Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.
Ihr kennt doch alle bestimmt dieses nerviges Problem - Maronen?
Bald ist ja wieder die Zeit für heiße Maronen. Und ich lieeeebe die vom Weihnachtsmarkt oder auch so zum Selbermachen zu Hause.
Das Problem: Maronen haben ja 2 Schalen. Einmal die äußere harte und innere dünne. Ich weiß nicht so genau woran das liegt, aber bei vielen geht zwar die äußere harte Schale ganz leicht ab, aber die innere dünne Haut bleibt an der Marone kleben und es ist echt mühselig, die abzuknibbeln. Wenn man da schon steht und die essen will, ist das schon nervig...
Gibt es einen Trick, das schon im Ofen (zu Hause) oder beim Schälen zu vermeiden / vereinfachen?
Es gibt ja welche, die lassen sich echt super schälen, aber andere, da bekomme ich die Krise!!!!
Von Wikipedia: "Die Früchte werden als Kastanien, Keschtn/Keschte (Südtirol, Baden), Maronen oder Maroni, in der Schweiz häufig Marroni, bezeichnet."
ins Wasser einlegen, natürlich bevor man die so aufschneidet? Kalt - Warm egal? Und dann gehen die einfach ab?
Hängt die Backzeit vom Gewicht ab? Also je schwerer desto länger / höher Temperatur auch?
Und ist es dann besser, die ein bisschen länger drin zu lassen, als die zu früh rauszunehmen, wenn man die Backzeit nicht kennt?
Hängt die Backzeit vom Gewicht ab? Also je schwerer desto länger / höher Temperatur auch?
Und ist es dann besser, die ein bisschen länger drin zu lassen, als die zu früh rauszunehmen, wenn man die Backzeit nicht kennt?
8 Antworten
- desiree JöddenLv 7vor 9 JahrenBeste Antwort
Durch einlegen in wasser quillt die Schale auf und läst sich leichter lösen.In warmem Wasser quellen sie natürlich schneller.Wenn du die Schale über Kreuz einritzt,lassen sie sich nach dem rösten auch leichter schälen (erst quellen,dann einritzen,sonst verwässert die Marone)
Die vakuumverpackten geschälten im Supermarkt sind keine Alternative,die eignen sich nur für Püree.Letztes Jahr waren die bei uns im angebot (wollte wohl ausser mir keiner kaufen...) ich war jedenfalls enttäuscht:die schmecken nur mehlig und sind irgendwie glibschig.
- vor 9 Jahren
Versuchs mal mit im Wasser einlegen. ;-)
Etwa eine halbe bis 1 Stunde vorm rösten.
- Grüner HandkäsLv 7vor 9 Jahren
Das Problem kenne ich auch
Ich kaufe mir öfter die fertig gekochten, eingeschweissten.
Diese sind auch schon gegart, super geschält und man kann sie
direkt entnehmen zum naschen oder als Beigabe zum Gulasch
zur Gans, etc.
Bei Rewe kosten 200 ca. 2,29 €
- Anonymvor 9 Jahren
Die innere Schale kann man mitessen.
- Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
- vor 9 Jahren
Ich mag Maronen (oder Esskastanien ) auch sehr gerne und wir machen das immer so:wir schneiden in jede Marone oben ein kreutz rein und dan besprühen wir die mit Wasser aber nur beim braten !!
Man kann die nämlich auch im Ofen backen das schmeckt Dan eig. Genaso du muss hier aber auch wieder As Kreuz machen . ;)
- Anonymvor 9 Jahren
Im Kreuz einschneiden und von Zeit zu Zeit während dem braten mit Wasser besprühen!
- Nine LivesLv 7vor 9 Jahren
Das hängt von der Backzeit ab! Als erstes (ich weiÃ, das machst du auch) bekommen alle Maronen einen Schnitt damit die Schale den Innendruck verliert. Jede Marone hat ihre eigene Backzeit - sortiere die Maronen nach Gewicht - dann haben alle die gleiche Backzeit und die Schalen lassen sich alle gleichmäÃig gut (oder schlecht) entfernen.
- Anonymvor 9 Jahren
Maronen die stehen doch im Wald, und eine schale haben die auch nicht das sind leckere Pilze.Du meinst bestimmt Esskastanien?