, diese Aufgabe zu erfüllen. Frühkindliche Bildungsangebote sollen unabhängig vom
Familienhintergrund verfügbar sein.
●
Wir fordern ein qualitativ hochwertiges Universitätssystem, das den Studenten angemessene
Betreuungs- und Fördermöglichkeiten bietet. Auch eine Rückkehr zu bewährten Diplom- und Staats-
examensstudiengängen muss möglich sein.
Energiepolitik
●
Wir fordern ein nachhaltiges Energiekonzept für bezahlbare Energie. Es ist unzumutbar, dass die
Bevölkerung mit drastisch steigenden Preisen für die kopf- und konzeptionslose Politik der Bundes-
regierung büßen muss.
●
Wir fordern eine Reform des Erneuerbaren-Energien-Gesetzes (EEG). Es ist unsozial, Subventionen
für Sonnen- und Windenergie durch die Strompreise zu finanzieren.
●
Wir fordern, dass Subventionen für erneuerbare Energien stattdessen aus dem allgemeinen Steuer-
aufkommen finanziert werden. Es muss offengelegt werden, welche Energieart wie stark subventioniert
wird.
Integrationspolitik
●
Wir fordern eine Neuordnung des Einwanderungsrechts. Deutschland braucht qualifizierte und
integrationswillige Zuwanderung.
●
Wir fordern ein Einwanderungsgesetz nach kanadischem Vorbild. Eine ungeordnete Zuwanderung in
unsere Sozialsysteme muss unbedingt unterbunden werden.
●
Ernsthaft politisch Verfolgte müssen in Deutschland Asyl finden können. Zu einer menschenwürdigen
Behandlung gehört auch, dass Asylbewerber hier arbeiten können.
Quelle(n): https://www.alternativefuer.de/ - Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
- Anonymvor 8 Jahren
Sie sind gefährlich für die CDU und FDP da sie ihnen die Wählerstimmen wegschnappen könnten und jede Stimme zählt bekanntlich. Ich persönlich finde das sehr amüsant, denn der Einheitsbrei der neoliberal gerichteten Medien erlebt ja das, was sie der Bevölkerung immer versuchen vorzuenthalten, nämlich gründliche Aufklärung. Wer diese Partei von egomanen und erschlichenen Akademikern als Wähler ernst nimmt und sogar denkt, sie wären die Stimme welche Oktave auch immer von dem Volk, das ist köstlich. Eins ist klar, die Leute von der AfD sind keine Dumpfbacken, sie wissen ganz genau was sie wollen, mehr Privatisierung, Reichensteuer auf 20% senken, Sozialleistungen abschaffen, Niedriglöhne noch niedriger, sie sind nur das unappetitliche Loch.
- vor 8 Jahren
Ich lach mich weg... AfD ... Niedergeknüppelt, und Nobelpreis auch noch!
Momentan ist wohl die Zeit der Komiker, und auch der Ein-Programm-Parteien. Nun, wo der Hype der Piratn zuende geht, braucht der Wähler wohl etwas neues. Und so hüpft manch einer im Dreieck, nur um irgend etwas zu tun.
Jene, die heute diese AfD-Partei wählen wollen, hatten vor Jahren nichts dagegen, als der deutsche Wettbewerbsvorteil gegen alle anderen EU-Staaten aufgrund von Billiglohn und Leiharbeit bei gleichzeitiger privatisierter Rente, also auch noch Altersarmut durchgesetzt wurde. Keiner jener Professoren dieser AfD interessierte sich für das Schicksal dieser Leiharbeiter und Billiglöhner, weil sie in einer ganz anderen Welt lebten, und nichts mit ihnen zu tun hatten.
Nun, wo die anderen EU-Staaten aber die Folgen des verlorenen Wettbewerbs zahlen sollen, diese Rechnung aber nie zahlen können, und plötzlich der eigene Geldbeutel betroffen ist, merken diese endlich, dass auch sie als bisherige Gewinner, vor allem FDP-Klientel, ein Stück weit die Rechnung zahlen sollen.
Genau diesen Menschen sollte aber auch klar sein, dass die verschuldeten Staaten nie auch irgendein Euro-Schein zurück zahlen können, wenn sie die Rechnung plötzlich wieder in Drachmen, Lire oder Peso begleichen sollen.
Spannend wäre, zu erfahren, wie viele dieser Professoren ihren Doktortitel im Lotto gewonnen haben.
Quelle(n): http://www.nachdenkseiten.de/?p=16898#h21 - Anonymvor 8 Jahren
Fordern oder wollen tun viele was ich vermisse sind Lösungen wie es funktionieren soll am Ende kommt es wie mit allem anderen dann heißt es wir würden ja gern aber uns sind die Hände gebunden wie allen anderen Parteien weil sich Keine Partei traut die Wahrheit zu sagen das der Zustand Deutschlands am konsumverhalten des deutschen Konsumenten hängt meiner Meinung nach hat eine Partei nichts zu fordern sondern Lösungen anzubieten sonst sind sie besser am Stammtisch aufgehoben
- TriPo2Lv 7vor 8 Jahren
Offensichtlich trifft die Initiative doch einen Nerv sonst wären sie weder in den Medien so präsent noch hätten sie so viele Interessenten.
Ja, auch die Piraten haben erst mal viel heiße Luft produziert, dann kam nicht mehr viel - aber auch sie hatten ihren Zulauf. In meinen Augen zeigt dies, dass den etablierten Parteien langsam aber sicher die Luft ausgeht. Und das ist gut so. Was gibt's denn schon großartig? Die Linken-Spinner mit ihrem leicht-liberalen Ableger SPD. Die schwarze CDU, der mal der Finger aus dem PoPo ganz gut täte. Die Grünen, die ihre Ideale schon längst verraten und verkauft haben. Über die SPD brauchen wir nicht reden...
- KometLv 7vor 8 Jahren
Das Problem ist, dass sie kein Programm haben.
"Raus aus der Eurozone" ist ja ganz nett aber Deutschland hat noch viel größere Probleme. Solange die AfD dafür nicht einmal eine Position haben, sind sie keine Alternative.
Wer würde eine Partei wählen, die noch nicht einmal über Familienpolitik, Steuern oder Arbeit nachgedacht hat?
- BobbyLeeLv 5vor 8 Jahren
Es gibt keine Partei die nicht " populistisch " ist, das Unwort des Jahrtausends, jede auf ihre Art.
Nein, die Politiker verstehen die Sorgen ihrer Wähler nicht im geringsten, ich wünsche der AfD viel Erfolg !
@30 Min., keine falschen Beschuldigungen bitte, ich verteile keine DR !