Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.
Wie könnte man das erkennen, wenn die Zeit rückwärts gehen würde?
Angenommen, die Zeit würde urplötzlich rückwärts gehen. Wie könnten wir das erkennen?
Wenn die Zeit rückwärts geht, verlieren wir damit ja auch die Erinnerungen an das, was wir heute erlebt haben.
Sind wir also wieder im Gestern angekommen, wissen wir von dem heutigen Tag nichts mehr.
Aber damit können wir auch nicht feststellen, dass die Zeit rückwärts geht.
Oder könnte man sich eine Maschine vorstellen, die man konstruiert um rückwärts gehende Zeit feststellen zu können?
Wenn wir die Maschine gerade eben hergestellt haben, darf natürlich die Zeit nicht sofort rückwärts gehen, denn dann wäre die Maschine ja sofort wieder verschwunden (da es die Maschine ja früher nicht gab).
Aber wenn wir eine zeitlang uns noch normal in die Zukunft bewegen während die Maschine existiert, könnte anschließend die Zeit rückwärts gehen. Aber wie müsste die Maschine funktionieren, dass sie rückwärts gehende Zeit anzeigt?
Einfach eine Uhr die rückwärts geht, nützt nichts!! Denn wir können uns schon einen Bruchteil einer Sekunde nachdem wir den Blick auf die Uhr geworfen haben, gar nicht mehr erinnern, dass die Uhr schon mal weiter war. Darum erkennen wir den rückwärts fließenden Zeitfluss nicht! Erkennen wir denn dann überhaupt noch etwas??
Was passiert mit unserem Bewusstsein, wenn die Zeit rückwärts geht?
Eine zweite Frage:
Wenn die Zeit eine Weile rückwärts ging und dann wieder normal vorwärts, könnten wir dann wenigstens dieses rückwärts gehen im Nachhinein mit Hilfe einer Maschine feststellen?
10 Antworten
- hubbedihuLv 6vor 9 JahrenBeste Antwort
Wenn die Zeit dann rückwärts geht, dann würde zum Glück auch diese blöde Frage verschwinden.
Das Problem ist, dass du alles mögliche durcheinander würfelst und dann die einfachsten Dinge ausser betracht lässt.
1. Die Zeit wird nicht einfach rückwärts laufen. Dafür gibt es keinen Grund, und nichts passiert ohne Grund.
2. Wenn du sagst, dass wir die Erinnerung verlieren, dann sagst du damit, dass ALLE vorgänge rückgängig gemacht werden.
Das heisst: Wir gehen rückwärts, die Erde dreht sich andersrum, Wasser fließt bergauf, etc.
Das wäre physikalisch alles quatsch.
Um das zu bewerkstelligen bräuchte man unglaubliche Mengen an Energien die nirgendwo einfach herkommen können.
Wenn dann ALLES rückwärts abläuft, dann können wir eh nicht mehr frei Denken oder Entscheiden, weil wir das was wir vorher taten automatisch wieder rückgängig machen.
Insofern wäre eine solche Maschine total unnütz, da wir sie wieder zurückbauen würden.
- JulieLv 4vor 9 Jahren
Dass wir das Gefühl haben, dass die Zeit sich überhaupt in eine bestimmte Richtung "bewegt" liegt an der Zunahme der Entropie - es wird alles also von Augenblick zu Augenblick unordentlicher. Würde die Zeit ihre Richtung umkehren, ganz generell - würden wir es gar nicht merken. Alle physikalischen Gesetze sind in jede der Zeitrichtungen möglich. Physik sieht keinen Unterschied zwischen Vergangenheit und Zukunft. Dass es aber trotzdem soetwas wie einen Zeitpfeil gibt, liegt wie schon erwähnt an der Zunahme der Entropie. Das ist es aber auch.
Ich denke nicht,d ass die Maschine es feststellen würde - denn wie man es auch dreht oder wendet, auch die Maschine ist in der Zeit und gehorcht damit ihrem Gang - dahin oder hierhin.
Wie könnten wir uns (oder etwas) also ausserhalb der Zeit bringen um solche Effekte messen zu können?
PS: Im Ãbrigen sind weder die Zeit noch die drei Raumdimensionen Konstanten!
Quelle(n): Studium - ?Lv 5vor 9 Jahren
Du würdest am Frühstückstisch Essenshappen aus deinem Mund nehmen und auf den Teller legen, bevor du dich rückwärts ins Bett legst.
