Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.
Physik Studium beginnen mit abgeschlossener Ausbildung mit mittlerer Reife?
Hallo,
Ich habe einen Hauptschulabschluss,
danach eine abgeschlossene Berufsausbildung als Elektroniker in Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik gemacht und dazu dann die mittlere Reife mitbekommen in Bayern und arbeite seit 2 Jahren in diesem Beruf. Ich würde gern Physik studieren.
Meine Frage ist jetzt muss ich die 2 Jahre BOS machen um Physik studieren zu können oder gibt es da einen schnelleren Weg z.B. ohne Abi ??
und kann ich dann auf einer Uni oder nur auf einer Hochschule studieren ??
Wäre sehr dankbar darüber aufgeklärt zu werden.
MfG Manny
Bitte Frage richtig lesen!!! ich will nicht wissen ob es schwer wird . Ich hab mit Mathematik kein Problem
ich kenne Gymnasiasten die sind bei sowas dümmer als ich mit Abstand! ich hab in meiner Ausbildung sehr viel damit zu tun gehabt das kann man aber nur wissen wenn man Elektroniker gelernt hat deswegen gehört es ja zu Physik!! und ich habe mittlere Reife!!
Bitte richtig durchlesen Danke MfG
6 Antworten
- ohne.inhaltLv 6vor 9 JahrenBeste Antwort
Dein Ehrgeiz und Lernwillen in Ehren, aber die Mathematik die von Dir im Studium verlangt wird hast Du nur drauf wenn Du Leistungskurs Mathe im Gymnasium hattest (im G9 gabs ja noch die Leistungskurse).
Und sogar die die Leistungskurs hatten, haben sich zum Teil sehr schwer getan- weil Physik in manchen Teilen pure Mathe ist. Z. B. theoretische Mechanik- ein Hammerfach! Da verstehen die meisten nix mehr. Das Studium ist zwar echt toll- aber ohne die Grundlagen Mathematik eines höheren Schulabschlusses hast Du einfach keine Chance. Tut mir echt leid für Dich.
Quelle(n): selbst studiert - Anonymvor 9 Jahren
Ich will mich hier nicht in die rege Diskussion um Werte und Normen rein hängen. Nur meine Erfahrungen kurz aus meinem Studium anklingen lassen.
Es gibt in jedem Bundesland unterschiedliche Anforderungen um ein Studium anzunehmen. Bei uns waren einige, die kein Abitur hatten, sondern Mittlere Reife und einen "Techniker" oder "Meister" vorzuweisen hatten. Es gibt noch weitere Ausnahmen und Regelungen...
Von daher rate ich dir dringend!! dich an deine "Wunsch-Uni" zu wenden und die Modalitäten abzufragen. Jede Uni hat ein Studierenden-Service-Zentrum oder ähnlich. Dort kann man dir qualifiziert und mit Anspruch auf absolute Richtigkeit sagen, welche "Ausnahme" für dich gelten kann. Weitere Anlaufstellen sind das Arbeitsamt (manchmal können die dir einen ersten Tipp geben, was geht und was nicht, haben aber meist keine Ahnung von Details!!) oder spezielle Studienberater. Tag der offenen "Uni" oder Studienmessen an denen die Uni ihre Studiengänge vorstellt. Dort kann dir immer geholfen werden. Auch wenn für dich eine allgemeine Beratung besser wäre, kann ich dir nur empfehlen dich gleich an die gewünschte Uni zu wenden, denn nur dort kann man dir eine richtige Antwort geben.
NACHTRAG:
Was "phillip1491" mit der Abbrecherquote schreibt ist noch eher harmlos. Eigentlich sind es in Mathematik und Physik eher um die 60% die vorzeitig gehen. Allerdings stimmt es was er sagt. Das was du bisher "an Physik" so kennen gelernt hast, hat mit dem an der Uni nur wenig zu tun. Du berechnest an der Uni ja nicht einfach mal irgendwelche Formeln, sondern leitest du sie selbst her... es ist wirklich mega schwer, das ist richtig. Deine Freizeit kannst du für das Studium an den Nagel hängen!! Dieses Studium unterscheidet sich von den meisten erheblich!! Nun ja, das heiÃt aber nicht das du es nicht schaffst!! Ich würde es zumindest versuchen und wenn du es schaffst, dann kannst du dir wahrlich auf die Schulter klopfen... ein gut Bezahlter Job ist dir damit garantiert. Oft werden sogar höhere Semester ohne Abschluss abgeworben... also das Studium ist Hammer hart, aber es gibt ein tolles Ziel...
