Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.
Eine Kugel rollt eine Bahn hinab. Wie ändern sich Geschwindigkeit und Beschleunigung der Kugel?
Kann mir dabei einer helfen?
Hier nochmal die Aufgabe:
"Eine Kugel rollt eine Bahn hinab. Wie ändern sich Geschwindigkeit und Beschleunigung der Kugel? Begründe!"
Bis jetzt habe ich geschrieben:
"Die Geschwindigkeit wird größer desto größer die Beschleunigung wird."
Aber ich glaube das ist quatsch.
Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
Vielen Dank im vorraus.
Die Bahn ist hier nicht eine grade, d.h. sie hat eine Neigung.
Die Bahn ist hier nicht eine Gerade, d.h. ungefähr so wie hier:
http://web.physik.rwth-aachen.de/~fluegge/Vorlesun...
abgesehn von dem ganzen Sachen aussen rum..
Die Bahn ist hier nicht eine Gerade, d.h. ungefähr so wie hier:
http://web.physik.rwth-aachen.de/~fluegge/Vorlesun...
abgesehn von dem ganzen Sachen aussen rum..
4 Antworten
- vor 9 JahrenBeste Antwort
- Anonymvor 9 Jahren
Du hast Recht, das ist Quatsch. Oder zumindest sehr ungenau.
Man muss bei der Aufgabe die wirkenden Kräfte und ihre Richtung betrachten.
Am besten betrachtest du zunächst mal die Beschleunigung. Da gibt es die hübsche Formel F=m*a. In y-Richtung wirkt die Erdbeschleunigung, und daraus ergibt sich die Geschwindigkeit zu jedem Zeitpunkt. Die Bewegung in x-Richtung ist logischerweise an den Verlauf der Bahn gekoppelt. Die Bahn wirkt eine Kraft auf die Kugel aus, durch die eine zusätzliche Beschleunigung (nämlich in x-Richtung) entsteht. Die Gesamtbeschleunigung bestimmt sich aus der vektoriellen Addition der beiden Richtungskomponenten.
Ich nehme mal an, diese spezielle Kugel kommt ohne Trägheitsmoment und andere Widerstände aus, das würde die Sache nämlich ein wenig komplizierter machen :-)
ps: Oh, eine Aufgabe von meiner Alma Mater. Sehr erfreut :-)
- DunkelglutLv 5vor 9 Jahren
Die Beschleunigung wird hier durch die Erdanziehung verursacht, und das ist eine ziemlich konstante Kraft. Also ist auch die Beschleunigung konstant, wenn die Bahn eine konstante Neigung hat und man den Luftwiderstand vernachlässigt. Die Geschwindigkeit nimmt hingegen ständig zu.