Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.

Macht "der freie Wille" des Menschen Gottes Allmacht überflüssig?

Gemäß christlichem Verständnis ist Gott allmächtig

Er gab den Menschen den freien Willen, daher ist Gott nicht für das Übel in der Welt verantwortlich. Folglich auch nicht für das Gute. Durch den freien Willen ist Freud und Leid menschliches Verdienst.

Weshalb muss dieser Gott dann allmächtig sein?

29 Antworten

Bewertung
  • vor 10 Jahren
    Beste Antwort

    ach vergiss es: glauben im religösen sinn hat mit logik nichts zu tun. bei anhängern von glaubenslehren, die diesen glauben ohne logik übernommen haben, ist logisch zu argumentieren ein hoffnungsloses unterfangen. siehe dazu einige antworten zu deiner frage. es macht mich traurig zu sehen, wie blind und stumpf geglaubt wird. aber ok, jeder darf glauben, was er/sie meint, sei richtig.

    zur frage: *wenn* gott dem menschen den freien willen gegeben hat, dann ist auch *er* letztendlich dafür verantwortlich. dazu nur eine bibelstelle (Jes 45,7): "ich [gott] bilde das licht und erschaffe das finstere, bewirke das gute und erschaffe das unheil. ich bin der herr, der das alles vollbringt.“ das steht nicht irgendwo, das steht in der bibel.

    die "theodizee" zeigt den widerspruch von gott und allmacht auf:

    entweder will gott die übel beseitigen und kann es nicht:

    dann ist gott schwach, was auf ihn nicht zutrifft,

    oder er kann es und will es nicht:

    dann ist gott missgünstig, was ihm fremd ist,

    oder er will es nicht und kann es nicht:

    dann ist er schwach und missgünstig zugleich, also nicht gott,

    oder er will es und kann es, was allein für gott ziemt:

    woher kommen dann die übel und warum nimmt er sie nicht hinweg?

    zurück zu deiner frage: 1. wenn es einen christlichen gott gäbe, und 2. dieser wäre allmächtig, und 3. die bibel wäre das wort gottes (Jes 45,7) dann wäre der christliche gott der bibel missgünstig, und will den menschen auch übles. dieser christliche gott alleine ist für alle übel (und das gute) dieser welt letztendlich verantwortlich. der mensch ist nur sein werkzeug. freier wille hin oder her.

    die problematik ist, gott mit allmacht in verbindung bringen zu wollen. gar nicht zu reden vom "freien willen". glaubensanhänger aller couleur wollen damit nur ihren glauben, ihre lehre als die wahre rechtfertigen. dazu scheinen ihnen die aberwitzigsten gedankengänge vernünftig.

    mir persönlich wäre es am liebsten, meine mitmenschen würden mich und alle anderen als menschen behandeln und ihre gottesvorstellungen und lehren für sich behalten. für ein gutes miteinander braucht es diese gottesvorstellungen und gotteslehren meiner meinung nach nicht. im gegenteil. die geschichte hat gezeigt, dass im namen dieses oder jenes gottes die menschen einander oft genug die köpfe eingeschlagen haben.

    eines der erfolgsrezepte der menschen ist, dass sie so gut zusammen arbeiten können. gemeinsam haben menschen schon ausserordentliches erreicht. wenn der "freie wille" bedeutet, dass menschen verantwortlich miteinander und ihrer umwelt umgehen können, dann sind die allmacht gottes oder irgendwelche lehren nicht relevant, sondern jeder mensch übernimmt eigenverantwortung für sein tun und lassen.

  • vor 10 Jahren

    Dazu fällt mir direkt folgende Weisheit ein:

    "Hilf Dir selbst, dann hilft Dir Gott!"

    :-D

    P.S. Für mich: ich komme prima ohne ihn klar ;-)

  • vor 10 Jahren

    Nur ein "Allmächtiger" kann den "freien Willen" vergeben.

  • Wilken
    Lv 7
    vor 10 Jahren

    Nicht überflüssig aber machtlos, der Mensch ist immer der Schmied seines Glückes.

  • Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
  • Anonym
    vor 10 Jahren

    Ein Mensch, der wirklich einen freien Willen hat, der lebt nicht nach Dogmen, nach einer Religion ausgerichtet und hält sich auch nicht an Vorschriften eines religiösen Buches.

    Ein Mensch, der wirklich einen freien Willen hat, benutzt seinen eigenen Verstand, sein Gehirn und entscheidet was er will und nicht will, ohne Gewissensbisse.

    Und wenn man schon über Macht spricht, dann sind doch wohl der die wahren Götter für die Gläubigen der Papst und die Imame und Rabbis.

