Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.
Wer ist der Urheber einer Fotografie?
Ist der Urheber und Rechtsinhaber einer Fotografie derjenige, der das Foto macht, oder der Besitzer der Kamera?
7 Antworten
- aeneasLv 7vor 9 JahrenBeste Antwort
Rechtlich ist "Urheber" immer derjenige, der seine Urheberrechte hat schuetzen lassen. Das ist in der Regel derjenige, der das Foto aufgenommen hat. Privatrechtlich, ohne das Urheberrechte geschuetzt wurden, ist es ebenfalls derjenige, der das Foto gemacht hat.
- LydiaLv 5vor 9 Jahren
Wer das Foto gemacht hat, ist Urheber und Rechteinhaber (©). Wem die Kamera gehört, spielt dabei keine Rolle.
Insbesondere bei der Personenfotografie gibt es aber auch noch das "Recht am eigenen Bild". Du darfst Bilder der von dir aufgenommenen Personen nur publizieren, wenn die abgebildeten Personen mit der Veröffentlichung einverstanden sind. Die Einverständniserklärung lässt du dir am besten schriftlich geben.
- vor 9 Jahren
Jeder, der ein Foto schieÃt, hat an diesem Bild alle Rechte, soweit ich mich zurückerinnere!
- Anonymvor 9 Jahren
Der jenige der das Foto macht.
Quelle(n): http://www.internetrecht-rostock.de/urheber-foto-b... erster absatzt - Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
- vor 9 Jahren
ich weigere mich meine Kamera zu öffnen, die Bilder gehören alle mir
- Lord MLv 7vor 9 Jahren
Urheber ist jener, der die Fotografie angefertigt hat. Um eine Fotografie zu schützen muss man die Urheberrechte anmelden - wie das geht, weià ich leider nicht.
Dann gibt es Persönlichkeitsrechte, die wiegen schwerer als das Urheberrecht. In erster Linie betrifft das Persönlichkeitsrecht die Personen auf einem Foto. Wenn eine Person sich in den persönlichkeitsrechten eingeschränkt sieht, kann sie dem Urheber die Nutzung verbieten oder unter Auflagen stellen.