Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.
Schäuble will Wehrdienstleistende besteuern - Was soll man dazu noch sagen?
http://www.rp-online.de/politik/deutschland/schaeu...
Aber irgendwoher müssen die Milliarden für Griechenland & Co ja auch herkommen.Ist das unverschämt oder wäre es egoistisch damit ein Problem damit zu haben, da ja immer so betont wird, wie unglaublich gut es Deutschland doch geht..?
15 Antworten
- FankleLv 6vor 9 Jahren
Vorredner kurt hat es voellig richtig erkannt.
Im Beitrag der Rheinischen Post, der vom Fragesteller verlinkt wurde heisst es:
"In der Vergangenheit waren der Sold der Wehrpflichtigen und die Bezüge von Zivildienstleistenden steuerfrei, weil es sich bei der Wehrpflicht um einen staatlich verordneten Dienst handelte.
Das Finanzministerium argumentiert dem Blatt zufolge, dass dies nach der Aussetzung der Wehrpflicht wegen des Gleichheitsgebots und der Steuergerechtigkeit nicht mehr möglich sei."
Da ist jedenfalls was dran.
Berechtigt sind andererseits auch die Einwaende der Verteidigungs- und Familienministerien, die die Wehrpflichtigen und Buftis verwalten, dass es ein falsches Signal fuer den freiwilligen Dienst sei.
Was soll ich dazu noch sagen? Es noch gar nichts entschieden und man wird ja wohl mal darueber sachlich diskutieren koennen. Ausserdem, wie hoch ist denn ueberhaupt der Steuersatz auf den Wehrsold? Ein Obergefreiter im 7. bis 12. Monat bekommt 328,50Euro pro Monat plus Verpflegung und Kleidung und Anfahrtkosten. Das ergibt bei mir einen Steuersatz von 0%.
- Anonymvor 9 Jahren
Vollkommen richtig !!!
Wer Wehrdienst leistet macht das FREIWILLIG und sollte seinen Sold auch versteuern , wie jeder andere Arbeitnehmer auch !
Freiwillige Frisöre und freiwillige Maler und Maurer zahlen auch Steuern, damit gilt : Gleiches Recht für alle !
Mit Abschaffung der WehrPFLICHT ist dieser Schritt fällig.
Das Beispiel Griechenland ist ausgeleiert gääääääääääähhhn !!!
- kurt jLv 7vor 9 Jahren
ich denke der wehrdienst ist passe`, das was da jetzt noch herumkreucht ist doch von beruf soldat, ergo dürfen die leute auch steuern zahlen
- Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
- HPDLv 7vor 9 Jahren
Warum nicht ? Jeder Rentner muß die paar Kröten, für die er ein Leben lang geschuftet hat, versteuern. Und wehe, sie "verdienen" zu viel., dann wird ihnen der Überschuß auch noch von der Rente abgezogen.
Die, die sich hier so ereifern, schreien doch sonst immer so laut nach Gerechtigkeit.
Also, "practice what you preach" !
- vor 9 Jahren
naja bald besteht unsere bundeswehr nur noch aus faulen säcken, die nichts können, da die die ehrgeiz und können haben werden von sowas zurückschrecken und lieber nen ordentlichen job suchen..da man ja ohnehin ohne steuern nicht grad viel verdient
letztens sah ich einen bericht über die rekruten der bundeswehr, wirklich wenn du wüsstest was für typen da genommen werden, da müssten wir um unsere sicherheit echt angst haben
außerdem habe ich einen freund bei der bundeswehr, und er meinte dass das alles eigentlich ganz anders aussieht als man es im fernsehen kennt, also fette und faule wehrdienstleistender der sich abends besaufen .. mich hat zudem echt geschockt als er meinte, dass in seine einheit zum sportabzeichen NUR 5 leute kamen, und der rest sich gedrückt hat :´D
- ?Lv 7vor 9 Jahren
Wieso sollen Soldaten steuerfrei gestellt werden? Alle anderen - auch der Minister - zahlen ebenfalls Steuern auf ihr Einkommen.
- WilkenLv 7vor 9 Jahren
Halte ich für gerechtfertigt,. als ich meinen Wehrdienst leistete, bekam ich als Matrose knapp 120 Mark (60 Euro), was soll man da besteuern ? Heute ist der Wehrsold viel höher angesetzt.
- Anonymvor 9 Jahren
Frage: Von wem werden Wehrdienstleistende bezahlt?
Richtig: Vom Staat!
Eine Steuer auf den eigenen Lohn...was soll der Hohn?
Schäuble ist doof und die auf solche Floskeln herein fallen sind auch nicht gerade mit Wissen ausgestattet.
Doch wie man hier an den Fragen und so manchen Antworten lesen kann... BILD bildet.
- KarlLv 5vor 9 Jahren
das ist eine arbeit wie jede andere und so können die auch steuern zahlen.
außerdem musste dann auch erwähnen, dass die eltern von wehrdienstleistenden und teilnehmer am bundesfreiwilligendienst künftig kindergeld beziehen können.
- AnonymLv 4vor 9 Jahren
Haha !
Das ist doch wohl nur ein Witz. Haben wir etwa schon den 1. April ?
Die haben sicher bisher schon so wenig an Gehalt bekommen, dass sie auch vorher keine Steuern bezahlt haben.
Und ansonsten müssen alle ihren Lohn versteuern. Warum sollen gerade Wehrdienstleistende befreit werden?