Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.

Ist Wahrnehmung subjektiv oder objektiv?

Was denkt ihr ? Wenn es geht mit Begründung:)

Danke

15 Antworten

Bewertung
  • Anonym
    vor 9 Jahren
    Beste Antwort

    Ich denke auch, dass sie eher subjektiv ist, weil sich

    hier persönliche Erfahrungen mit dem Wahrgenommenen

    vermischen.

    Frage mal einen Polizisten, was er so alles bei Zeugen-

    vernehmungen zu hören bekommt, da stehen ihm

    bestimmt ab und zu bei absolut widersprüchlichen Aussagen

    die Haare zu Berge.

  • ?
    Lv 7
    vor 9 Jahren

    Bei dieser Frage schleudern alle die glauben statt wissen - - .

    Das Gebiet ist sehr gut erforscht . Da zählt nicht was ich denke / glaube .

    Es stimmt auch nicht ,dass unsere Sinne alle gleich arbeiten . Es reicht schon

    eine Farbschwäche oder Farbblindheit . Gesundheit oder Erbanlage .

    Allein duch Vererbung und Gesundheit wird subjektive Wahrnehmung stark

    verändert .

    Sehr entsheidend ist noch das Wissen allgemein und fachlich .

    Durch persönliche Erfahrungen bilden sich spezielle Reflexe heraus , die

    bei bestimmten Impulsen werden die erworbenen Reflexe ausgelöst und

    beeinflussen die objektieven Wahrnehmungen .

    Die erworbenen Reflexe nennt man " Pawlowsche Reflexe ".

    Geerbte sind motorishe Reflexe .

    Diese Erbschaft ist nicht von den Eltern sondern aus 100 tausend Jahren.

    Also geerbte und erworbene REFLEXE sind für uns Schutz und Irrtum

    zugleich . Beispiel ?

    Wer gut und zügig lesen kann , liest oft das was er lesen will .Weil

    unsere Reflexe schneller wirken als unsere Sinne wahrnehmen können .

    Titelseite einer Tageszeitung , Buchstabengröße 3 cm . +Großfoto .

    "Staatsratsvorsitzender ERICH HONECKER " ( wurde gelesen )

    ------ " ------- --" -- ERICH HOCKER " . (stand geschrieben)

    Erst gegen Mittag wurde der Fehler gemeldet .

    Da waren über 250 000 Zeitungen ausgeliefert .

    Vom Schriftsetzer zum Druck zum Korrekturlesen zur Freigabe .

    Das macht kein Mensch aus Jux .

    Solche "Wunschlesungen" passieren uns täglich , wenn auh nicht

    so deutlich .

    Jetzt ein Beispiel aus der " Gestaltungslehre = Formgebung +

    Farb - Psychologie . Der Lasthaken am Kran wird Gelb /Schwarz

    gestreift . Bei der Laufkatze am Kran die Leitbleche genau so.

    Dieses sind bewegliche Teile ,die uns gefährlich werden können !

    In der Natur waren und sind es Wespen,Hornissen und Tiger .

    Hellblau / himmelblau streicht der Maler eine Zimmerdecke oder

    einer Halle , um sie höher wirken zu lassen .

    Der Tageshimmel ist unerreichbar hoch und " himmelblau " .

    Eine schwarze Decke lässt sie extrem tief erscheinen.

    Die Farbe der Nacht .Halt die Hand vor deine Augen .

    Kräftig Rot = Signalfarbe ,Stopschild , Stehendes Schutzgeländer rot /weiß .

    Dunkelrot = Farbe der Festlichkeit , samtrote Stoffe , Teppiche .

    Rot = frisches Blut aus Wunden bei der Jagd , im Kampf .

    Dunkelrot = geronnenes Blut .

    So sind Gelb , das Spiel von Blau und Grün und andere Farben gut eingesetzt

    um Gefühle zu erzeugen , die sonst nicht wären . Also bewusst zu täuschen .

    Ein weißer Fußboden ist also das Dümmste was einem Architekten oder Boden-

    leger je einfallen kann .

    Bei der Formgebung spielen Linien eine extrem große Bedeutung .

    Willst du ,deine Gäste ärgern , setzt du im Flur und im Bad eine kräftige

    Bordüre in Augenhöhe . Willst du sie erniedrigen ,setzt du sie in 2 m Höhe .

    Sollen sie sich größer fühlen , setzt du die Bordüre in Po - Höhe .

    So Klein Esra es ist viel geworden , seh dich um ,wie oft du täglich irritiert

    wirst . Manchmal sogar doppelt .

    Zieh dir einen Minirock an . Den passenden Gang mit Wackelpo dazu .

    Ne Bluse mit locker Dekolltee und du wirst sehen , wie sich die bösen Buben

    ihre Augen subjektiv und objektiv - verrenken .

    Die Weibsbilder - Mietzen sehn dich wieder ganz anders .

    Das solltest du objektiv - - - - - be trachten !!!

    War und wahr - nehmen ?

    -

  • Wahrnehmung ist immer subjektiv.

    Wir nehmen notwendigerweise immer nur einen Teilaspekt der Realtität wahr. Welche wir wahrnehmen, ist evolutionär bedingt. Falls Dich das interessiert, schau mal unter evolutionärer Erkenntnistheorie nach.

