Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.

Wie rechne ich es? kann mir jemand helfen ?

Ein Körper bewegt sich längs einer geraden Bahn. Er führt eine gleichmäßig beschleunigte Bewegung durch, wobei die Beschleunigung negativ ist, was bedeutet , dass er abgebremst wird. Seine Anfangsgeschwindigkeit zur Zeit t0 = 0s beträgt v0 = 10m/s, die Beschleunigung ist a = 0,5 m/s².

a) zeichne das t-v diagramm und stelle eine Gleichung auf ( für die Geschwindigkeit. )

b) ermittle aus dem Diagramm die länge s des Weges, den der körper von der Zeit t0 = 0s bis zu dem zeitpunkt zurücklegt, in dem er still steht.

3 Antworten

Bewertung
  • Flave
    Lv 6
    vor 10 Jahren
    Beste Antwort

    zunächst musst du bedenken dass die beschleunigung ja negativ sein muss, da du ja bremmst.

    daher a= -0,5m/s²

    v= v0 + a*t

    wenn wir für v "0" einsetzen, erhalten wir nach auflösen nach t die Zeit die der Körper benötigt um zum stillstand zu gelangen.

    also:

    0 = 10m/s + -0,5m/s² * t ...|-10m/s

    -10m/s = -0,5m/s² * t ...|/-0,5m/s²

    20s = t

    damit hast du 2 Punkte die du verbinden kannst für dein diagramm.

    einmal (10|0) am anfang mit v=10m/s

    und einmal (0|20) dort wo der wagen nach 20s stillsteht.

    nun kannst du auch für die b) die strecke errechnen.

    da du ein v-t-diagramm hast und s=v*t gilt kannst du hier einfach die fläche zwischen graph und den achsen als Maß für die Strecke ansehen.

    die Formel für ein 3eck lautet: 1/2 * g * h

    (0,5 mal grundseite mal höhe)

    wobei hier die grundseite 20s sind und die höhe 10m/s

    damit erhälst du: 0,5 * 20s * 10 m/s = 100m

    hoffe das ist nachvollziehbar ;)

  • REDREV
    Lv 4
    vor 10 Jahren

    a)a*t + Vo = V[t]

    Du hast a gegeben und du hast vo gegeben.

    Jetzt setzt du verschiedene werte für t ein und schaust wie groß die geschw. zu diesem zeitpunkt ist.

    b) Integral von v(t).

    Also den flächeninhalt zwischen t0 -zum stillstand berechnen.

  • Anonym
    vor 10 Jahren

    Hi

    du musst 5+6 rechnen das ergibt dann dein ergebnis

    meine telefonnummer :

    059036159

Haben Sie noch Fragen? Jetzt beantworten lassen.