Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.

Sind wir nur durch einen Titel wirklich erfolgreich ?

Egal wo ich hinhöre - egal was ich lese - immer sind

sich alle in einem einig: Eine wirklich große (Fußball-)

mannschaft muss zwingend einen Titel gewinnen.

Sonst ist alles nichts.

Oh - ich habe nichts dagegen, Europa- oder sogar

Weltmeister zu werden. Ist eine schöne Sache -

aber darf ich dem wirklich ALLES unterordnen ??

In den letzten vielen Jahren haben wir bei allen großen

Turnieren mind. das Halbfinale erreicht - haben mit

hervorragenden Leistungen Rang 3 oder 2 in Europa

oder in der Welt erreicht.

So viele glückliche Stunden - wer erinnert sich nicht

an das furiose 4 : 2 gegen England und den 4 : 0 Traum

gegen Argentinien ??

Wer lächelt nicht in der Erinnerung an das so berühmte

Sommermärchen 2006 - wo der "Weltmeister der Herzen"

klar vor dem Weltmeister der Intrigen und Foulspielerei

lag ??

Kann sich noch jemand vorstellen, dass 2012 ein wunder-

bares Fußballjahr wird - selbst wenn wir in einem sehr

starken Feld von titelhungrigen Mannschaften nicht den

allerhöchsten Platz erreichen ??

Für mich wäre 2012 ein hervorragendes Fußballjahr,

selbst wenn wir z.B. nach einem tollen Finale mit

allem Einsatz gegen glückliche Spanier "nur"

den zweiten Platz erreichen !! Ist das eine wirklich

einzigartige Sicht der Dinge - oder gibt es noch

jemanden, der auch so denkt ??

Update:

Es ist die sehr verengte Sichtweise eines @Patrick, die

für sehr viel Unglück in der Welt verantwortlich ist.

Erfolg hat nur der, der ganz oben steht. Schon der Zweite

ist ein jämmerlicher Verlierer. Und "dabei sein" ist ohnehin

nur etwas für Romantiker.

Der entscheidende Haken daran: Wenn nur erste Plätze zählen,

wenn nur der erste Mann/Frau in einem Unternehmen wichtig ist,

wenn nur einer in der Familie zählt - und alle anderen Verlierer

sind, muss es zwangsläufig sehr kalt in der Welt sein. Alleine

so zu denken erklärt u.a. die irre Zunahme an Menschen, die

an Depression erkranken

Update 2:

@Swiftymcvay1291 - ich denke sehr anders. Und Italien ist ein gutes

Beispiel. Ein schwacher kläglicher Weltmeister - mit Betrug zum

Titel gekommen und 4 Jahre später jämmerlich in der Vorrunde ge-

scheitert - was soll denn daran erstrebenswert sein.

Das hatten wir zuletzt bei der EM 2004 - unser Tiefpunkt.

Seit 2006 spielen wir zunehmend besser - es ist oft die reine Freude,

dem zuzuschauen. Und immer in der Weltspitze - 1 x Vize 2008,

2 x hervorragender Dritter 2006 und 2010 - und tatsächlich Welt-

meister der Herzen.

Das ist es !!

15 Antworten

Bewertung
  • ?
    Lv 7
    vor 10 Jahren
    Beste Antwort

    Bei der besten aller Weltmeisterschaften 1970

    sind "wir" "nur" Dritter geworden und trotzdem

    haben "wir" Weltklasse-Fußball gespielt

    und haben demzufolge Weltklasse-Spieler

    gehabt...

    Nicht ins Endspiel gekommen sind "wir" nur

    durch unfaires Spiel der Italiener und einen

    völlig einseitigen Schiedsrichter Yamasaki...

    Ergo, eine erste Platzierung ist zwar schön,

    noch schöner aber ist es, wenn guter Fußball

    gespielt wird...

    Italien war 2006 Weltmeister... Aber haben die

    auch guten und vor allem fairen Fußball gespielt?

    Dann lieber Dritter......

  • vor 10 Jahren

    Jawoll, ich bin ganz Deiner Meinung.

    Allerdings:

    Was Spanien anbelangt, da würde ich halt wirklich zu gern wissen,

    wer in einem direkten Vergleich (dazu würde auch gehören, daß

    die Schiedsrichter weder parteiisch, bestochen, unfähig oder neben

    der Kappe wären, daß die Spieler gesund sind mental in der richtigen

    Verfassung, Hotels, Essen und die Vorbereitung stimmt)

    den besseren Fußball spielt.

    Vermutlich (nach der jetzigen Lage der Dinge) wird es ja eine der

    beiden Mannschaften...

    Und nachdem Jogi Löw ja offensichtlich von den Spaniern dazugelernt hat

    und die damals allzu jungen deutschen Nationalspieler gereift sind,

    könnte das wirklich ein Jahrhundertspiel werden...!!!?

    Aber Fußball ist halt Fußball … und es kann auch anders kommen!

    @Tupelo:

    Du hast mir aus dem Herzen gesprochen … äh, geschrieben!

    @Alfred I:

    Du hast ja nicht ganz unrecht … aber was soll's?

