Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.
Berechnen sie die Beschleunigung (Kinematik)?
Hallo Leute ich bin neu im Themenbereich "Kinematik".
Ich hoffe ihr könnt mir die Aufgabe erklären.
Für ein Fahrzeug wurde die Beschleunigung zu verschiedenen Zeiten gemessen. In a-t Diagramm ist der Zusammenhang zwischen Beschleunigung und Zeit idealisiert dargestellt. Zum Zeit t=0 ist das Fahrzeug in Ruhe, nach t=40s ebenfalls.
(A-t, s-t und v-t Diagramme sind nicht maßstäblich gezeichnet)
Bei diese Aufgabe sollen wir die Beschleunigung herausfinden.
Doch wie soll ich das machen wenn nur t gegeben ist ?
Professor hat die Lösung geschickt a=0,8 m/s soll die Lösung sein -.-
Na klasse was ich aber brauche ist der Rechnenweg um die Aufgabe zu verstehen
2 Antworten
- vor 9 JahrenBeste Antwort
Wenn es sich um die Beschleunigung eines Fahrzeuges handelt, und ein anscheinend normaler Fahrvorgang geschildert wird, gibt es mehrere "Beschleunigungen" die zu berechnen sind denke ich:
1. Der Beschleunigungsvorgang (Gerade mit positivem Anstieg, a>0)
2. Eventuell konstante Geschwindigkeit (Waagerechte, a = 0 )
3. Bremsen (Gerade mit negativem Anstieg, a<0 )
Für jeden Abschnitt berechnest du das Steigungsdreieck!
Duzu nimmst du 2 Werte von der y Achse und die dazu gehörigen x-Werte, welche natürlich beide auf der Gerade sein müssen! Dann machst du folgendes: (x1 - x2)/(y1 - y2)
Du ziehst hierbei immer den kleineren vom größeren Wert ab, damit du bei 1tens keine negativen Werte erhältst. Google sonst nocheinmal Steigungsdreieck!
- vor 9 Jahren
Also du weiÃt noch nicht und bist zu faul im Buch nachzugucken.
Hier das wichtigste:
s = (a*t²)/2 + v[0]*t + s[0]
v = a*t + v[0]
s ist die Strecke in Metern m
v ist die Geschwindigkeit in Metern pro Sekunde m/s
a ist die Beschleunigung in Metern pro Sekunde hoch 2 m/s²
t ist die Zeit in Sekunden s
s[0] ist die Anfangsstrecke
v[0] ist die Anfangsgeschwindigkeit
wenn es keine beschleunigung gibt ist a=0
s = (0*t²)/2 + v[0]*t + s[0]
s = v[0]*t + s[0]
wenn es keine anfangsgeschwindigkeit gibt ist v[0]=0
s = (0*t²)/2 + 0*t + s[0]
s = (0*t²)/2 + s[0]
und so weiter...