Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.

Faust fragte in UmweltKlimawandel · vor 8 Jahren

Sind elektrische Nachtspeicherheizungen Klimakiller und sollen abgeschafft werden?

Die Speicheröfen sollen mit Windenergie geladen werden. Man kauft sich einen Windkraftanlagenanteil in der Größe seiner Heizenergiemenge und heizt so mit 100 % erneuerbare Energie. Die Betriebskosten für die Heizung sind dann die Durchleitungsgebühren / oder Netzkosten für die Heizenergiemenge. Es gibt dann keine Strom- oder Heizkostenerhöhungen mehr. Auch keine Wartungskosten und keine Reparaturkosten. Ich hatte in 40 Jahren bis heute jedenfalls keine.

Kann die Windspeicherheizung nicht eine Zukunftsheizung mit 100 % erneuerbarer Energie sein?

6 Antworten

Bewertung
  • ?
    Lv 6
    vor 8 Jahren
    Beste Antwort

    Diese Heizungen sind indirekt nicht nur die abs. Klimakiller, die räubern auch ganz schnell das Konto.

    Eigene Erfahrung: 2004 habe ich ein Minireihenhaus von knapp45qm mit Nachtsp. bezogen- es war da kein richtiger Winter- Also, von nov-anf. April,das sind 4 mon hatte ich 1400Euro und etwas. daraufhin hab ich alle Sicherungen die Stromzufuhr Nacht betreffen rausgedreht , Unten hab ich jetzt einen Kaminofen und verwende Holz von Baumschnittarbeiten. Jetzt zahle ich ca.100,-- im Jahr für Brikett usw und habe 35,-- /mtl Strom.

    Nachtspeicherheizungen haben weitereNachteile zB bei wechselnden Temp. weil die sich ja 1-2tage vorher aufladen müssen..........

  • Anonym
    vor 8 Jahren

    Dann erklär dein simples "man kauft sich"-Konzept mal den Mietern, die sich nix anderes leisten können als eine billige Wohnung mit diesen vermaledeiten Nachtspeicheröfen, die irgendwann mal zu Zeiten der Ölkrisen als geniales Zukunftskonzept gepriesen wurden. Du musst wohl bei den Grünen sein, diese "man kauft sich"-Mentalität kann nur mit einem völlig realitätsfremden Weltbild gedeihen.

  • vor 8 Jahren

    Das du seit 40 Jahren keine Wartungs- und Reparaturkosten hattest, mußt du erst mal belegen.

  • vor 8 Jahren

    Hallo,

    Ich habe für diese Form des heizens nichts übrig, weil man nie weiss ob die Außentemperatur steigt oder plötzlich fällt.

  • Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
  • Kalle
    Lv 4
    vor 8 Jahren

    ... was mich jetzt interessieren würde wären die sogenannten "Durchleitungsgebühren oder auch Netzkosten" pro KWh, dann wäre ein Vergleich möglich. Dazu im Verbund gibt es noch so eine epochale Erfindung wie die EVO Elektroheizung. Werden dann 1 KW eingespeist, bekommt man dank dem Wunderspeicher aus "EVOlit" mehr als die zugeführte Leistung zum heizen heraus.

    Mir scheint die "durchgeleitete Windenergie" bewirkt ahnliche wunderliche Einsparungen.

    Ich z. Bsp habe jährliche Wartungs - incl. 2 x Kaminkehrerkosten von 202,- €; bezahle allerdings 4,6 Cent für 1 KWh. Das hält jeden Vergleich stand.

    Wie sieht´s aus, - kommen da noch entsprechende Daten, wie z.Bsp. "Durchgangsgebühren"?

  • vor 8 Jahren

    Absolut.

Haben Sie noch Fragen? Jetzt beantworten lassen.