    Es gibt Zeiten, da ärgert man sich, es gibt Zeiten, da ist man traurig

    und es gibt Zeiten, da man sich freut (so wie ich mich beim Spiel

    gegen Holland … und nicht in erster Linie wegen des Ergebnisses,

    sondern weil das einfach F U S S B A L L war!!)

    So, und jetzt guck Dir doch einfach mal folgenden link an:

    http://de.answers.yahoo.com/question/index;_ylt=Al...

  • vor 10 Jahren

    Hä? Die armen Fußballanhänger sind nur deshalb so fanatisch, weil sie Nullen sind im wirklichen Leben. Ein Anhänger brüllt umso lauter, je weniger er im Beruf zu sagen hat.

    außerdem bin ich lediglich stolz auf das, was ich selbst erreicht habe. Ich bin nicht besonders stolz darauf dass z. B. der Mond immer noch den Hohenzollern gehört.

    Oder dass Deutsch von mehr Europäern als Muttersprache gesprochen wird als Englisch. Oder dass viele bahnbrechende Erfindungen in Deutschland gemacht wurden.

    Wer hat das Telefon erfunden? Carl Phillip Reis. Wer hat die Inline skates erfunden? Ein schwäbischer Tüftler. Wer hat den Computer erfunden? Zuse Conrad. Wer hat das Fahrrad erfunden? Man sagte mir, dass der Freiherr von Drais mit einem Laufrad ohne Pedale gefahren sei.

    Aber stolz bin ich nur auf das, was ich selbst gemacht habe. Sonst auf gar nichts.

  • vor 10 Jahren

    Ich sehe das ähnlich, aber der Mannschaft ist ein Titel zu gönnen - allein dafür arbeitet sie

  • Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
  • vor 10 Jahren

    Um erfolgreich zu sein, muss man nunmal auch was gewinnen... eine erfolgreiche Herz-Op zeichnet sich schliesslich auch nicht durch ein "Beinahe-Gelungen" aus. Nach dem Motto, Patient tot, aber bis auf diese Tatsache eine ziemlich erfolgreiche Op xD

    Beim Fussball ist es auch so... nur dabei sein ist eben doch nicht alles ;-)

    Und beim DFB-Team ist die Situation gerade nunmal so, dass sie eine Mannschaft hat die den Titel holen kann!! Also mein Gott!! Her damit! Strengt Euch an! Wer weiß schon was für Krücken in 10 Jahren im Team spielen werden ^^

  • Anonym
    vor 10 Jahren

    Einerseits hast du sicher recht damit dass Deutschland in den letzten Jahren zur Weltspitze gehörte und auch tollen Fussball gezeigt hat und man sich daran erfreuen kann. Andererseits müsst ihr so denken da ihr seid 1996 keinen Titel mehr gewonnen habt. Bitte beantworte meine Frage ganz ehrlich: Würdest du lieber einmal die WM gewinnen und einmal in der Gruppenphase ausscheiden (Italien 2006,2010) oder zweimal in den Halbfinals ausscheiden (Deutschland 2006,2010)? Ich würde lieber die schwächere Mannschaft sein dafür einmal die WM gewinnen denn die WM ist der wichtigste Titel im Fussball und wenn man im Halbfinale rausfliegt hat man vielleicht gut gespielt aber es bleibt nichts mehr. An den WM Titel 1990 errinert man sich heute noch aber von der WM 2010 wird in 10 Jahren niemand mehr sprechen. Ein Land wie Deutschland wird an den Titeln gemessen und alles andere als der glanz eines Titels wird beim nächsten Turnier verblasst sein.

    @Klaus Grinsky: Hör doch auf. Deutschland hat 2008 und 2010 gegen Spanien gespielt und war deutlich unterlegen. Die Schuld beim Schiri zu suchen ist lachhaft wenn Spanien klar dominierte. Machts doch einfach an der nächsten EM besser aber mit solchen Aussagen macht ihr euch lächerlich.

  • vor 10 Jahren

    Nur nicht, aber es wäre mal wieder an der Zeit, daß D auch mal wieder einen Titel holt.

    Allerdings heißt der Gegner nicht zwingend Spanien.

  • Anonym
    vor 10 Jahren

    Was wir ersinnen, ist des Zufalls Spiel.

    William Shakespeare, Hamlet

    Quelle(n): µ
  • Anonym
    vor 10 Jahren

    Wo kommt dieses sportpatriotische "wir" eigentlich her?

    Wart Ihr 1990 Weltmeister der Fussballherren? Du? Oder Du?

    Na egal - das dritte Tor gestern war jedenfalls ein saustarkes Stück! Wunderschön!

  • vor 10 Jahren

    Es geht den Jungs ja auch darum, für die vielen Erfolge und die wirklich schönen Spiele als eine Art Belohnung auch mal einen Titel zu gewinnen. Das ist halt auch für die Spieler das Größte. Kann ich absolut nachvollziehen und mich würde es überdies auch freuen. Wenn nicht schau ich mir die Spiele trotzdem weiter an.

Haben Sie noch Fragen? Jetzt beantworten lassen.

Archived content

This is an archived copy of Yahoo Answers captured and hosted by QuantCDN.