Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.

Warum will keiner wirklich was tun um die Benzinpreise zu senken.wo es doch relativ einfach ist.?

Hallo Leute,

Es ist zum Kotzen mit den Benzinpreisen in Deutschland.

Aral und BP Tankstellen generell meiden, da Sie die größten Preistreiber sind und die Anderen sich danach richten.

Aussage: Tagesschau ARD/ZDF u. Andere im Fernsehen

Aber verdient die Menge aller Bürger in Deutschland noch wirklich soviel Geld

um jeden Preis der unverschämten Ölmultis voran als Preistreiber Aral und BP zu bezahlen?

Die Regierung hält still, freut sich im Stillen über jede Erhöhung,

gibt ja mehr Steuern,

schließlich will Griechenland u. Andere, ja zum größten Teil von uns bezahlt werden, die Piratenpartei scheint es noch nicht begriffen zu haben

um dagegen anzugehen.

Aber nun zum Spritpreis.

Was kann man tun?

Muß Aral und BP durch Tankboykott die Preise senken, müssen es die Anderen auch.

Einen Tag nicht tanken bringt nichts, das können die Multis in Ihren Tanks locker auffangen, doch nicht länger, denn dann ist die Lagerkapazität erreicht.

Dazu muß man den Ablauf bei den Multis kennen.

Eine Raffinerie läßt sich von heute auf morgen nicht in der Produktion herunterfahren,

was heist,

die Tanks der Anlagen sind immer voll.

Was können wir Autofahrer tun um die Multis zu billigerem Sprit zu veranlassen?

Die Antwort ist einfach wie simpel !!!!

Von den Berufsfahrern mal abgesehen, obwohl die auch mitmachen könnten,

einfach mal richtig disponieren beim Tanken und vorher das Köpfchen einschalten !!!

Bundesweit

2 Tage hintereinander niiiiicht tanken!!!

vieleicht ja auch viele Berufsfahrer.

am Besten: jeden Dienstag u. Mittwoch nicht tanken

und alle mitmachen.

Was passiert?

Die Speichertanks in den Raffinerien sind übervoll, mitten in der Woche läßt sich die Produktion sowieso nicht drosseln

und der Sprit muß schnellstens billiger abverkauft werden,

denn wohin wohl sonst mit dem Zeug ????

8 Antworten

Bewertung
  • vor 9 Jahren
    Beste Antwort

    Und du glaubst wirklich dass du alle Autofahrer in Deutschland unter einen Hut kriegst?

    Vielleicht wäre es eine gute Idee an zwei aufeinander folgenden Tagen nicht zu tanken, dies ist auch für Pendler möglich wenn sie am Montag einfach noch volltanken! Aber das wird nur ein kleiner Teil mitmachen! Und sollten sich wirklich mindestens 50% der Autofahrer daran beteiligen dann werden die Spritpreise einfach ein paar Cent gesenkt und spätestens dann fallen 99% der Tankverweigerer um un tanken trotzdem - weil "wer weiß wann es dann wieder so günstig sein wird"!

  • Kai H
    Lv 6
    vor 9 Jahren

    Lasst Euch nichts erzählen, der Preistreiber ist in Wirklichkeit unser eigener Staat.

    Klar, die Ölmultis sind auch keine karitativen Unternehmen. Aber überlegt mal selber: Für jeden Liter Super erhält unser Staat ca -,95 €. Die Ölmultis also ca. -,75 €.

    Was tun die für das Geld? Öl suchen, Öl fördern, Öl transportieren, Unglücke finanzieren, Öl raffinieren, Benzin verteilen, Tankstellen unterhalten, nochmal Steuern zahlen. Die Tankstellenpächter zahlen auch Steuern, die LKW Fahrer zahlen Steuern, die Raffineriemitarbeiter zahlen Steuern, die Ölmultis selber zahlen Steuern.

    Das tut alles die Shell oder Aral für ihre -,75€.

    Und was tut der Staat für seine -,95€? Gar nichts. Er gibt das Geld gleich weiter an die Versicherungen, Banken und Hedgefonds, denen Griechenland noch Geld schuldet. Und macht den Millionären Steuergeschenke.

    In den -,95€ enthalten sind übrigens mehrere Stufen "Öko"steuer. Als die von Schröder und Fischer eingeführt wurde, haben Merkel und Westerwelle empört angekündigt, dass sie sie zurücknehmen würden, sobald sie an der Macht wären...

    Ein Boykott geht nicht. Es gibt zu viele, die einfach nicht mitmachen KÖNNEN. Wir sind alle auf Autos angewiesen, auch, wenn wir selber nicht fahren. Brot oder Äpfel kann man auch noch nicht per Email verschicken.

