Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.
Frage zur privaten Krankenversicherung - was passiert, wenn man die Prämien nicht mehr zahlen kann?
In letzter Zeit hört man immer wieder, von privaten Krankenversicherungen und ihren Problemen.
Ich habe im Auftrag einer deutschen Firma viele Jahre im Ausland gearbeitet und musste mich für diese Zeit privat kranken-versichern.
Vor Ausreise habe ich mir von meiner Gesetzlichen KV ein Schreiben geben lassen, dass man mich bei meiner Rückkehr wieder aufnimmt, was auch mit einigen Schwierigkeiten geschehen ist.
Wie ich weiß, ist man an eine private Krankenversicherung ansonsten fest gebunden.
Was passiert nun mit Menschen, welche die hohen und immer weiter steigenden Prämien nicht mehr bezahlen können? Ich dachte immer, in Deutschland muss jeder Mensch eine Krankenversicherung haben?
Gibt es in anderen Ländern auch private krankenversicherungen entsprechend dem deutschen Modell?
Was sagt der Gesetzgeber dazu?
@Svenja - und was ist mit denen, die schlechte Karten haben?
Wenn z.B. ein kleiner Unternehmer, der kurz vor der Rente steht, Insolvenz anmelden muss.
Bleibt der dann völlig ohne Krankenversicherung?
@Hacki, der Link ist gut, wenn man den genau durchliest kommt mir der nicht unbegründete Gedanke, dass nicht Wenige im Alter auf der Strecke bleiben.
7 Antworten
- vor 9 JahrenBeste Antwort
Zurück in die GKV kommt man nur, wenn das Einkommen unter der Beitragsbemessungsgrenze liegt. Wer über 55 Jahre alt oder Rentner ist, hat schlechte Karten. Dass die GKV Jeden aufnehmen muss, stimmt heute nicht mehr. Als Alternative bleibt nur, wenn das Einkommen über der Beitragsbemessungsgrenze liegt, sich freiwillig in der GKV weiter zu versichern. Dann bleibt man auch im Rentenalter automatisch dort Mitglied.
Nachtrag: Dann bleibt der kleine Unternehmer ohne Krankenversicherung, es sei denn, er zahlt freiwillig die Beiträge. Ansonsten muss er jede ärztliche Behandlung aus eigener Tache bezahlen. Deutschland ist schon lange kein Sozialstaat mehr. Habe ich gerade am eigenen Leib erfahren, nachdem ich meinen letzten Job nach Geschäftsübergabe an einen neuen Chef, der massiv Mobbing betrieben hat, selbst gekündigt hatte. Der Kampf mit Arbeitsamt und Krankenkasse spottet jeder Beschreibung, zumal ich in meinem ganzen Leben noch nie arbeitslos war oder dem Staat sonstwie auf der Tasche gelegen habe.
Jetzt habe ich einen neuen Job und hoffe, dass mir so etwas, wie vorstehend geschildert, nie wieder passiert.
- ?Lv 7vor 9 Jahren
ich gebe mal zu, dass mich das Problem betrifft. In den letzten 3 Jahren ist meine PKV von 290,-€ auf 521,- dieses Jahr gestiegen. Das tut weh. Da ich aufgrund Vorerkrankungen die PKV nicht wechseln kann und nicht mehr der jüngste bin, machen wir folgendes, damit nicht passiert, was der Frager schreibt:
Ich werde meinen Firmenanteil abgeben und mich für mindestens 13 Monate pflichtversichert anstellen lassen, so dass ich danach in der GKV bleiben kann. Ich kann mir diese PKV einfach nicht mehr leisten, zumal sie unabhängig vom Einkommen ist. Es ist das Letzte, was der Gesetzgeber hier geschaffen hat. Letztlich müssen die meisten älteren für völlig überhöhte Beiträge in der PKV bleiben, während junge mit Dumpingprämien geködert werden. Und der Basistarif orientiert sich am HÖCHSTBEITRAG der GKV. Wer sagt denn, dass alle Selbständigen im Alter reich sind? Bekannte von mir zahlen schon über 1000,-€ in die PKV. Das kann nicht die Zukunft sein. Also muss ich schlauer sein als der Gesetzgeber.
- miezeioLv 6vor 9 Jahren
die Antwort von Svenja ist richtig, hinzuzufügen ist noch, dass auch die privaten KV mittlerweile verpflichtet sind einen sogenannten Basistarif anzubieten, der mit den Leistungen der GKV identisch ist und somit besteht dann die Alternative in diesen Tarif zu wechseln wenn man den anderen Tarif nicht mehr zahlen kann
- Anonymvor 9 Jahren
dann wird es im Falle eines Falles FÜR DICH recht dumm laufen - denn kein KH wird dich behandeln (außer Notsachen)
und die abgelaufenen Prämien MUSST du nachzahlen ... na dann
oder evtl. dort :
- Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
- vor 9 Jahren
Vielleicht gibt Dir dieser Artikel des Handelsblatt Aufschluss:
- vor 4 Jahren
Zahl! Und bei der Entscheidung nicht den "Kopf" verlieren!!! >>Captain Haddok singt an Deck das alte Lied von den zwei Seiten einer Medaille und lehnt jegliche Verantwortung für die Folgen seiner Beteiligung (durch Ergebnis-Entscheidung) an diesem attempt ab. Keine Ahnung, worüber ich gerade blind orakelt habe!!! *lach?!