Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.

wernaaa2000 fragte in GesundheitAugen · vor 9 Jahren

Sieht jeder Mensch die Farben gleich bzw. kann man das überhaubt prüfen?

Können wir sicher sein daß jeder Mensch diesselben Farben sieht oder haben manche Leute vielleicht einen ganz anderen Farbfilter eingebaut? Daß manche rot/grün blind sind kann man testen weil manche Personen bestimmte Sachen nicht erkennen aber wie können wir wissen ob meine Bananen genau so aussehen wie deine?

Ich sehe es schon kommen daß sich einige ausschütten vor lachen oder Daumen runter klicken weil die Idee vielleicht wirklich schräg auf manche wirkt aber diese Frage beschäftigt mich immer wieder mal!

Update:

Vielen Dank Mike und Aldarion daß ihr meine Frage verstanden und nicht lächerlich gemacht habt!

4 Antworten

Bewertung
  • Anonym
    vor 9 Jahren
    Beste Antwort

    Der eine sieht besser als der andere das ist möglich!

    ma

  • vor 9 Jahren

    Es gab Studien zu diesem Thema, jeder Mensch sieht die Farben tatsächlich etwas anders. Der unterschied ist aber nicht sehr groß, die Sättigung der Farbe variiert nur minimal, d.h. die Farbe grün ist für alle gesunden Augen immer noch grün, auch wenn der eine z.b. einen höheren Gelbanteil wahrnimmt und ein anderer einen höheren Blauanteil.

    Gut beobachten kann man das z.B. bei speziellen Farben wie turquis.

  • vor 9 Jahren

    Hey,

    es stimmt, dass das Farbempfinden subjektiv sehr unterschiedlich ist. Die Kategorien hierzu sind - ausser mit entsprechenden mathematischen Modellen, die ja eine rein faktische Beschreibung darstellen - subjektiv nicht erklärbar.

    Farben können geeicht werden anhand der bestehenden Beschreibungs- und Mischmodelle. Dadurch kann nachgewieen werden, dass verschiedene Probanden die gleich Farbe betrachten. Dennoch nehmen sie die Farben unterschiedlich wahr.

    Die Hauptfarbkathegorien wie Rot, Gelb, Blau sind meistens einfach interpretierbar. Auch die einfachen Mischfarben wie beispielswese Grün oder Orange, sind durch diese Begriffe für die meisten Menschen rasch einteilbar.

    Bei feineren Schattierungen und stärker abgestuften Farben variieren die Angaben verschiedener Personen durchaus sehr stark: währen eine Person eine Farbe als lila beteichnet, sagt eine andere, es sei Flieder.

    Es gibt Sprachen, die für bestimmte einfache Mischfarben keine eigenen Worte besitzen. grün ist eine Mischung aus Blau und Gelb. In der vietnamesischen Sprache existiert aber keine Übersetzung für Grün.

    Wenn man einen deutschsprechenden Vietnamesen unter Vorlager entsprechender Objekte, beispielsweise einer grünen Tasse, nach der Farbe fragt, wird er in etwa der Hälfte der Fälle angeben, diese sei "blau". Die anderen ca. 59% liegt er richtig, weil ihm bewusst ist, dass hier ein Unterschied in der deutschen Benenung liegt.

    Der tatsächliche Unterschied bleibt ihm - auch bei Wiederholung - nur schwer oder gar nicht fassbar. Dabei ist jedem Europäer die Unterscheidung in Sekundenbruchteilen zu 100% klar.

    Bestimmte Fehlleistungen, wie die Rot-Grün-Blindheit sind prüfbar. Dieses Defizit liegt aber physiologisch begründet vor. Eine entsprechende Person kann die beiden Komplementärfarben nicht erkennen.

    Ja, sehr interessant.

    Tscüssi.

  • Wilken
    Lv 7
    vor 9 Jahren

    Jeder Mensch sieht die Farbe auf seinen Weise, der Farbenblinde erkennt sie nicht einmal.

Haben Sie noch Fragen? Jetzt beantworten lassen.