- MimasLv 7vor 9 Jahren
Gar nicht, weil die Zeit prinzipiell nicht rückwärts gehen kann.
Es ist auch logisch, dass die Zeit nur vorwärts gehen kann.
Nehmen wir ein Beispiel:
Jemand stürzt aus dem Fenster im 20. Stock eines Hochhauses, schlägt unten auf und ist (wie zu erwarten) tot.
Nun nehmen wir mal an, eine Stunde später beginnt die Zeit rückwärts zu laufen.
Was soll denn deiner Meinung nach nun passieren?
Wird der Mann einfach wieder so lebendig (Wie?) und wenn er da immer noch liegen sollte, fliegt der dann wieder zur 20. Etage hoch?
Da war er ja schlieÃlich vor seinem Sturz.
Wie sollte das gehen?
Allein schon damit er wieder nach oben schweben könnte, müssten sich die Gesetze der Physik umkehren bzw. massiv ändern, dass hätte aber enorme Konsequenzen.
Würde sich die Richtung der Wirkung der Schwerkraft umkehren, würde dies das augenblickliche Ende aller Planeten, inklusive der Erde, aller Sterne, überhaupt aller Strukturen im Universum bedeuten.
Was ist mit den in der Sonne zu Helium verschmolzenen Wasserstoffatomen?
Trennt sich das Helium wieder in die Wasserstoffatome auf und vorallem wie und was ist mit der von der Sonne abgestrahlten Energie, kehrt die zur Sonne zurück?
Wie sollte so etwas funktionieren?
Das ist, wie Max schon völlig richtig schrieb, physikalisch alles Quatsch.
Daher wird die Zeit nie rückwärts gehen und man kann auch keine Maschine dafür bauen.
- Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
- 🐟 Fish 🐟Lv 7vor 9 Jahren
Jawohl zeitmaschinen sind prinzipiell nicht möglich, wir können nicht fliegen sonst hatten wir Flügel, und die Erde ist eine Scheibe.
Der Entropieansatz war schon nicht schlecht. Denn die Entropie definiert tatsächlich die zeitlinie. Aber es gäbe für einen AuÃenstehenden eine Menge Ãnderungen.
Schwerkraft stöÃt ab. Energie Materie entmischt / sortiert sich. Isolieren macht also keinen Sinn mehr aber womit willst du das vergleichen
- vor 9 Jahren
nu, ich weis nicht, warum nu alle voll aus dem häuschen sind. einige haben wohl vergessen, das es keine dummen fragen gibt, sondern nur dumme antworten. was ist daran schlecht, wenn jemand über solche sachen nachdenkt. das thema mit der zeit ist ziemlich komplex. erstens ist die zeit eine von 4 konstanten. länge höhe breite zeit. so nehmen wir unser universum wahr. und das, was wir als vergehende zeit bezeichenen, ist ein völlig wilkürlich gewähltes mass. wir berechnen das vergehen der zeit mit der erdrotation und den umlauf der erde um die sonne. das die zeit rückwärts läuft halte ich für unmöglich. in den antworten sind ja ein paar beispiele vorhanden. ob man eine maschiene bauen kann, die die zeit rückwärts laufen lässt müsste so gross sein, das unser gesamtes universum hinein passt. ausserdem wissen wir noch viel zu wenig über die beschaffenheit unseres unviversums. man vermutet, das es noch mehr dimensionen hat. denn die zusammenfügung von der quantenphysik und der relativitätstheorie würde erst mit sieben dimensionen möglich sein. eine maschiene zu bauen, die die rückwärts gehende messen kann, ist nach deiner theorie nicht möglich. ob wir allerdings eine maschiene bauen können um in die vergangenheit zu reisen ist nach heutigen wissen nicht völlig unmöglich. eine frage ist dann aber ob wir in unseren universum wieder auftauchen oder in einen fremden. (theorie der paralelluniversen).und dann steht an erster stelle das zeitparadoxon. was passiert, wenn ich zurück reise, und meinen vater töte. verschwindet man sofort oder kann man dann noch in unsere zeit zurückkehren. was du dir als bewusstsein vorstellst, weis ich nicht. es wird ja immernoch herumgerätselt, ob es sowas gibt. hoffentlich beantwortet meine antwort deine frage...bleibe neugierig...
- Anonymvor 9 Jahren
Die Zeit wird nie rückwerts laufen auch nicht mit irgendeiner maschiene und man könnte es erkennen wenn man auf die uhr schaut