- LennyLv 6vor 9 Jahren
In allen Bundesländern besteht die Möglichkeit, als "beruflich Qualifizierter" ein Studium zu beginnen. In der Regel verlangt die Bewerbung an der entsprechenden Universität den Nachweis über eine abgeschlossene Ausbildung in einem anerkannten Beruf und etwa drei Jahre Berufserfahrung zusätzlich. Es kann sein, dass es fachliche Einschränkungen gibt, du also nicht jedes beliebige Fach studieren darfst, oder du eine längere Berufserfahrung nachweisen musst. Die Länder haben unterschiedliche Regelungen.
Mit bestimmten Fortbildungen wird dir sogar pauschal die allgemeine Hochschulreife zuerkannt, unabhängig davon, ob bei dir der Wunsch zu studieren besteht. In Hessen und einigen anderen Ländern erlangen auch Handwerksmeister automatisch die allgemeine Hochschulreife.
@ohne.inhalt Deine Antwort ist infam. Selbstverständlich unterscheidet sich der Lehrstoff der Hauptschule von dem des Gymnasiums. Das sagt jedoch nichts über die tatsächlichen Fähigkeiten und Begabungen der einzelnen Person aus.
Es ist ohnehin anmaÃend zu behaupten, dass ein fertig ausgebildeter Berufstätiger erst nach mehreren Jahren das Niveau eines 17-jährigen Abiturienten erreicht, denn nichts anderes sagt die derzeitige Regelung für Studierwillige ohne Abitur aus. Da braucht es nicht auch noch deinen entmutigenden Kommentar.
- philipp1491Lv 4vor 9 Jahren
Leider kann ich dir auch nicht sagen, welche Möglichkeiten du hast, um Physik ohne Abi zu studieren.
Ich rate dir aber nochmal eindringlich! den Stoff aus dem Studium mal grob anzuschauen. Denn zwischen dem was dort verlangt wird und dem, was dir deine Laufbahn bis jetzt abverlangt hat, liegen definitiv viele viele Welten.
Physik ist eines der Studiengänge mit den höchsten Abbrecherquoten (ca. bei 30-40%), weil es wirklich nicht einfach ist.
Schau mal im Internet. Dort gibt es mehrer Skripte, die von verschiedenen Unis hochgeladen worden. Schau mal nach Skripten über Analysis 1, und Analysis 2 und linearer Algebra. Das sind die mathematischen Grundlagen fürs Studium, die dir im ersten Jahr "reingeprügelt" werden.
Daran verzweifeln so gut wie alle Studenten in Kaffeedurchzechten Nächten ;-) welch ein Reim o.O
Nimm dir das bitte zu Herzen. Das was du bis jetzt gelernt hast, hörst du vielleicht in 1-2 Vorlesungen in Experimentalphysik und das wars.
Ich will dir definitiv NICHT einreden, dass du das Studium nicht schaffen kannst. Ich weià ja nicht was du drauf hast. Ich will dir nur sagen, dass du etwas vollständig Neues lernen musst und dir völlig neue Denkweisen aneignen musst. Also wirst du sehr viel Arbeit vor dir haben.
Sei dir dessen einfach bewusst.
Quelle(n): Selbst Physikstudent - Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
- hubbedihuLv 6vor 9 Jahren
Eine Uni ist eine Hochschule.
Falls du Fachhochschule meinst: nein, das geht nicht (gibt es nämlich nicht).
Mit einem Hauptschulabschluss würde ich dir vom Physikstudium abraten. Nicht nur allein, dass du mit der Mathematik in theoretischer Mechanik wie auch Quantenmechanik und statistischer Thermodynamik Probleme haben wirst, du wirst allein schon schwierigkeiten mit den Mathematik-Vorlesungen haben.
Aber du kannst dich ja mal in erstsemester vorlesungen setzen und es dir angucken.
- AbcLv 4vor 9 Jahren
Mit einem Hauptschulabschluss kommst du nirgendwo zum studieren. Das kann ich dir mal mit Gewissheit sagen. Du brauchst eine Fachhochschulreife, oder eine allgemeine Hochschulreife um studieren zu können würde ich meinen. Physik ist ein extrem hartes Fach. Du musst mit Zahlen "jonglieren" können, sonst wird das nichts werden. Ãberleg es dir gut! Aber wenn du den willen dazu hast, alles dafür zu tun, dann versuche dein Glück !