    Ein Boykott bringt auch nichts.

    Das einzige, das hilft, wäre, wenn wir uns alle erinnern würden:

    Demokratie heißt Volksherrschaft.

    Wir sind das Volk.

    Wir müssen nur aufwachen.

    Love and Peace

  • vor 9 Jahren

    Stimmt, am Stammtisch sind die Antworten immer simpel und gehören in die Mülltonne so wie deine. Mal so überlegt, dass die Ölkonzerne nicht nur die Tankstellen sondern auch die Raffinieren gehören, dort wo sich auch freie Tankstellen ihren Sprit holen müssen..

    Den Ölkonzernen ist es als scheißegal, wenn du an 2 Tagen boykottierst und wenn du nicht an deren Tankstellen kaufst, wo wird halt der Preis an der Rafferniere für freie Tankstellen erhöht und der Verlust ist ausgeglichen.

    Deine simple Antwort ist also nicht anders als eine Schnapsidee frisch vom Stammtisch.

  • Anonym
    vor 9 Jahren

    Es ist stark anzunehmen, dass dem Großteil der Autofahrer die Benzinpreise schlicht unwichtig sind. Man kann dagegen ungefähr soviel unternehmen wie gegen Regen am Wochenende, also wozu der Aufstand?

    Ob ich jetzt im Monat für 150 oder für 165 Euro tanke, das bemerke ich nicht einmal. Eine in die Länge gezogene Diskussion am Stammtisch zehrt jegliche dort herbeiphantasierte Einsparung qua erhöhtem Bierkonsum sofort wieder auf.

    Davon abgesehen: Jede Menge Leute finden es völlig normal, 500 Euro für ein Telefon auszugeben (Apple freut sich und streicht fettere Kohle ein als jeder Mineralölkonzern) - wenn die dann über ein paar Cent rauf oder runter beim Tanken lamentieren, ist das einfach nur albern.

  • Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
  • vor 9 Jahren

    Herr Profit hat die Aktienmehrheit von 50,25% (Absolute Mehrheit) daher ist es Unwahrscheinlich das es zu einer Preis-Senkung kommen wird.

  • vor 9 Jahren

    Der größte Nutznießer von den Wucherpreisen an den Tankstellen ist immer noch der Staat.Die schieben alles auf die Ölkonzerne (um von sich abzulenken) die natürlich auch den Autofahrer abzocken,aber den größten Nutzen durch die erhöhten Spritpreise hat der Staat.Wenn man sich die zig-Milliarden Steuergelder für die irrsinnigen Rettungsschirme und Brandmauern anschaut die der Staat sinnlos von den Steuergeldern der deutschen Bürger raus wirft nur um Banken zu retten und das alles auf Kosten des kleinen Mannes,dann müssen diese Milliarden dafür ja auch irgendwo herkommen.Da kommen diese zusätzlichen Einnahmen an den Tankstellen Merkel,Schäuble,Westerwelle,Ramsauer & Co. sehr-sehr gelegen.

  • vor 9 Jahren

    ??? Ich wohne direkt neben einer Freien Tankstelle (beliefert wird die von Total) und im Laufe des Tages fallen die Preise meist um bis zu 7cent.Ok,ist für uns etwas nervig,dass auf der fahrbahn vor der Tanke oft ein Stau ist und unsere Einfahrt blockiert (wenn einer nicht schnell genug vorfährt gibt's ein Hupkonzert die Polizei kommt auch öfter mal vorbei um für ein paar Minuten den Stau aufzulösen)aber dafür können wir immer billig tanken.Nebenbei gibt es Waschstrasse und Werkstatt und für uns als gute Nachbarn gibt es hin und wieder eine wäsche umsonst und manchmal werden bei Reparaturen nur die Materialkosten berechnet.Offensichtlich geht es also sogar sehr gut.Tja,kann halt nur nicht jeder neben der billigsten Tanke weit und breit wohnen...Aber wenn ich sehe was für grosse Spritfresser da meist tanken (eine freundin von mir hat eine Corvette und selbst da letzens für über 100,-€ getankt),nimmt der Staat die hohen Steuern natürlich auch weiterhin gern mit.ca 97 cent entfallen nur auf Steuern!

  • vor 9 Jahren

    am besten wäre,die tankstellen alphabetisch gereiht für 3 monate nicht anfahren.

    man kann aber sonst alle anfahren,die nicht mit a anfangen,somit braucht man sich nicht einschränken.

    aber sogar dazu sind wir zu faul.

    mal schauen,ob es sich tankstellen leisten können,wenn sie 3 monate nicht angefahren werden.

    Quelle(n): @irgendwo mal gelesen.
Haben Sie noch Fragen? Jetzt beantworten lassen.