Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.
Englischkenntnisse Uni bewerbung?
Hallo, Ich mache eine Bewerbung für die Uni und komme in diesem Abschnit nicht weiter:
Welche weiteren Sprachkenntnisse beherrschen Sie? Englisch ( ) ankreuzen
(für Studiengänge, die nicht oder nicht nur in Deutsch unterrichtet werden)__________________
Welche Zertifikate für Englisch besitzen Sie?
(z.B TOEFL, IELTS, CET, Cambridge Certificate etc.)___________________
Ich habe keine certifikate, aber Ich kann Englisch ankreuzen aber Ich weiß dann nicht was geschrieben werden soll.
4 Antworten
- John DDLv 7vor 8 JahrenBeste Antwort
Machst du denn einen Studiengang, der auch auf Englisch unterrichtet wird? Nur dann musst du da was ausfüllen.
- PaulyLv 6vor 8 Jahren
Dann mach halt ein Zertifikat - ist sowieso gut eines zu haben, auch wenn du vielleicht ein Auslandssemester machen will oder musst.
Ich bereite mich gerade auf das IELTS academic vor, teils für die Uni, teils um mir selbst zu beweisen auf welchem Niveau ich Englisch Spreche und Schreibe, und auch natürlich um es im Lebenslauf angeben zu können.
IELTS und TOEFL sind speziell für UNI gemacht und werden oft auch bei einheimischen Unis verlangt, wenn die Kurse teilweise oder ganz in Englisch angehalten werden. meist wird dann ein Score von 6-7 verlangt - Das ist nicht die Welt, da reichen Intermediate und Upper Intermediate aus und eventuell ein entsprechender Vorbereitungskurs oder du bereitest dich alleine vor so wie ich - Hab mir dazu einige Bücher gekauft mit Ãbungstests und Tipps zur Vorbereitung.
Cambridge Certificate ist von der Fragestellung her anders, soweit ich weiÃ. Mehr auf MC, als frei schreiben - Das liegt mir zum Beispiel gar nicht.
Ich möchte IELTS machen, da gibts einen Block hören, einen Teil "academic reading", einen Teil "academic writing" und ein mündlicher Teil, wo du dich über verschiedenen Dinge unterhältst.
IELTS und TOEFL gelten meines Wissens nur max. 2 Jahre (da gibts auch unterschiedliche Regelungen), Cambridge gilt ein Lebenslang, ist aber auch einiges Teurer, soweit ich weiÃ.
Ich Stelle mal aber Ãberhaupt in Frage, ob es sinnvoll ist ein Sprachzertifikat lebenslang gültig zu lassen - Wenn einer das Zertifikat z.b in der Schule gemacht hat und zum Beispiel das CPE gemacht hat, dann aber 20 Jahre lang Englisch nicht mehr benutzt, dann wird er sich sicher verschlechtern und die damaligen Resultate entsprechenden nicht der momentanen Wirklichkeit.
Gerade wenn du in Erwägung ziehst ein Auslandssemester bietet sich TOEFL oder IELTS an, da die US, AUS, UK, NZ Unis sicher eines der beiden verlangen werden!
- vor 8 Jahren
Wenn du Englisch kannst, kreuze es an. Wenn du keine Zertifikate hast, kannst du auch nichts hinschreiben. Ist doch eigentlich logisch, oder?
- ProfessoressaLv 7vor 8 Jahren
Kreuze halt Englisch an, ohne auf die Zertifikate weiter einzugehen, den Du hast ja keine.