Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.
Was ist der Unterschied zwischen Keks und Plätzchen?
Danke für all die schönen Antworten, biit abzustimmen.
natürlich bitte
8 Antworten
- Jürgen NRWLv 7vor 8 JahrenBeste Antwort
Ein Keks (aus dem Plural cakes von engl. cake ‚Kuchen‘) ist ein ursprünglich englisches Gebäckstück. Er gehört zu den kommerziell hergestellten Dauerbackwaren, die meist aus fetthaltigem Teig mit mehr oder minder süßem Geschmack bestehen. Geformt werden Kekse durch Ausrollen, Ausstanzen und Spritzen („Dressiergebäck“) der Teige, seltener durch Schneiden („Schnittgebäck“).
Als Plätzchen (Diminutiv von mundartlich Platz, „flach geformter Kuchen“, nach der flachen Form übertragen von Platz aus altfranzösisch place) bezeichnet man allgemein zu den Feinbackwaren gehörendes süßes Kleingebäck wie Kekse, Konfekt und ähnliches.
In Österreich werden Plätzchen Kekse genannt, in der deutschsprachigen Schweiz Biscuits, im Dialekt Güetzi, Guetzli, Chrömli und ähnlich und in Süddeutschland auch Platzerl, Brötle, Bredla, Loible/Loibla oder Gutsle/Guatsle (übergreifend für Süßigkeiten).
In den Vereinigten Staaten (USA) sind die Bezeichnungen Brownies und Cookies üblich; letztere Bezeichnung hat auch in die EDV-Fachsprache Einzug gehalten. In Großbritannien nennt man sie Biscuits (ein englisches Lehnwort aus dem Französischen), auch wenn sie in der Zusammensetzung nicht unbedingt dem deutschen Biskuit entsprechen.
Die üblichen Formen sind runde Taler, rechteckige Schnitten, Ringe, Rauten, Makronen, Häufchen, Kipferl oder mithilfe von Ausstechformen erzeugte Figuren.
Quelle: Wikipedia
- Udo RLv 5vor 8 Jahren
Kekse erhalten in einem Arbeitsschritt das endgültige Aussehen - Butterkekse und so weiter.
Plätzchen werden nach dem Backen noch bearbeitet - daher dürfte es eigentlich keine Doppelkekse geben sondern allenfalls Nougatplätzchen.
Zu "Ochsenaugen" würde auch niemand je Kekse sagen - sind immer Plätzchen.
- Anonymvor 8 Jahren
Kekse sind Plätzchen, aber Plätzchen müssen nicht unbedingt Kekse sein. Auch kleine flache Kuchen werden als Plätzchen bezeichnet.
- Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
- HelgaleLv 7vor 8 Jahren
Kekse und Plätzchen sind beides ein Kleingebäck.
In Bayern sind Plätzchen sehr variabeles Kleingebäck in unzähligen Variationen.
Kekse dagegen sind nur quadratisch und sehr einfach im Geschmack.
Wikipedia bringt es auf den Punkt.
- tarantinoLv 4vor 4 Jahren
hans hat recht,komme aus dem Össiland bei united statesgibt es auch semmeln und keine brötchen auch erdäpfel und nicht kartoffel paradeiser und keine tomaten und noch so etliches andere..
- BenediktLv 7vor 7 Jahren
nur einer, Keks(e) sag man in Österreich,Plätzchen in Deutschland. Alle beide sind klein,süss, egal ob hart oder weich sollten aber mehr weit als hoch sein.
Quelle(n): Ösi Küchenchef - Anonymvor 8 Jahren
Beides das selbe