    Und wer wirklich frei leben möchte, braucht auch keinen Gott. Denn jeder ist sein eigener Gott. Oder warum wurde der Mensch mit Gehirn geboren, wenn er es nicht für sich benutzen dürfte, sondern sein Tun und Handeln von einer Religionsgruppe abhängig machen müsste und sein Gehirn nur dazu benützen dürfte um Gebete, Suren und Vorschriften zu speichern?

    MfG

    Gina M.

  • vor 10 Jahren

    Wie sieht denn der freie Wille des Menschen aus ?

    Bist du es selbst, der frei ist bei Entscheidungen oder der Auswahl von Kriterien, oder ist es nicht so, dass v o r dir schon einige oder viele menschliche Geister daran " gearbeitet " haben und meinst dann, D u selbst sei es, der dies oder jene frei entschieden hätte, dies oder Jenes es als erste vorgebracht oder willentlich gedacht oder gehandelt zu haben ? Blöken wir nicht fast alle nach, was andere vor uns geschrieben, gedacht und getan haben ?

    Sind die wenigen freien Impulse des Geistes nicht doch aus einer " höheren " geistigen Welt, einem höheren Bewusstsein entsprungen, z.B. einer Intuition, ( Inneren Eingebung ), die über den s.g. freien Willen des Menschen hinausgeht. ?

    Betrachten wir doch nicht alles vom freien Willen des Menschen aus, wenn wir selbst nicht wissen, wer wir eigentlich sind und was unsere Bestimmung sein wird.

    Wir werden sicher eines Tages feststellen, dass das Höhere ( Geistige ) im Menschen schon immer vorhanden ist und es keine Trennung von Mensch und " Gottes Allmacht " gibt. Wir müssen unser Bewusstsein erweitern und wir werden erkennen, dass es durchaus möglich ist, in ungeahnte Gefilde des Geistes vorzudringen, um zu erkennen, dass es keine Trennungen im Ewigen Sein gibt.

  • vor 10 Jahren

    Ja wäre er nicht allmächtig wer hätte dem Menschen den Freien Willen geben können...

    dies beschränkt die Allmacht ja nicht.

  • cx
    Lv 6
    vor 10 Jahren

    Der sogenannte Wille Gotte degradiert den Menschen, reduziert ihn auf ein Spielzeug der Vorsehung und ähnlichem Nonsense. Erst der freie Wille macht den Menschen zum Menschen. Philosophisch und praktisch.

  • vor 10 Jahren

    Der erste teil ist richtig das Gott nicht für das Übel der Welt verantwortlich ist. Jedoch für das Gute, er schenkt uns sovieles. Natürlich ist es auch des Menschen Verdienst was er schafft- doch wir haben das ja von Gott bekommen Somit müssen wir ihm dankbar sein für das was wir schaffen.

    Gott schläft nicht er ist und bleibt allmächtig da er immer noch am Wirken ist.

    Der freie Wille ist ein Geschenk, Gabe von Gott und hat mit seiner Allmacht nichts zu tun das sie dadurch überflüssig wird. Gottes Wege und Gedanken sind höher als die von Menschen.

    Quelle(n): Bibel heilige Schrift
  • vor 10 Jahren

    Gottes Allmacht ist eingeschränkt auf dieser Welt, er mischt ihre Naturgesetze nicht einfach so mal auf und er respektiert den freien Willen der Menschen. Es ist wie in einer Liebesbeziehung: Ich vergewaltige meine Partnerin/meinen Partner nicht, sondern, weil ich sie/ihn liebe, gebe ich ihr/ihm Raum, auf dass sie/er sich entfalte. Gott gibt Raum. Die Menschen entscheiden, was wird.

    Ich denke, dass Gott von Dogmatikern vielfach klein gemacht wird in unzutrreffenden, oft moralindurchsäuerten Beschreibungen. Ich denke, dass Atheismus konstruktiv falsche Gottesbilder bereinigen kann.

    Ich denke, dass Gott über die engen Vorstellungen von religiös orientierten Menschen hinaus in den Herzen der Menschen verborgen anwesend ist. In Verbrechern, Junkies, Ausgesonderten, Loosern - und sogar in den Herzen frommer Menschen(-manchmal, aber nicht zwingend intensiver als in den von mir zuerst Genannten).

    Ich denke: Gott ist größer als das Gerede der Menschen über ihn.

    Gott lebt in den Herzen der Menschen. Er scheut sich nicht, den letzten Platz einzunehmen in uns. Gott freut sich, wenn Menschen wagen sich Gott vorurteilsfrei zu öffnen. Menschen tuen das immer wieder mal, bewusst und unbewusst. Und Gott wirkt durch Menschen Gutes und eröffnet so Zukunft.

Haben Sie noch Fragen? Jetzt beantworten lassen.