Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.

Kupplung defekt oder liegts am Wetter?

Hallo Zusammen,

es ist ja derzeit ziemlich kalt, hier in Bayern grad -7 Grad?

Heute Morgen als ich mit dem Auto in die Arbeit gefahren bin, hab ich kaum die Gänge rein bekommen. Ich musste sie schon fast reinHÄMMERN! Irgendwann ist sogar die Kupplung auf halbem Wege ca. vor dem Schleifpunkt einfach hängen geblieben ^^

Hatte im Dezember 2011 (also nicht lange her) meinen TÜV und hab ohne Mängel bestanden.

Liegt das also an dem Wetter, d. h. kann denn die Kupplung einfrieren?

Was kann ich dagegen tun?

Ich hab zwar eine Garage, leider kann ich mein Auto nicht hineinstellen, da noch ein paar sperrige Möbel vim Umzug drinnen stehen.

Zur Info: Ich habe einen Citroen C1, Baujahr 2006

Vielen Dank für eure Hilfe!!

Liebe Grüße & einen schönen Tag noch :O)

4 Antworten

Bewertung
  • Anonym
    vor 9 Jahren
    Beste Antwort

    Vermutlich hat dein Auto, da recht modern, keinen Kupplungszug, sondern eine hydraulisch betätigte Kupplung. Da friert eher nichts ein.

    Dass die Gänge sich schwer einlegen lassen, kann durchaus mit der Kälte zusammenhängen - da ist doch allerhand Mechanik im Spiel. Aber dass die Kupplung hängen bleibt, hört sich nicht gut an.

    Quelle(n): Habe gerade selbst eine neue Kupplung einbauen lassen.
  • vor 9 Jahren

    Hey ScHOkii,

    das Problem könnte durchaus mit den niedrigen Temperaturen zusammenhängen.

    Überprüfe einmal Dein Kupplungsgestänge. Vielleicht sind hier einige der Gelenke vereist. Bei Betrieb über ein Kupplungsseil ist dieses vielleicht auch unzureichend gespannt. Das Nachspannen würde Abhilfe schaffen (Bautenzug zwischen Kupplungspedal und Kupplungsscheibe), was lediglich einige Minuten dauern sollte.

    Ist das Problem temperaturgesteuert, so sollte mit dem Aufheizen des Motors eigentlich eine gewisse Verbesserung eintreten.

    Vielleicht hat sich aber auch nur eine Verscharaubung am Schaltgestänge gelöst. Auf einer Hebebühne kann das rasch überprüft werden (ggf. musst Du die Unterbodenabdeckung abnehmen (lassen), was nur wenige Minuten dauert.

    Es könnte auch am Verschleiß der Kupplungsscheibe liegen, die sodann nicht mehr korrekt oder vollständig das Getriebe von der Antriebswelle trennt. Dann hilft lediglich ein Austausch der Kupplungsscheibe (allerdings liegt das Problem der unzureichenden Trennung eben häufig auch "nur" am Kupplungszug (s.o.)).

    Der "Worst Case", also der schlimmste Fall, wäre ein Getriebedefekt. Wenn Federn der Kupplungsscheibe brechen, können sie Hacken und Blockierungen erzeugen oder Schäden an den Getriebeteilen verursachen. Eigentlich ist die Kupplung als solche sehr stabil, da sie für entsprechende Belastungen ausgelegt ist. Allerdings kann das Brechen von Lamellen der oder eines Zahnrads zu Folgeschäden führen, da die Bruchreste sich im Getriebe verteilen (würden).

    Die Schmierung des Getriebes wird nicht über das Motoröl erreicht, sondern erfolgt seperat, kann aber ebenfalls kontrolliert und ersetzt werden.

    Auf jeden Fall solltest Du prüfen (lassen) wo das Problem liegt, um Folgeschäden zu verhindern.

    Alles Gute.

  • Anonym
    vor 9 Jahren

    Du brauchst Öl, das bei niedrigen Temperaturen noch flüssig bleibt.

    Wie lange ist Dein Getriebeöl schon drin? (in km)

    Hast Du eine Ölbadkupplung?

    Hast Du billiges 20W-40 Motoröl (für den Motor, nicht das Getriebe) genommen?

  • Raik
    Lv 7
    vor 9 Jahren

    vermutlich ist der Kupplungszug eingefroren. Leider führt das dazu, dass auch die Kupplung nicht mehr richtig trennt. Abhilfe bringt ein neuer Kupplungszug. Ggf. geht auch Fetten, kommt auf das Auto an. Auf jeden Fall muss sich Dein Auto mal eine Nacht in der Werkstatt richtig aufwärmen.

Haben Sie noch Fragen? Jetzt beantworten lassen.