    Aber schon Kant wusste, dass es äußere Sinneseindrücke gibt, die unsere Sinnesorgane aufnehmen und interpretieren. Was falsch sein kann.

    Bei aller unvermeidlichen Subjektivtität der Sinneseindrücke gibt es aber einen einigermaßen verlässlichen Indikator. Wenn Du, andere Menschen und vielleicht einige Haustiere die gleichen Sinneseindrücke haben, ist davon auszugehen, dass sie zutreffend sind.

  • vor 9 Jahren

    Sie muss ein gewisses Mass an Objektivität leisten, sonst wäre keine Verständigung möglich und letzten Endes wären wir ohne Objektivität nicht überlebensfähig. Andererseits ist sie immer teilweise subjektiv, weil sie nicht perfekt ist.

  • Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
  • vor 9 Jahren

    Wahrnehmung ist für mich immer objektiv.....sofern man streng zwischen Wahrnehmung und Interpretation des Wahrgenommenen trennt.

    Zum Beispiel wenn jemand sagt, daß er wahrnimmt, daß sein Partner ihn nicht mehr liebt, ist das m.E. schon falsch. Wahrgenommen wird vielleicht eine Änderung im Verhalten wie weniger Aufmerksamkeit, andere Mimik etc. etc., aber dafür kann es viele Gründe geben und aus diesen das Nachlassen der Liebe auszuwählen ist subjektive Deutung.

  • ?
    Lv 6
    vor 9 Jahren

    Da alle Menschen die selben Sinesorgane besitzen, kann man davon ausgehen, dass auch die Reizaufnahme bei allen Menschen gleich ist. D.h. wenn zwei oder mehr Menschen denselben Reizen ausgesetzt sind, nehmen sie auch dasselbe wahr. Soweit ist die Wahrnehmung objektiv.

    Entscheidend jedoch dafür, was wir wahrnehmen, wie wir es interpretieren, welche Bedeutung wir dem Wahrgenommenen beimessen und welche Reaktion wir darauf zeigen, ist die Verarbeitung und Bewertung der Reize im Gehirn. Diese Verarbeitung und Bewertung ist abhängig von zahlreichen äußeren und inneren Faktoren und somit subjektiv, d.h. jeder nimmt seine Umwelt in seiner ganz spezifischen, individuellen Art und Weise wahr.

  • vor 9 Jahren

    sie ist subjektiv, wie auch die wahrheit selbst. erkenntnis ist die beziehung zwischen dem erkennenden und dem erkannten. und auch die absolute wahrheit ist subjektiv. die absolute wahrheit ist ein subjekt, und subjekte können nur subjektiv erkannt werden.

    "ich kann nur durch hingebungsvollen dienst erkannt werden. nicht durch fruchtbringende arbeit, opfer, spenden, bußen, logik oder empirie."

    Quelle(n): unschärferelation, gita
  • vor 9 Jahren

    Der Mensch wird in die Wirklichkeit hineingeboren und er macht sich mit seinen Sinnesorganen ein Bild von selbiger.

    Deshalb ist seine Wahrnehmung zunächst immer subjektiv, ob nun diese Wahrnehmung mit der Realität identisch oder annähernd identisch ist, ist eine ganz andere Frage.

    Bei gegenständlichen Dingen ist es sehr einfach herauszufinden, ob das Ergebnis der subjektiven Wahrnehmung objektiven Charakter hat, also der Wirklichkeit entspricht.

    Im geistigen und erst recht im emotionalen Bereich, ist dies weitaus komplizierter.

    Kurz gesagt, die Wahrnehmung ist subjektiv und das was wahrgenommen wird, kann der objektiven Realität entsprechen oder auch nicht.

  • vor 9 Jahren

    Ich sah die Frage und dachte: das kann nicht wahr sein, dass jemand so eine Frage stellt! Dann aber sah ich, dass es tatsäcjlich Leute gibt, die ernsthaft über etwas selbstverständliches grübeln, um eine Antwort zu geben. Das allein beweist doch, dass die Wahrnehmung subjektiv ist. Oder?

  • vor 9 Jahren

    Sowohl als ob !!

    Und:

    Je gebildeter, wissensdurstiger und wahrheitsliebender ein Mensch ist

    und gelernt hat wissenschaftlich zu denken und handeln,

    um so objektiver wird seine Wahrnehmung sein.

    Andere wiederum geben sich komplett ihrer Subjektivität hin

    und behaupten dann auch noch allen Ernstes, jeder hätte "seine eigene Wahrheit".

    Und dann gibt es noch diejenigen, die nur blöd sind!

    Um zu objektiven Ergebnissen zu gelangen,

    ist es also auch oftmals wichtig mit wissenschaftlichen Methoden und Werkzeugen

    die subjektiven Wahrnehmungen zu ergänzen und zu überprüfen.

    Ebenfalls erkenntnisfördernd ist der demokratische Diskurs.

    Viele Augen und Hirne und Erfahrungen tragen mehr zum Wissen bei,

    als wenige. (Allerdings nur, wenn diese sich strebend bemühen,

    und nicht gehirngewaschen sind.)

Haben Sie noch Fragen? Jetzt beantworten lassen.