Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.
Wie oft muß man im Durchschnitt als Kind auf eine Buddelkasten-Sandform kloppen, bis der Kuchen rausflutscht?
Ick gloob ick spinne, der Sandkuchen will einfach nicht aus der Form gehen !!!!!
Also vorher mit Butter einschmiern oder was????
10 Antworten
- ManuelaLv 5vor 9 JahrenBeste Antwort
das hängt von vielen vielen faktoren ab!
da wäre die körnung des sandes. der ideale buddelsand ist sehr eng gestuft und hat eine körnung von 0-2 mm. dabei dürfen aber nicht zu viele 0-anteile enthalten sein.
faktor nr..2 ist die feuchtigkeit. trockener zuckersand rieselt sofort aus der form - nasser matsch klebt ewig. wenn dein buddelsand zu nass ist, misch einfach ein wenig zuckersand unter, ist dein sand zu trocken befeuchte ihn mit wasser!
dann wäre die form deiner buddelform interessant. ein hoher buddeleimer läßt sich besser stürzen als ein flacher seestern mit vielen zipfeln und ecken.
der nächste faktor ist die oberfläche deiner form, an der der sand haftet. mamas neue tupperschüssel ist innen noch schön glatt, viel besser als papas werkzeugkiste aus holz!
es ist auch wichtig auf welche unterlage du deinen sandkuchen stürzt. der flokati im wohnzimmer ist zu weich, da wird der aufprall zu sehr gedämpft. probier es lieber auf dem hölzernen eßtisch!
du mußt auch garnicht so viel drauf rumkloppen. meine schönsten sandkuchen habe ich durch hin -und herschieben der form auf der platte erzeugt!
sollte er sich nicht freiwillig lösen, poche nur ganz sachte mit dem kaffelöffel drauf rum, das sollte reichen!
und nicht vergessen: gleich frisch mit zuckersand bestreuen und gleich mutti zeigen, bevor dein werk zu sand zerfällt!
- BonnieLv 7vor 9 Jahren
Ich nahm früher immer ne Nacktschnecke und hab die Form mit ihrem Schleim eingerieben.
- Anonymvor 9 Jahren
tja, wärst du doch mal besser schaukeln gegangen... ;))
- vor 9 Jahren
Ick globe wenn de Budda nimmst jet jarnischt meer. :))
Schlimmer ist es wenn der "Sandkuchen" gelungen ist und du musst den dann auch noch essen.
Wie es mir als Kind oft passiert ist, ich musste immer kosten sonst gab`s klobbe.
BW
- Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
- bauermartin16Lv 7vor 9 Jahren
da haben wir als kinder eigenurin verwendet .
einmal kloppen und der sandkuchen war da und behielt auch seine form .
bis zum nächsten mai-regen .
da war er wieder futsch .
- desiree JöddenLv 7vor 9 Jahren
Hängt hauptsächlich von der Konsistenz des Kuchens ab.Er darf nicht so weich sein,dass er zerbricht aber auch auch nicht so klebrig,dass er kleben bleibt.Buttern könnte helfen,aber wichtiger ist es,einen relativ feuchten sand zu haben und dann ein Weilchen "backen",bis er sich fest anfühlt.Geh vielleicht manl zu so einem Sandskulpturen Festival:die machen die erstaunlichsten Sachen aus Sand.
- vor 9 Jahren
Wie oft muà man im Durchschnitt als Kind auf eine Buddelkasten-Sandform kloppen, bis der Kuchen rausflutscht?
Die theoretische Wahrscheinlichkeit kannst du ganz schnell ausrechnen...sie ist umso genauer, umso mehr Leute du befragst. Doch du musst beim berechnen beachten: Trockener Sand geht sofort wie "Puder" raus und nasser klebt drinne fest. Also müsstes du es eventuell trocknen...oder die Sandform ist blöd...Grabbel einfach rein und hol es raus
- vor 9 Jahren
hast die antwort ja schon in der frage!
gegenfrage, wie weit kann man in denh wald reinlaufen???
- Anonymvor 9 Jahren
ist dir langweilig:)?