Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.
Hilfe in Physik - Elektrizität?
Zwei Kugeln sind 70cm voneinander entfernt. Der Durchmesser der Kugeln kann gegenüber ihrer Entfernung vernachlässigt werden. Die erste Kugel trägt die Ladung 10^-7 C, die zweite 5*10^-6.
a) Welche Kraft üben die beiden Kugeln aufeinander aus?
b) Wie groß ist das elektrische Feld der ersten Kugel in 12 cm Abstand?
Naja ich weiß zwar dass Fe= (Q1*Q2) / 3,14*r^2 *E [N] E=8,85*10^-12
Aber irgendwie komm ich nicht auf das Ergebniss!
Hab echt keinen Plan wie ich das lösen soll.
Kann mir jemand BITTE helfen?
DANKE! Bitte mit Formeln und Erklärung.
2 Antworten
- KNLv 7vor 10 JahrenBeste Antwort
Die elektrische Feldkonstante epsilon=8,85*10^-12 A s/(V m) =8,85*10^-12 C²/(N m²). (Das E brauchst Du noch damit du dei Elektrische Feldstärke nicht mit der Feldkonstanten verwechselst) Ferner fehlt im Nenner eine 4, also richtig ist die Formel
F=Q1 Q2/(4 pi*r^2 *epsilon)
Für die Elektrische Feldstärke E ist definiert als
E=F/Q
wobei Q eine Probeladung, z.B Q2 ist. Somit ist
E = (Q1*Q2) / (4 pi*r^2 epsilon Q2) = Q1 / (4 pi*r^2 epsilon)
Du bracuh bei den Formel nur noch Werte einzusetzen und am Besten der Abstand r in m, damit es mit den Einheiten auch aufgeht.
- vor 10 Jahren
Mir fallen da ein paar Sachen auf, die du überprüfen müÃtest.
Die korrekte Formel für die Kraft lautet
F = (Q1 Q2) / (4 pi e r²)
wobei e als Permittivität ("Epsilon") das Produkt aus relativer Permittivität und elektrischer Feldkonstante sein soll.
Beachte die Klammern um den Nenner: Wenn du deine Formel so in den Taschenrechner hämmerst, wie sie oben steht, dann landen e und r² auf dem Bruchstrich.
Ersetze beim Eintippen alle "*" unter dem Bruchstrich durch "/", wenn du keine Klammern benutzen willst.
Aber zurück zu deinem e:
Das ist ziemlich genau die Permittivität des Vakuums.
Für den Hausgebrauch ist die allerdings nah genug an dem der Luft.
Die Formel für die elektrische Feldstärke einer Punktladung ist
E = Q / (4 pi e r²)
Die Abstände müssen in Metern angegeben werden: 0,7m bzw 0,12m.
Dann sollte das richtige Ergebnis rauskommen.